Erweiterte Suche
|
Malawi- oder Tanganjika Becken?
Malawi- oder Tanganjika Becken?
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von pralyne, 01.07.07, 20:43
also viel Unterschied wird beim Preis bestimmt nicht sein, zumindest ist es bei uns so.
Sand wäre nötig, da diese Fische gerne buddeln wegen den Gelegen...
Von Kies würde ich eher abraten.
Steine aus der Natur... also wenn sie nicht grade am Strassenrand oder so liegen.
Sondern in einem natÜrlichen See oder Fluss im Wald zB ja.
Ich fände Lochgestein aber viel Sinnvoller.
Erstens legen sie da gerne ihre Eier ab und zweitens härtet dieses das Wasser noch etwas auf.
Wie sind denn deine Wasserwerte?
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 01.07.07, 20:51
Im Becken ist noch kein Wasser... Ich wollte schon mal vorher alles planen und kalkulieren.
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 01.07.07, 20:55
Ich habe bei ebay günstiges lochgestein gefunden: Lochgestein Pacific 10Kg
kostet momentan 5 euro + versand. Pacific bedeutet das es nur für meerwasser aquarien geeignet ist?
[link]
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von MrBarsch, 01.07.07, 20:55
Hallo, habe mir auch vor zwei Monaten ein Barschbecken eingerichtet und habe festgestell, dass die Preise der Barsche ziemlich gleich sind!!!!! Ich würde dir als Untergrund Sand empfehlen, da wie schon gesagt diese Fische gerne buddeln!!!!!
Es ist auch sinnvoll Lochgestein zu nehmen, da man den Fischen dadurch super Versteckmöglichkeiten bietet!!!! Lochgestein kannst du eigentlich in fast jedem Baumarkt kaufen, aber du kannst auch Steine aus der Natur nehmen, wenn du sie gründlich reinigst!!!!!
Was deine Frage angeht, ob Tanganjika- oder Malawiseeaquarium, hab ich dir ein paar Links reingestellt um dich nach Fischen umzuschauen, die dir gefallen!!!!!
[link]
[link]
_________________ Neue Bilder!!
Unbedingt anschauen und bewerten!!!!
[link]

Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 01.07.07, 21:02
Danke schön. Noch eine frage: wachsen alle Pflanzen auf dem lochgestein fest oder müssen es da besondere arten sein?
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von l.ö.l, 02.07.07, 12:16
ehm hab jetz nich den ganzen thread gelesen aber warum malawi ODER tanganjika??? die meisten sagen sie hätten ein Malawi becken dabei sind viele fische oft aus dem tanganjika see, man kann beide Fische aus diesen regionen GUT vergesellschaften bei einem großen becken können wunderbar schachbrettschlankcichliden oder Yellows mit Kaiserbuntbarschen und Pseudothropheus vergesellschaften
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Nine, 02.07.07, 12:26
Hallo°
MrBarsch schrieb am 01.07.07, 20:55:
Ich würde dir als Untergrund Sand empfehlen, da wie schon gesagt diese Fische gerne buddeln!!!!!
Du glaubst gar nicht, wie die ein Becken mit Kies umgestalten! 
Habe oft das Gefühl, dass sich gerade bei Nachwuchs der Kies besser macht, da sie sich Kulen bauen und gar richtige Gebirgslandschaften erstellen. *grins*
Aber ich kenne mich zu wenig mit den Tieren aus, um sagen zu können, was wirklich artgerecht ist.
LG
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von MrBarsch, 02.07.07, 13:48
[quote]Nine schrieb am 02.07.07, 12:26:
Hall[/quote]
Du glaubst gar nicht, wie die ein Becken mit Kies umgestalten! 
Habe oft das Gefühl, dass sich gerade bei Nachwuchs der Kies besser macht, da sie sich Kulen bauen und gar richtige Gebirgslandschaften erstellen. *grins*
Aber ich kenne mich zu wenig mit den Tieren aus, um sagen zu können, was wirklich artgerecht ist.
LG[/quote]
Ja natürlich buddeln die auch im Kies, aber man kann überall nachlesen, dass Sand besser ist.

_________________ Neue Bilder!!
Unbedingt anschauen und bewerten!!!!
[link]

Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Blacky, 02.07.07, 14:25
Moin,
also nicht alle Pflanzen wachsen auf Steinen, aber manche Arten schon.
Gut geeignet im Malwi bzw Tanganjikaaq Annubias arten, Javafarn und Javamoos. Es gibt bestimmt mehr Arten, aber das sind die gängigsten und sie werden von den Fischen auch nicht angerührt.
Malawis werden meines wissens nach mehr gepflegt als Tanganjika, doch wei schon l.ö.l gesagt hat viele haben aus beiden Seen Arten im aq ohne es zuwissen.
Am einfachsten sind meiner Erfahrung nach Yellows und verschiedene Kaiserbuntbarsch farbzüchtungen, die sind nicht sehr agressiv. Pseudothropheus demasoni dagegen ist ein sehr hübscher aber leider auch agressiver Fisch.
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 02.07.07, 16:08
hmm jetzt bin ich total verunsichert was ich eigentlich wirklich will ^^ Es gibt so viele wunderschöne Fische aus der Region 
aber noch eine andere frage also ich würde ja schon gerne sand in meinem Becken haben aber die preise die ich kenne sind sehr hoch... also bei meinem becken 160*55 wären das ca. 60 euro ist das normal oder geht das auch günstiger?
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von MrBarsch, 02.07.07, 17:31
Putzi schrieb am 02.07.07, 16:08:
hmm jetzt bin ich total verunsichert was ich eigentlich wirklich will ^^ Es gibt so viele wunderschöne Fische aus der Region 
aber noch eine andere frage also ich würde ja schon gerne sand in meinem Becken haben aber die preise die ich kenne sind sehr hoch... also bei meinem becken 160*55 wären das ca. 60 euro ist das normal oder geht das auch günstiger?
Hallo, also ich habe meinen Sand vom Fressnapf und war gar nicht so teuer!!!!! Habe mir 20kg für 10€ gekauft!!!! Natürlich hast du ein viel größeres Becken und demnach wirst du auch mehr bezahlen müssen!!!!! Ich denke, dass du ungefähr mit 50€ rechnen musst!?!?!?
_________________ Neue Bilder!!
Unbedingt anschauen und bewerten!!!!
[link]

Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 03.07.07, 17:46
mal schaun ich guck erstmal im baumarkt und wenn das nichts is muss ich wohl die teurere variante nehmen... erst muss ich aber mein aquarium neu verkleben..
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 04.07.07, 20:18
Also die wasserwerte bei uns sind:
PH 7,88
Gh 11,6
KH 10,7
Aber ehrlich gesagt weiß ich noch nicht wirklich welche wasserwerte die barsche brauchen (?)
Sind die werte geeignet?
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 05.07.07, 15:51
Hallo
Ist Sand mit einer Körnung von bis 0,3mm zu fein?
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von l.ö.l, 05.07.07, 20:53
nunja wenn das so ist mit den ww dann würde ich dir auch den tanganjika see empfehlen außerdem ist in einem so großen becken viel möglich, es gibt zwar schönere barsche im Malawisee aber wesentlich mehr auswahl an bodenfischen im tanganjikasee(welse) das wäre begonnen bei verschiedenen synodontis arten bis zum Maulbrütenden Tanganjikawels
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 06.07.07, 08:29
Ich wollte sogar eh lieber ein tanganjikasee becken einrichten ich habe sogar schon konkrekte fisch"wünsche" 
Also ich hatte mir vorgestellt:
ein paar Altolamprologus calvus,
5-6 Neolamprologus longior
ein paar Julidochromis regani
Weiß jemand ob man diese barsche zusammen halten kann?
_________________ mfg Anni
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von l.ö.l, 06.07.07, 12:11
hmm nunja ich PERSÖHNLICH würde keine 2 männchen einer art zusammen in ein Becken tun da malawi barsche oft sehr terrirorial sind, ich finde ein trio oder quartett(mit 1m) am besten, und dann vielleicht lieber noch ein viertes aber 2m der selben art da wird eins unterdrückt und wird früh sterben.
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Malawi- oder Tanganjika Becken?
Gepostet von Putzi, 07.07.07, 11:11
ehm das sind Tanganjikaseebarsche ich weiß nicht ob das was zur Sache tut aber ich hab im Internet gelesen das man die Neolamprologus in Gruppen halten soll damit sich die Paare selber finden... [link]
_________________ mfg Anni
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Malawi- oder Tanganjika Becken?
|
04.05.25 | 16:07 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 111
|