Erweiterte Suche
|
Kongobecken
» von: | OnkelBen |
» Kategorie: | Afrika |
» Größe (Vol.): | 100x40x50 (200 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Kongobecken
Hinzugefügt: 09.06.11, 12:04
Gesamtansicht
rechte Hälfte
linke Hälfte
Das ist mein erster ernsthafter Versuch.
Ich habe mich dafür endschieden nur Fische einzusetzen die alle aus der selben Region kommen. Und beim stöbern habe ich mich für die Region Kongo endschlossen.
Wasser:
Temp. = 25 Grad
KH = 5
PH = 6,9
Schadstoffe nicht nachweisbar
Technik:
EHEIM Außenfilter (Professionel 3)
Innenfilter für mehr Strömung
Heizstab
JBL pH Control für die Regelung des PH-Wertes über CO2
Besatz:
Blaue Kongosalmler (4 M/4 W)
Kongo Zwergmaulbrüter (2 M/2 W) kommen noch Weibchen dazu
(pseudocrenilabrus nicholsi)
Antennenwelspaar mit Nachwuchs
Erstbesatz gegen Algen
Zebrarennschnecke 1x
Gelbe Apfelschnecken 2x
Ich brauche noch Anregungen bezüglich einem Versteckbrütendem Barschpaar!
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Schönes Regionbecken
» Gepostet von carlylmaus, 26.11.11, 19:08
Erstmal zu Deinem wirklich sehr gelungenen Becken: Mir gefällt die Komposition aus braunem Kies, dem hellen Stein und der Anordnung der Wurzeln. Auch die Bepflanzung ist sehr gut gelungen.
Bezüglich der Suche nach geeigneten Barschen, möchte ich mich ormus333 anschließen. Diese zu den afrikanischen Purpurprachtbarschen zählende Art, ist recht friedlich und sehr gut zu vergesellschaften. Außerdem bleiben sie recht klein ca. 5-8cm. Sie sind Höhlenbrüter und legen Ihre Eier z.B. in Kokosnussschalen ab. Nur während der Brutzeit verteidigen sie, wie alle Barsche, ihr Brutrevier. Aber auch da hält sich die Agression gegenüber anderen Fischen in Grenzen. Farblich sind besonders die Weibchen, die kleiner als die Männchen bleiben, mit ihrem purpurfarbenen Bauch (daher der Name: Purpurbrachtbarsche) sehr attraktiv.
P.S.: Würde mich sehr freuen, wenn Du auch einmal bei meinem Becken vorbeischaust
Buntbarsche Westafrika
» Gepostet von ormus333, 21.11.11, 01:19
Was hältst du von Pelvicachromis taeniatus "Nigeria Red"?
Es sind Höhlenbrüter und würden in dein Becken zwecks Region wunderbar passen.
Ok, kommen vllt. nur in Seitenarmen des Kongo vor in anderer Farbvariante, aber ich würde die oben beschriebene Art wegen ihrer Farbenpracht bevorzugen...
LG Ormus.
_________________ ormus
Schaut euch mein Südamerikabecken an.
Kommentar
» Gepostet von Malawiseefan, 18.06.11, 13:58
Hi
vielen Dank für deinen Kommentar!
Der Reaktor der CO2-Anlage wird noch richtig installiert, wurde nur auf die schnelle festgemacht.
Beim Kauf der Anlage waren zwei Päckchen Hefe und so ein Nährmittel dabei. Die habe ich auch verwendet, bei der nächsten Füllung werde ich aber Tortenguss, Zucker und Hefe verwenden.
Mein Barschweibchen hatte schon mal ein Männchen dieses ist leider nach ein par Monaten an einer Verletzung gestorben. Im Forum wurde mir abgeraten ein neues Männchen zu kaufen.
Ein Schwarmfische soll auf jeden Fall wieder rein, glaube nur nicht dass es wieder Neons werden. Sternflecksalmler gefallen mir sehr gut.
Die Wurzel kann ich leider nicht weiter veschieben, da sie hinten schon an die Seitenscheibe stößt (kann man auf dem Foto schlecht erkennen! )
Und jetzt wieder alles auseinander bauen um sie etwas abzusägen, dazu habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust. 
Updates werden immer mal wieder gemacht. 
Zu deinem Aquarium:
Gefällt mir auch sehr gut - schaut sehr natürlich aus. Allerdings würde ich im Hintergrund noch einige höher wachsende Pflanzen einbringen. Die Echinodorus wachsen ja auch noch.
Der Antennenwels passt in ein Kongobecken natürlich nicht wirklich rein, aber von der Beckengröße und den Wasserwerten passts ja. Mich würde er auf jeden Fall nicht stören 
Die Barsche würde ich auch nicht weiter aufstocken, denn sonst wirde es recht eng. Nachwuchs sollte sich ja auch noch einstellen.
Die auch viel Spaß mit deinem Aquarium 
Viele Grüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
re
» Gepostet von Adskij, 12.06.11, 12:56
Hallo, erstmal danke für dein Kommentar. Dein Becken sieht gut aus, vor allem die schönen Wurzeln. Ich würde noch ein paar Pflanzen empfehlen, die an der Oberfläche wachsen, z.B. Hornkraut.
Zur deinen Frage, die Wasserwerte bei mir sind so aus der Leitung, ich habe kein CO2 im Beecken.
_________________ meine Zwergkrebse [link]
54 Liter Zuchtbecken [link] ich und YouTube: [link]
120 Liter Gesellschaftsbecken [link]
300 Liter Salmler Becken [link]
-------
Meine Nachzuchten verkaufe ich hier: [link]
Ich züchte:
Danio Margaritatus
Danio Erythromicron
Zitronensalmler
Roter Phantomsalmler
RedBees
Red Cherry
Cambarellus patzcuarensis var. "Shocko"
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 10.06.11, 11:18
Hi also ich finde es gut ein Regionen Becken zu gestalten, sieht auch wirklich sehr gut aus. Antennenwelse kommen allerdings aus Südamerika,..
Kenne mich mit Afrika nicht aus, von daher weiß ich nicht ob die Wurzeln und Pflanzen aus der Gegend kommen, aber vom ersten Eindruck sehr schick.
Ich würde mal sagen das es mit dem Besatz reicht. Gruß Clemens
Kommentar
» Gepostet von Pleco, 09.06.11, 19:45
ja das sieht sehr gut aus schon aber noch ein barsch art? das wäre zu viel würd ich sagen...
_________________ Lg Andy
Kommentar
» Gepostet von sonne47, 09.06.11, 17:49
sieht doch sehr schick aus gefällt mir sehr gut
aber mit affrikanischen barsche da habe ich kein plan von aber kuck doch mal hir [link]
vielleicht hilft dir ja die seite weiter
_________________ Immer dran denken Fische sind auch Lebewesen also eure lieblinge immer gut behandeln 
schau doch mal vorbei [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » Kongobecken von OnkelBen
|
04.08.25 | 08:32 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 170
|