Erweiterte Suche
|
Fische: Zwergfiederbartwels
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Zwergfiederbartwels".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von plasmateilchen am 25.04.09.
Zwergfiederbartwels
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 6,8 - 7,5 |
Wasserhärte: | 10° - 15°dH |
Temperatur: | 22° - 26°C |
Name: | Zwergfiederbartwels |
Wiss. Name: | Microsynodontis cf. polli |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Afrika (Kongo, Kamerun) |
Größe: | 2,7 |
Ernährung: | Welsfutter, Flockenfutter,... |
Der Zwergfiederbartwels ist mit 2,7 cm der Kleinste unter den Fiederbartwelsen (Mochokidae).
Leider gibt es nicht viele Informationen zu den possierlichen Tierchen. Sie sind wiederstandsfähig und vermehrungsfreudig. Sie mögen Sandboden, in welchem sie wuseln können und viele Verstecke wie Pflanzen, Kokosnusshöhlen oder Garnelentubes. Wenn sie längere Zeit in einem Versteck verbracht haben oder wenn sie frisch aus dem Transportbeutel kommen sind sie relativ blaß, bekommen aber schnell wieder ihre dunkelbraune Färbung mit den feinen weißen Querstreifen.
Sie leben in Gruppen und sind sehr gesellig und friedlich. Zu den Fütterungszeiten kommen sie aus ihren Verstecken und "schießen" aufgeregt durchs Becken. Gute Erfahrungen habe ich mit TetraPlecoMin gemacht. Diese Grünfutter-Tabletten lösen sich langsam auf und die kleinen Partikel werden sehr gerne von den Kleinen gefressen. Und auch sonst halten die Zwergfiederbartwelse den Beckenboden sehr sauber.
Bildquelle: Aus meinem 60 l Aq
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Sorry, ich habe mich vertan
» Gepostet von joe, 21.09.11, 19:05
Entschuldigung - mein Fehler. Habe übersehen, dass es ein Datenblatt von aqua aqua4you war.
_________________ jk
Dieser Artikel ist eine Kopie
» Gepostet von joe, 21.09.11, 18:58
Und zwar weitgehend wörtlich von:
[link]
Sowas als eigene Leistung auszugeben und 30 Punkte zu kassieren ist eine unverschämte Frechheit.
_________________ jk
Kommentar
» Gepostet von plasmateilchen, 09.09.09, 21:51
update: bis jetzt sind die kleinen kaum gewachsen, aber einige haben auf einmal einen richtig dicken kugelbauch??? ich hoffe sie sind nicht krank. (vlt gibts ja nachwuchs)
_________________ Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...

Kommentar
» Gepostet von plasmateilchen, 15.05.09, 18:33
habe jetzt insgesamt fünf dieser tiere. habe ihnen auch noch tonröhren besorgt die sie gerne nutzen. falls sie irgendwann noch wachsen werde ich das vermerken aber es sieht nicht so aus 
_________________ Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...

Kommentar
» Gepostet von Pleco, 06.05.09, 10:25
Die werden echt nicht größer.....?
_________________ Lg Andy
Kommentar
» Gepostet von _19WWEls95_, 28.04.09, 21:14
Hi,
ich habe 2 Stück gestern gekauft.
1=5,70 €
Im Leutner in Bühl (Baden- Würtemberg)
Das Problem ist das Ich auch etwas größere Fische habe und die sich leider nich mit denen wohl fühlen.
Und ich habe kein Sandbecken...
Liebe Grüße
Andreas 
_________________

Kommentar
» Gepostet von Kampffischi, 26.04.09, 16:35
hallo,
es gibt einen super Trick!
warten wie groß sie werden!
dann wirst du sehen wie groß sie werden!
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! 
Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^
Killibecken 60er -> [link]
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 26.04.09, 14:39
Hübsche Tierchen!vg
Kommentar
» Gepostet von plasmateilchen, 25.04.09, 23:37
also hab noch mal gegoogelt, es könnte sich um den Microsynodontis armatus handeln. Unter dem deutschen Namen "Zwergfiederbartwels" laufen einige lat. Namen. Aber der von mir abgebildete wird definitiv nicht mehr größer.
_________________ Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...

Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 25.04.09, 23:20
Microsynodontis batesii wird nach verlässlicher Quelle (planetcatfish.com) bis zu 8,5 cm lang. Nach der offiziellen Beschreibung von Boulunger jedoch in freier Wildbahn 12cm.
Navigation
Fische » Welse » Zwergfiederbartwels (Microsynodontis cf. polli)
|
22.05.25 | 11:39 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 105
|