Erweiterte Suche
|
Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von Cassius, 23.03.14, 15:47
Servus,
wir haben vor ca. einem Jahr unseren Bestand an siamesischen Rüsselbarben abgegeben, da sie unseren Fadenfischen immer zu Leibe rückten.
Leider haben wir bis heute ein einziges Weibchen nicht erwischt, da die Versteckmöglichkeiten doch enorm sind. Sie lebt jetzt munter bei uns im Becken. Ich weiß, nicht ideal, aber für einen einzigen Fisch, dem es soweit gut geht, baue ich nicht das gesamte Becken auseinander und riskiere den Stress der anderen Bewohner.
Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Letzte Woche haben wir das erste Mal gesehen, dass sie offensichtlich Nachwuchs bekommen hat!
Ein einziger Jungfisch, inzwischen ca. 2 cm lang und definitiv eine Rüsselbarbe!
Definitiv auch zu klein, um schon seit der Umsiedlung der anderen Fische bei uns im Becken zu leben. Dann wäre er größer.
Wie kann das sein? Leider habe ich zur Zucht im Netz nichts gefunden und der Zoohändler kann mir natürlich auch nichts dazu sagen.
Falls ich es mal hinkriege, gibts auch ein Bild. Bis dahin: Wer hat eine Erklärung dafür?
Becken: 150 cm - 450Liter
Besetzt mit ein paar Prachtschmerlen, Fadenfischen, Panzer- und Antennenwelsen, Glaswelsen, Mollys und Keilfleckbarben.
Zuletzt geändert von Cassius (23.03.14, 15:54)
Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von woody2011, 23.03.14, 18:59
Hy -Bild wäre prima. Bist Du sicher, dass es sich nicht um Corydorasnachwuchs handelt?
LG
_________________

Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von Blutsalmler14, 23.03.14, 19:27
Hi,
ich würde auf ancistrus/Molly/Corydoras oder Rasbora tippen.
Larven mit einer Länge von 2cm sehen für Laien alle gleich aus .Mittlerweile kann ich optisch Cryptoheros von Macropodus unterscheiden ,aber das braucht auch etwas Übung.
_________________
Zuletzt geändert von Blutsalmler14 (23.03.14, 19:32)
Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von Cassius, 28.03.14, 19:33
Hi, sorry, hatte auf Email- Nachricht gewartet, hat aber nicht geklappt.
Aber egal.
Es ist definitiv kein Wels.
Hier endlich mal Bilder:


Andere Ideen???
Zuletzt geändert von Cassius (28.03.14, 20:02)
Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von frechdachs0509, 29.03.14, 19:36
sieht mir nach rüsselbarbe aus....na dann hast du nun 2 davon herumschwimmen.aber mehr nachwuchs wirst du wohl nicht bekommen ausser du setzt noch einige mehr dazu.viel spass mit den munteren gesellen.
_________________

Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von Cassius, 30.03.14, 19:08
Das es ne Rüsselbarbe ist, weiß ich ja.
Die Frage war ja, wie sie in mein Becken kommt.
Die anderen sind wie gesagt schon mehr als 1 Jahr raus.
Ich stelle mir halt die Frage, wie das mit der Paarung vor sich gegangen sein kann...
Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von woody2011, 31.03.14, 06:41
Hy · Ok, dass es eine siamesische Rüsselbarbe ist, dürfte jetzt klar sein. Bleiben in Deinem Fall ja eigentlich nur zwei Alternativen. Erstens - Vorratsbefruchtung, so dass das ausgewachsene Weibchen in Deinem Becken auch nach über einem Jahr nach Auszug der Rest-Familie noch eiern konnte oder Zweitens - die Eientwicklung dauert extrem lange und die Larve / der Jungfisch lebt lange Zeit unentdeckt im "Unterholz" des Beckens. Bessere Erklärung habe ich leider auch nicht.
LG
_________________

Re: Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
Gepostet von Cassius, 01.04.14, 13:28
Ja, die Alternativen hatte ich mir auch schon ausgemalt.
Weiß denn jemand, wie lange der Vorgang so dauert bei Rüsselbarben?
Das würde das Ganze ja schonmal eingrenzen.
Im Netz wie gesagt nix zu finden zu dem Thema.
Gruß
Navigation
Forum Übersicht » Zucht » Nachwuchs Siamesische Rüsselbarbe - Großes Fragezeichen ...
|
18.06.25 | 16:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 135
|