Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Wandeinbau

» von:Ciaoi
» Kategorie:Süd-/Mittelamerika
» Größe (Vol.):60x30x30 (54 l)
Gesamteindruck:9.5 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Besatz:9.0 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Bepflanzung:9.5 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Dekoration:9.5 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Beckengröße:8.0 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Wasserwerte:9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen

Wandeinbau

 Hinzugefügt: 14.06.08, 19:44

Bild 1
Bild vergrößern

Gesamtansicht


Bild 2
Bild vergrößern

Bild 2

Bild 3
Bild vergrößern

Bild 3

Technik:
54L-Becken
Innenfilter Elite Jet-Flo 75
Tetra-Heizstab 25W;
Tropical Light von Interpet 15W, Beleuchtung von 6.oo-12.oo und 16.oo-22.oo;
Mondlicht (LED Blau 5 Stück) von 5.3o-6.00 und 22.oo-23.oo;
2x in Abdeckung integrierte 60er Kühler zum Senken hoher Temperaturen (manuell gesteuert)

Pflanzen:
Bacopa monnieri - kleines Fettblatt
Vallisneria Spiralis - Schraubenvallisnerie
Samolus valerandi - Unterwasser Feldsalat
Mooskugel

Deko:
Moorkienholz, Naturschiefer abgerundet, Quarzsand

Besatz:
18x Roter Neon
12x Red Fire
unzählige Blasenschnecken

Futter:
je 1x täglich im Wechsel
-Granulat mini
-Frostfutter, weiße Mückenlarven
-Lebendfutter schwarze Mückenlarven (Sommer, eigene Zucht)
-Flockenfutter
-Frostfutter, schwarze Mückenlarven
-Lebendfutter Artemia (eigene Zucht, ausgewachsene Tiere 1x/Woche)
-Tubifex


Wasserwerte:(Tröpfchentests)
PH: 7,4
GH: 7°
KH: 6°
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: 30 mg/L
Phosphat: 0,1 mg/L
Fe: 0,1 mg/L
Wasser 24°C
1x wöchentlich WW 70%

Das Becken läuft nun seit Oktober 2009.


Bild
Ziemlich karg während der Einfahrphase.....



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Ciaoi, 14.06.08, 20:55

Hallo Conny,
die Cabomba, der Wasserstern und die Ludwigie muss ich jeden Freitag um 3 cm kürzen, das ist mir schnell genug. Wir haben in unserem Leitungswasser 30 - 40 mg Nitrat, die Pflanzen ziehen also da schon Einiges weg. Von den Blutsalmlern möchte ich mich nur ungern trennen :heul: , sie sind auch nicht agressiv oder fressen die Neons an. Wenn das mal losgehen sollte, dann müssen sie eben raus. Ich habe ja einen großen Filter, der könnte ja den starken Besatz ausgleichen :uh: ,oder nicht?

_________________
Schöne Grüße
Ciaoi


Hallo Ciaoi

» Gepostet von Conny 13, 14.06.08, 20:46

Dein Aqaurium sihet wirklich sehr hübsch aus. :thumb:
Ein paar schnellwachsende Pflanzen würde ich jedoch einsetzen.
Brasilianische Wassernabel wäre sehr hübsch und würde sehr gut reinpassen.
Für die Panzerwelse ein Sandeck zum gründeln wie auch Veronika schon schrieb wäre auf jeden Fall noch wichtig.
Mit dem Besatz bin ich jedoch nicht so ganz zufrieden.
Die Blutsalmer sind zuviel.Würde sie versuchen abzugeben. Sie benötigen ein größeres Becken: [link] Auch ist eine Salmlerart immer am schönsten. Ich finde auch mehr sollte dann nicht mehr rein. Das wäre sonst meiner Meinung nach überbesetzt. Wenn Du den Kies abrechnest bleiben Dir netto ca. noch 45l. Das ist nunmals so.

Viel Spaß weiterhin mit Deinen :fisch:

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Kommentar

» Gepostet von Ciaoi, 14.06.08, 20:33

Hallo Veronika,
ich steh halt total auf Technik :dream:, hab aber Einiges so nach und nach gebraucht gekauft oder selbst gebaut. Hab viel im Internet gelesen und will mit dem Becken erst mal üben. Wenn ich in 2 Jahren noch Lust habe, dann erst lege ich mir ein großes Becken zu. Zur Fütterung muss ich sagen: "Wie der Herr, so`s Gescherr". Ich möchte auch nicht jeden Tag dasselbe essen, und in der Natur ist das ja auch so. Den Fischen gefällts jedenfalls. Die Bepflanzung ist ausreichend, muss jede Woche die Pflanzen nachschneiden und kurz davor ist das Becken dann schon ziemlich zugewuchert. An die Sandecke hatte ich auch schon gedacht, ist aber nicht so schön beim Mulmsaugen wegen der Vermischung. Ansonsten Danke für deine tolle Bewertung.

_________________
Schöne Grüße
Ciaoi


Kommentar

» Gepostet von Veronika, 14.06.08, 20:07

Für so ein kleines Becken ist die Technik beeindruckend,das war wohl kein Standard- Komplettset oder? lach.
Für die Zwergpanzerwelse würde ich noch ne Sandecke einsetzen, damit sie sich die Barteln nicht verletzen können und besser wuseln können.
Prima finde ich wie gut und abwechslungsreich du fütterst.
Du hast dich gut informiert.
Links könntest du noch ne feinfiedrige Pflanze hinsetzen oder was hälst du von nem Moosball?
Gut gelungen!
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Gehe zu Seite:<<<12


Navigation

Community » Mein Aquarium » Wandeinbau von Ciaoi

15.06.25 | 01:13 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 159



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz