Erweiterte Suche
|
Fische: Schneckenbuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Schneckenbuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Anouk am 09.11.05.
Schneckenbuntbarsch
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 7,5-9 |
Wasserhärte: | mittelhart bis hart |
Temperatur: | 24-27° C |
Name: | Schneckenbuntbarsch |
Wiss. Name: | Lamprologus ocellatus |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Tanganjikasee |
Größe: | 6 cm |
Ernährung: | Kleintierkrebse, Lebendfutter, Trockenfutter |
Kurzinfo:
Der Lamprologus ocellatus kann gut in einem Felsenaquarium gehalten werden.
Wichtig ist aber eine freie Sandfläche und Schneckenhäuser (z. B. von der Weinbergschnecke oder Apfelschnecke), da er im Taganika-See im Sandbiotop liegende Schneckenhäuser bewohnt.
Gefüttert werden sollte er mit kleinem Lebend- und Trockenfutter. Die Weibchen sind kleiner und haben einen weißen Flossensaum. Männchen sind größer und haben einen gelben Flossensaum.
Haltung im Aquarium, Einrichtung:
Jedes Tier benötigt mindestens ein Schneckenhaus! Zur Auswahl sollte aber ungefähr die drei- bis vierfache Menge der Tiere im Aquarium an Schneckenhäusern angeboten werden. Die Tiere graben die Schneckenhäuser selbst ein.
Bodengrund: Sand
Deko : größere,runde Kiesel
Schneckenhäuser
Pflanzen. : Kleinere Farne und Gräser
Bei Schneckenbuntbarschen reicht schon ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge (54-63 Liter) Dann sollte man aber höchstens ein Männchen mit zwei Weibchen halten. Bei einen Aquarium mit 80 cm Kantenlänge können dann schon zwei Männchen mit fünf Weibchen gehalten werden.
Zucht:
Die Tiere bilden eine Vater-Mutter-Familie. Irgendwann kan man das Weibchen mit den Flossen fächelnd vor einem Schneckenhaus beobachten, so wird Sauerstoff zugefächelt, damit die Eier nicht absterben. Etwa 9 Tage nach der Eiablage erscheinen die Jungen. Nach ca. zwei Tagen werden kleinste frisch geschlüpfte Artemianauplien zum Anfüttern eingesetzt.
Ähnliche Arten sind Neolamprologus brevis [link] und der etwas kleinere N. multifasciatus [link] .
Bildquelle: Carsten Strunk
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 07.10.12, 17:30: TDG (Korrektur)
- 14.05.12, 23:36: Apfelschnecke200 (Erweiterungen)
- 02.08.07, 13:56: M&M (Überarbeitung)
- 09.11.05, 11:14: Anouk (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Schneckenbuntbarsch (Lamprologus ocellatus)
|