Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

 Gepostet von Gelöschter User, 13.08.13, 03:31

Wikipedia:
Die Fangschreckenkrebse (Stomatopoda) sind eine Ordnung der Höheren Krebse (Malacostraca). Ihren Namen verdanken sie ihren Fangwerkzeugen, die äuÃerlich denen von Fangschrecken (Gottesanbeterinnen) ähneln (auch im Englischen âmantis shrimpâ von âmantisâ âFangschreckenâ). Bis heute wurden ungefähr 400 Arten weltweit beschrieben.

Bild

Fangschreckenkrebse leben räuberisch in der Bodenzone tropischer Meere. Sie sind einzelgängerisch und besitzen ein hoch entwickeltes Sehvermögen. Einige Arten können besonders heftige Schläge ausführen.




....und genau da möchte ich anknüpfen.

Guten morgen zusammen ;)

Ein Bekannter brachte mich auf diese faszinierende Art. Er hat selbst zwar keinen Mantis aber dennoch ein kleines Salzwasserbecken. Ich erzählte ihm von Wasserflohs geilen Pics in den Schnappschüssen [link] und was es doch für verrückte Tiere gibt. Er zeigte mir dann die Fangschreckenkrebse.....

fangschreckenkrebse.de [link]

Bild

Den populären Namen "Fangschreckenkrebs" haben die Tiere weil die Fangmethode stark an die einer Gottesanbeterin erinnert. Manchmal werden sie auch Heuschreckenkrebs genannt. Die englische Bezeichnung lautet "Mantis shrimp". Während der Fangschlag einer Gottesanbeterin ungefähr 100 Millisekunden dauert, ist die Bewegung bei den Meeresbewohnern rund 50-mal schneller. Diese unglaubliche Leistung ist eine der schnellsten Bewegungen im Tierreich.
Durch die enorme Geschwindigkeit verdampft das Wasser zu kleinen instabilen Bläschen, die sofort mit einem lauten Knall implodieren.
Dieses physikalische Phänomen ist als "Kavitation" bekannt.



Bei meinen Recherchen habe ich irgendwo gelesen, in Australien sei mehrere Male hintereinander eine Scheibe geplatzt. Erst nachdem man eine Cam aufstellte identifizierte man den Ãbeltäter. Der kleine Mantis mit seinen Komplexaugen [link] knackt einfach alles. Es ist eine Farbenpracht - Wahnsinn

Aber hier ein Video von fk.de [link] mit SlowMotion und allem was dazugehört. Klopf klopf ....
Bei 7:30 erinnert mich das Ganze irgendwie an einen Nyduswurm und die Zerg ;)

Hier noch ein 50Sekunden Muschelklopfer für die die es eilig haben. [link]

Bild
Bild
Bild
Bild
Bilder sind von Wiki und fk.de

Wer jetzt noch ganz genau wissen will wie es funktioniert, für den habe ich noch ein kleines Video gefunden. Leider in englisch aber es ist toll animiert und man bekommt schon mit um was es geht. Knapp drei Minuten und er geht auch nochmal auf die Augen ein [link]


Hmmm aber wer oder was sind denn seine Feinde? Ich bin auf einen Feind der Fangschreckenkrebse
gestossen, der mindestens genauso skurril wie er ist:

Prachtsepia [link]
Bild

Im folgenden Link wird ein "Schmetterer" von einem Prachtsepia gefressen: [link]

Und noch 2 Minuten Prachtsepia, wie geil die Farben sind....... [link]

Völlig crazy dieses Tintenfischsepiadings....


Nein ich will Keines dieser unheimlichen Viecher haben, aber ich finde sie dennoch höchst interessant.

Ich hoffe ihr habt mit meinem Thread genausoviel Spass, wie ich bei der Recherche.


Carpe Diem





Zuletzt geändert von Unbekannt (13.08.13, 03:48)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

 Gepostet von Veronika, 13.08.13, 16:33

Hi Im0
sind echt spitze deine Recherchen, danke für die Infos und Links.
Ist schon erstaunlich was die Natur so alles schafft.

Dankeschön Veronika

Ps, sollte vielleicht von den MODs zu den Artikeln verschoben werden.

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

 Gepostet von meixon, 13.08.13, 18:31

Hi,

da haste dir echt Mühe gegeben.
Das mit dem Artikel ist keine schlechte Idee, nur solltest du das selber machen, da es für dich dann auch Communitypunkte gibt.
Jedoch ist darauf zu achten , dass du die Fotos auch wirklich nutzen darfst, da es sonst für uns Urheberrechtliche Konsequenzen geben kann.
Ansonsten steht dem nix im weg.

GrüÃe und danke für deine Mühe,

meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

 Gepostet von Gelöschter User, 13.08.13, 23:23

Danke, kein Ding, die Tabs mit den Links waren eh offen, so hab einfach nur kurz zusammenkopiert.

Die Fangschreckenkrebse hätten schon einen Artikel verdient aber ich hatte keine Lust ordentlich zu schreiben und ich hätte mich dafür noch mehr einlesen müssen.
Es fehlt halt die Videoeinbindung, das hat mir zusammen mit dem UrheberPIEP ein wenig die Lust genommen wenn ich ehrlich bin.
Mit ein paar kleinen Videos, bischen Text und Pics drumrum hab ich mehr Spass wie mit nem Ellenlangen Text. Dafür hab ich euch den Wikilink mit reingepackt. Wer es ganz genau wissen will soll da schauen.

[offtopic]
Implementiert eine Clipfunktion und ich baue euch die geilsten Threads und Vorlagen.
Datenbank, Fisch des Monats, es wird viel nebenbei gemacht aber die Kernkompetenz und das eigentliche Leben findet im Board statt. Und genau diese Kernkompetenz würde ich mit neuen Forentools ausbauen.

Sorry, ja ich wieder, aber es war echt ne Steilvorlage für mich ;)
[/offtopic]

Gute Nacht Dudes


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » Fangschreckenkrebse (Stomatopoda)

01.05.25 | 19:15 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 124



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz