Erweiterte Suche
|
Südamerika Aquarium
» von: | Grüffelo |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 120x40x50 (240 l) |
|
Gesamteindruck: | ![9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen 9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen](images/stars/stars9.png) |
» Besatz: | ![8.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen 8.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen](images/stars/stars8.png) |
» Bepflanzung: | ![9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen 9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen](images/stars/stars9.png) |
» Dekoration: | ![8.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen 8.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen](images/stars/stars8.png) |
» Beckengröße: | ![8.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen 8.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen](images/stars/stars9.png) |
» Wasserwerte: | ![10.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen 10.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen](images/stars/stars10.png) |
|
Südamerika Aquarium
Hinzugefügt: 21.11.11, 21:52
rechts
Bild 2
Bild 3
Besatz:
Update 16.11.2011
1 Hypostomus plecostomus
2 Hypselecara temporalis (Jungtiere)/Anfang nächsten Jahres kaufe ich ein neues AQ, 200x50x60 oder 180x60x60
2 Heros efasciatus(Jungtiere)
1 Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
1 Tüpfelbuntbarsch /Laetacara Flavilabris(weiteres Paar ist im 200 L Zuchtbecken)
Empfehlung ist ab 60 Liter Becken, meine sind aber wirklich \\\"sehr groß\\\", kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in kleinen Becken wohlfühlen...
6 Panzerwelse, Corydoras aeneus
insgesamt 13 Fische
Für Bewertung gerne auch Youtube-Video anschauen.
[link]
1 große Wurzel, die rechts im Becken teht.
Links eine kleine Wurzel im Hintregrund, für den Hypostomus
PH-Wert 6,6
KH 3
GH 6
NO3 0
NO2 0
Beleuchtung: T8, 2x 38 Watt
Nachts Mondlicht
CO2-dennerle Anlage
Eheim Professionel 3
Pflanzen
1 Echinodorus Cordifolius Mitte (oder osiris?, da frische Blätter rot sind...)
Cryptocoryne petchii, wendtii links
Pogostemons Stellatus, links Hintergrund,hinter den Valisnerien
waren mal 3, aber dem Hypostomus haben die Blätter geschmeckt...
Hygrophila Polysperma, massenweise Hintergrund links, wächst inzwischen über die Oberfläche...
Aponogeton ulvaceus 2 rechts Hintergrund (momentan nicht sichtbar, treibt neu aus), wächst 3 Monate im Jahr nicht!
vorne Mitte, anubias barteri, barteri nana, cofeefolia waren teilweise in meinem Malawi-Becken, sind dort gekümmert...
Anubias heterophylla vorne rechts
Habe einige anusbias auf einem \\\"Malawistein\\\" mit Höhlen befestigt, befindet sich vor der großen Wurzel.
Massenweise Vallisneria americana, links u. rechts an Seitenscheibe
Futter: Lebendfutter mind. 1x/Woche weiße Mückenlarven/Artemia
Spirulina-Flocken für die Welse und die Heros (Vergreifen sich nicht an den Pflanzen)
Frostfutter
Flocken
Welse bekommen manchmal Rosenkohl
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
@rio
» Gepostet von Grüffelo, 14.01.12, 13:58
Nicht boese sein
Warum soll ich denn böse sein?
Allet jut ![;-) ;-)](images/smilies/zwinkern.gif)
Lass dir schön Zeit damit...
_________________ Grüße aus München
Thorsten
[link]
Kommentar
» Gepostet von rio240, 14.01.12, 12:28
Hallo Grüffelo,
hab Dank für deine Tipps. Ich habe eine Rückwand von back to nature bei ZooMoo bestellt. Leider warte ich nun schon fast 2 Wochen drauf. Dachte eigentlich heute würde sie nun endlich kommen. Also nicht böse sein wegen des noch leeren Aquariums. Gut Ding will Weile haben.
Dir noch viel Spaß mit deinen supertollen AQs.
LG rio240 ![:) :)](images/smilies/smile.gif)
super
» Gepostet von Gelöschter User, 23.11.11, 08:19
Hi,
habe zuerst dein Video bei youtube gesehen.
deine Einstellung ist super, würde im Moment auch nicht die Heros aufstocken.
Noch sind die Fische relativ klein, bis Frühjahr haben sie aber eine schöne Größe, so dass du sie tatsächlich umsetzen musst.
Züchte Temporalis und weiß daher, dass sie sich bis zu einer bestimmten Größe auch in deiner Beckengröße wohlfühlen.
Wasserwerte sind top!
Pflanzen sind Geschmacksache, aber du willst ja im neuen AQ weniger davon haben.
Die Wurzel ist klasse, gefällt mir.
13 Fische finde ich im Moment nicht zu viel.
Aber dein Laetacara ist ja wirklich riesig!!
Grüße
Peter
Kommentar
» Gepostet von lucky fish, 22.11.11, 22:03
sieht voll cool aus
Da passt einfach alles zusmmen besatz, Bepflanzung und Deko.
schaut mal bei mir vorbei
[link]
_________________ Mein Gesellschaftsbecken
[link]
Mein Garnelenbecken
[link]
@blutsalmler
» Gepostet von Grüffelo, 22.11.11, 21:52
die heros gehen überhaupt nicht an die pflanzen. ich füttere welstabletten, die ich vorher zerkleinere und spirulinaflocken, die eigentlich für mbunas sind. zusätzlich gibts ab und zu rosenkohl. ich füttere meine fÃsche wirklich ausgewogen, aber vielleicht kommts noch. im neuen becken wird es aber weniger pflanzen geben und ein wenig angeknabberte pflanzen machen mir nichts aus. der curviceps ist für mich fast kein zwergbuntbarsch mehr ![;-) ;-)](images/smilies/zwinkern.gif)
das pärchen im anderen becken ist auch so riesig. außerdem ist er ein richtiger rambo, von wegen friedlich.
meine zoohändlerin (dort habe ich die beiden heros nicht gekauft) riet mir letzte woche ab die herose aufzustocken. soll es so machen wie du mir vorgeschlagen hast: direkt beim umsetzen noch weitere kaufen...
_________________ Grüße aus München
Thorsten
[link]
Kommentar
» Gepostet von Blutsalmler14, 22.11.11, 20:34
Hi,
es wäre sinnvoll , weitere Junge Heros kurz nach dem Beckenwechsel zu kaufen ,sonst gibt´s Raufereien .
Der Unterschied zwischen severus und efasciatus ist ja nicht wirklich groß , ich wollte mir auch zuerst severus zulegen , aber in den Zoogeschäften in der Umgebung gab es nur efasciatus und xanthorische severus .
Ich hab mir mal das Video angeguckt und muss wirklich über die Größe des Laetacaras staunen , wenn ich im Vergleich mein kleines dorsigera Weibchen anschaue.
Ps. Das Becken ist wirklich schön bepflanzt, gehen deine Heros noch nicht an die Pflanzen?
_________________
Danke
» Gepostet von Grüffelo, 22.11.11, 19:17
Hallo,
das Becken ist für die beiden Barscharten definitiv zu klein, das weiß ich.
Dass es Heros efasciatus sind weiß ich inzwischen auch ![;-) ;-)](images/smilies/zwinkern.gif)
Wollte mir aber keine weiteren kaufen bis ich das geklärt habe...
Man hat sie mir als severus verkauft.
Bin aber nicht traurig darüber...
Die Temporalis sind ca. 6cm im Moment und die Heros ca. 5cm.
Im Frühjahr kommt mein neues Aquarium, bis dahin wird es wohl reichen..., das wird auch irgendwo zw. 540 und 600 Liter haben.
Grüße aus
_________________ Grüße aus München
Thorsten
[link]
Kommentar
» Gepostet von Blutsalmler14, 22.11.11, 17:57
Hey,
das Becken ist definitiv zu klein aber wenn es nur als Ãœbergang dient reicht es.
Die Heros , die du da hast , sind keine
severus .
Es handelt sich hierbei um Heros efasciatus
(Rotkeilbuntbarsche).
Warum pflegst du nur 2 dieser Tiere?
Jungtiere hält man in Gruppen von ~5 Tieren,
wenn sich ein paar findet, müssen die Tiere getrennt werden.
2 Jungtiere zu halten ist nicht gut , da es sich mit sehr hoher Warscheinlichkeit um 2 gleichgeschlechtliche Tiere handelt .
_________________
Kommentar
» Gepostet von sonne47, 22.11.11, 17:33
also ich muss sagen es sieht sehr schön aus dein becken aber der besatz ist ech zu viel den solttest du noch ein mal überdenken
aber sonst ein echt schöner anblick ![:thumb: :thumb:](images/smilies/thumb.gif)
_________________ Immer dran denken Fische sind auch Lebewesen also eure lieblinge immer gut behandeln ![:wink: :wink:](images/smilies/wink.gif)
schau doch mal vorbei [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » Südamerika Aquarium von Grüffelo
|
24.01.25 | 19:50 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 93
|