Hinzugefügt: 18.06.11, 11:13
Dieses Aquarium ist aus meinem alten Südamerika-Aquarium enstanden, da ich in diesem mit einer heftigen Algenplage zu kämpfen hatte.
Schon Zeit einiger Zeit interessiere ich mich für das Aquascaping und so habe ich mich entschlossen diese Gestaltungsart auch in meinem Becken anzuwenden. Da das Schülerbudget aber nicht gerade hoch ist musste ich auf einige tolle Sachen (Glasartikel, Mehrweg CO2-Anlage)leider verzichten, aber meiner Meinung nach kann sich das Ergebnis auch so sehen lassen
Technik:
- Außenfilter: JBL ChristalProfi e900
- Heizstab: Juwel 200 Watt
- CO2-Anlage: JBL ProFlora bio160
- Beleuchtung: 2x 45 Watt T5 Leuchtstoffröhre mit Reflektor
Einrichtung:
- Bodengrund: 25kg Aquariensand 0,4 - 0,8mm braun von Garnelen Gümmer
- 6 mittelgroße Basaltsteine, 6 kleinere Brocken
- 1 rote Moorkienwurzel
- Als Hintergrund dient eine blau angestrichen Leinwand (natürlich nicht im Aquarium
)
Pflanzen:
* Hintergrund
- rechts hinten: Rotala rotundifolia [link]
- mitte: Myriophyllum mattogrossense [link]
* Mittelgrund:
- auf der Wurzel und zwischen den Steinen: Microsorum pteropus 'Narrow' [link]
- auf der Wurzel und auf Steinen: Taxiphyllum barbieri (Vesicularia) [link]
- Bacopa australis [link]
- Cryptocoryne wendtii 'Tropica' [link]
* Vordergrund:
- Pogostemon helferi [link]
Düngung:
- selfmade Düngekugeln aus Ton und Blaukorn
- Dennerle V30 Complete
Besatz:
- Posthorn-, Turmdeckel- und Blasenschnecken
- 8 Corydoras julii (werden noch aufgestockt)
- 1 Paradiesfisch (Weibchen kommt noch dazu)
- 3 Neons (bekommen ihr Gnadenbrot)
- 15 Kupfersalmler
Futter:
- Frostfutter: Rote und Weiße Mückenlarven, Salinenkrebse, Tubifex
- Lebendfutter: Mückenlarven, Wasserflöhe
- Trockenfutter wenn es mal schneller gehen muss 
Wasserwerte:
Kommen wenn die Einlaufphase abgeschlossen ist.
Ich freue mich über Lob und auch über konstruktive Kritik! 
Das Becken wird in einigen Wochen zur Bewertung freigegeben wenn das Layout fertig ist.
Tagebuch:
* Vorstellung wird bald Aktualisiert.