Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Pfauenaugenbuntbarsche füttern

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #20632

Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von Tomek, 01.07.10, 09:16

Hallo ganz kurze frage könnt ihr mir vieleicht sagen, womit ich meine Pfauenaugenbuntbarsche noch füttern soll.
Ausprobiert habe ich schon Sticks , Rote Mückenlarve , Regenwürmer, Cichlid Pellets, Gurken ,Guppys.
Meine Pfauenaugenbuntbarsche sind etwa 12cm groß.
Wäre nett wenn nur die posten die sowas selber schon ausprobiert haben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von frechdachs0509, 01.07.10, 09:55

hi!!erstmal herzlichen glückwunsch zu deinen haustieren!die burschen kennen ihren pfleger nämlich sehr genau!!sieh zu das sie oft mit deiner hand im becken beehrst!keine bange wenn sie mal nach fingern schnappen!die freuen sich wenn sie so ab und an mal gestreichelt wrden!!füttern kannst du sticks,alle arten von mückenlarven,regenwürmer(wobei die eher meine froschwelse und die katzenwelse mögen),grosse mehlwürmer,guppys,neons,(lebende Fische bei mir so ein-zwei mal im monat),stinte,gammarus,muschelfleisch,garnelchen(die tk-packung vom penny,die tau ich auf und zupf die immer in ein-zwei teile),bienenmaden,maden,stummelfliegen,gurkenstückchen,schonmal stückchen von rinderherz-tafeln,das aber eher selten,kleine stückchen von fleisch,selten auch mal etwas brot in kleinen stückchen geschnitten,manchmal auch kleine stücke gekochte(aber nicht gesalzene!) kartoffeln,

die futtern ihr lekkerchen je nach lust und laune.....heute gibst du ihnen stinte,die fressen sie dir aus den fingern!!.....morgen lassen sie die links liegen,dann werden sie aktiv wenn du die mehlwürmer baden schickst!aber lass die bande auch ruhig mal 1 oder 2 tage hungern,im freien ist der tisch auch nicht immer so reich gedeckt!

_________________
:wayne_interessierts:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von joe, 01.07.10, 11:35

Hi

Sie nehmen auch Heuschrecken von der Wasseroberfläche, bekommst Du im Futterhandel.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von bigboss, 01.07.10, 11:43

Hallo Tomek,

hast Du die Oscars in dem von Dir vorgestellten Becken? Wenn, ja: Sie passen nicht zu den Aequidens. Aequidens brauchen ruhige Mitbewohner. Pfauenaugenbuntbarsche sind üblicherweise sehr aggressiv gegen Platzkonkurrenten. Wenn die Oscars mal 20cm erreicht heben, werden die Aequidens vermutlich dran glauben müssen.
Auch Deine Dekoration macht einen recht filigranen Eindruck. Steine, die kleiner als faustgroß sind, werden gerne durch das Aq geworfen. Grundsätzlich Steine nur auf die Bodenscheibe legen, nicht auf den Kies. Der Kies wird stark umgegraben. Gefahr von Scheibenbruch.

Zur Fütterung hat Frechdachs schon alles gesagt.

Wie viele Oscars hast Du denn?

Edit: Heuschrecken habe ich auch selbst gefangen und gegeben.

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von Tomek, 01.07.10, 23:53

Die Aequidens gehen bei mir sowiso ein , weil ich das pech hatte ein nicht
harmonisierendes pärchen zu kriegen.
Was die Steine angeht sind keine kleine dabei .
Ich muss sagen das ich bei meinen 2 Pfauenaugenbuntbarsche , keine von denn so oft beschriebenen karakterische eigenschaften bemerkt habe.
Sie lassen die Dekoration in ruhe . Entwurzeln keine Pflanzen , und sind überhaubt nicht aggressiv . Das einzige was bei meinen beiden zutrift ist das fressen können ohne Ende : ) .Vieleicht liegt das auch nur daran das sie noch so jung sind , oder das sie noch nicht gegen die
Cichlasoma salvini sich durchgesetzt haben.

frechdachs0509 danke für die das wolte ich wissen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von frechdachs0509, 02.07.10, 00:17

hi!
also wenn sie dir nicht einige pflanzen und den bodengrund umgestalten dann warte nur ab!!bald entdecken sie die schöne art des balzens!dann wird sogar versucht grossen schweren wurzeln und steinen zu drohen oder sie mit dem maul wegzuschubbsen!maul voll kies und dann spuck gegen die wand...das hörst du dann rascheln und klakkern!!löl!!und wenn sie sonst aus den fingern futtern,werden sie die dann attackieren....weg damit...hände...egal,weg damit!!und das revier das dann mindestens 2/3 des aquariums ausmacht wird dann gegen alles und jeden verteidigt!!die gehen sogar auf schilderwelse und so los!!freches volk!!ist die balz oder auch das gelege bewachen vorüber sind sie wieder die liebsten kleinen racker!!ich sags dir....wenn die nit wuseln dann meine katzenwelse oder die froschwelse!!irgendwer dekoriert da immer um!da brauchst du manchmal nerven!!
neue valisnerien geholt...die grossen!!schön eingesetzt...freu...strahl!!schatzi...guck mal,sieht das gut aus??was denn?na die valisnerien da vorne!!......prompt:du da is nix!aber meinst du vielleich das grünzeugs da oben,das da so treibt??
ich sag dir....manchmal könnt ich die bande!!
lach!!aber so hast du nie langeweile!!dafür aber etwas besonderes im becken und ein beruhigender anblick!!auch wenn du sie beobachtest wie sie grade neu dekorieren!! :lol:

ahjaaaa...fast vergessen....ich hab den burschen sone schieferplatte hingelegt...das zieht sie an...die machen das dann fein sauber......und dann wird drauf abgelaicht....und dann bewacht!!das minimiert die wühlarbeiten um ein erträgliches!!

_________________
:wayne_interessierts:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von bigboss, 02.07.10, 07:22

Tomek schrieb am 01.07.10, 23:53:
Die Aequidens gehen bei mir sowiso ein , weil ich das pech hatte ein nicht
harmonisierendes pärchen zu kriegen.
Was die Steine angeht sind keine kleine dabei .
Ich muss sagen das ich bei meinen 2 Pfauenaugenbuntbarsche , keine von denn so oft beschriebenen karakterische eigenschaften bemerkt habe.
Sie lassen die Dekoration in ruhe . Entwurzeln keine Pflanzen , und sind überhaubt nicht aggressiv . Das einzige was bei meinen beiden zutrift ist das fressen können ohne Ende : ) .Vieleicht liegt das auch nur daran das sie noch so jung sind , oder das sie noch nicht gegen die
Aequidens metae sich durchgesetzt haben.

frechdachs0509 danke für die das wolte ich wissen.



Hi Tomek,

mit 12cm sind sie ja fast noch Babies. Später können sie den gesamten Kies innerhalb weniger Stunden von einer Ecke in die andere transportieren. Über Dekoration im Aq brauchst Du Dir keine Gedanken mehr machen. Das übernehmen die Oskars. :wink:

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von Tomek, 02.07.10, 09:20

Da bin ich mal gespannt was mich noch alles erwartet.
Könnt ihr mir vieleicht noch paar Welze nennen die ich dabei setzen kann .
Denn ich will meine Panzerwelse in mein 60er setzen.
Ich glaube nämlich das sie nicht die optimalsten beifische sind.
Bitte keine L Welse.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von joe, 02.07.10, 23:42

Hi Tomek

" Die Aequidens gehen bei mir sowiso ein , weil ich das pech hatte ein nicht
harmonisierendes pärchen zu kriegen." Diese Auskunft finde ich ehrlich gesagt nicht sehr erfreulich. Wenn man kein harmonierendes Paar hat, sollte man es trennen und auf eine vernünftige Abhilfe warten und nicht darauf, dass sie "sowieso" eingehen. Gefällt mir nicht.
Zu Oskars: Bei mir hat ein großes Oskar-Paar das gesamte 600l Becken umgestaltet und u.a. versucht, eine große Schieferplatte am Boden zu verschieben. Die Tiere sind wirklich stark und rabiat und haben nichts in einem Becken mit JEGLICHER Aequidensart verloren. Man hält sie in 600l allein paarweise oder in größeren Amazonas-Becken mit Großwelsen, Pacus oder Rochen. Sonst bitte nicht.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von Tomek, 03.07.10, 09:47

So ich gaube ich mach jetz ein neues Theme auf , wie es sich gehört um meine letzte frage beantwortet zu kriegen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von bigboss, 03.07.10, 10:02

Tomek schrieb am 03.07.10, 09:47:
So ich gaube ich mach jetz ein neues Theme auf , wie es sich gehört um meine letzte frage beantwortet zu kriegen.



Hallo Tomek,

Deine letzte Frage war, welche Welse Du zu den Oskars geben kannst. Joe hat die Frage doch beantwortet. Wenn Du seinen Post richtig liest, ist die Antwort: Keine. Oder willst Du ernsthaft Großwelse in das 480er Becken geben? Es ist für die Oskars sowieso schon reichlich klein.

Warum hast Du Dir eigentlich diese Fische zugelegt, ohne über ihre Bedürfnisse und Verhaltensweise Bescheid zu wissen?

_________________
Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pfauenaugenbuntbarsche füttern

 Gepostet von Tomek, 03.07.10, 11:34

Hallo bigboss

Wer hat denn gesagt das ich mich über die Bedürfnisse und
Verhaltensweise meiner Oskars nicht informiert habe.
Ich wolte doch nur wissen was es noch wie weitere möglichkeiten gibt,
um die Oskars abwechslungsreich zu ernähren.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Pfauenaugenbuntbarsche füttern

03.05.25 | 17:03 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 116



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz