Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Projekt: Blauaugenbecken

Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 12.01.10, 12:56

Hi, das ist unterschiedlich, habe ich beides schon erlebt.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 15.01.10, 21:26

Hi,

also das Aquarium nimmt jetzt mehr und mehr gestalt an.
Habe jetzt schon alle Pflanzen ausgesucht, die werden jetzt gekauft sobald es soweit ist und mit dem Besatz bin ich mir jetzt auch im klaren.
10 Pseudomugil furcatus, 6 Australische Wüstengrundeln(2m,4w), 5 Amanogarnelen, 10 Red fires und womöglich noch die eine oder andere Turmdeckelschnecke.
Becken ist also schon komplett geplant, ich denke ich fange so Anfang Februar dann mit dem Bodengrundwechsel und der restlichen Einrichtung an. Nach dem Ski-/Snowboardurlaub in den Faschingsferien kommt dann wahrscheinlich der erste Besatz. :)

Ich berichte dann weiter.

LG Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 16.01.10, 11:05

Hi Prima Willi,

na der Besatz gefällt mir, bin schon gespannt wie es weitergeht.

Welchen Bodengrund nimmst du rein?

Die Amanos würde ich noch aufstocken und evtl auf die Zwerggarnelen in dem Becken verzichten, ich glaube die gehen darin verloren und der grössenunterschied zwischen den beiden Garnelenarten ist ja doch recht gross.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 16.01.10, 11:23

Hi Veronika,

als Bodengrund wollte ich eigentlich normalen hellen Quarzsand nehmen.

Naya ich wollte es halt mal mit Zwerggarnelen versuchen die sich recht viel vermehren, weil der Nachwuchs evtl als Lebendfutter dienen könnte. Bin mir nicht sicher ob die Elterntiere gefressen werden, muss man erst mal testen.
Aber bei den Amanos hast du recht, da könnte ich vielleicht die doppelte Anzahl nehmen.

LG Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 16.01.10, 13:25

hi Willi,

ja Sand halte ich auch fürs beste, denk an TDS, wenn du keine kriegst sag Bescheid.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 16.01.10, 14:08

Hi Veronika,

ja daran werde ich schon denken. Wie viel sollte ich da für den Anfang nehmen?

So der alte Besatz ist heute umgezogen. Man sieht das leer aus :( .

LG Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 16.01.10, 14:15

HI Willi
7-10 je nachdem wieviel Du kriegst.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 16.01.10, 17:58

Also, ich habe meine Aquarienbeschreibung jetzt einmal komplett überholt und meine Pläne niedergeschrieben. Bei interesse könnt ihr es euch ja einmal durchlesen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen.

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 31.01.10, 19:06

So ich melde mich mal wieder zu Wort :) .

Ich habe jetzt dieses Wochenende mit der Umgestaltung begonnen.
Javafarn war leider im Geschäft nicht mehr vorrätig, wenn ich mir so im nachhinein jetzt mein Becken anschaue wird die aber auch nicht mehr nötig sein.
Um jetzt nicht alles aufzulisten was ich getan habe werde ich jetzt am besten mal die Beckenbeschreibung überholen, dann könnt ihr euch das Ergebnis anschauen :grins: .

Viel Spaß dabei,
Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 01.02.10, 14:28

So jetzt auch noch ein Foto für den Thread ;)
Bild
Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 04.02.10, 20:00

Hi,
mir ist grade mal ne Frage gekommen. Und zwar fahren wir demnächst in den Urlaub und mich ein Bekannter fragte ob ich die Blauaugen davor schon kaufen will. Ich hab geantwortet das ich sie erst danach kaufen will.

Nun zu meiner Frage:Könnte ich theoretisch wenn ich z.B. im Sommer mal weg bin Lebendfutter wie rote Mückenlarven in einen Futterspender tun? Oder Frostfutter?

Bisher hatte ich dieses Problem ja noch nicht, aber da die Blauaugen ja Trockenfutter nur selten nehmen muss ich mir darüber natürich Gedanken machen.

Gruß Willi :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Veronika, 05.02.10, 17:40

hallo Willi,

nein Lebend oder Frostfutter können nicht in den Futterapperat, es würde faulen und das gäbe dann einen schönen Mist.
14 tage soll man ausgewachsene Fische ohne Futter lassen können.

Ich gebe meinen Gertruden jetzt ab und zu mal etwas feines Granulat, sie fressen davon ein wenig, die Reste holen sich die Schnecken.

Aber wer guckt dann im Urlaub nach den Blumen, vielleicht kann der/die ja auch mal nach den Fischen gucken und etwas Frostfutter reingeben.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 05.02.10, 21:57

Hallo Veronika,

wusste gar nicht das die solange aushalten können. Aber das mit der die Blumen giest ist ne gute Idee.
Und danke auch für die Antwort wegen dem Apperat :thx: .

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 25.02.10, 21:39

So, heute war es soweit, der erste Besatz ist da! :)

jetzt sind im Becken:
3/7 Pseudomugil furcatus
10 Amanogarnelen
10 stachelige Turmdeckelschnecken
und etliche Blasen- und Tellerschnecken....trotz der kompletten Leerung des Beckens hab ich die nicht rausbekommen-.-

Ich versuche demnächst mal ein paar Fotos zu machen :)

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 06.04.10, 15:29

So, jetzt gibt es mal wieder neues zu berichten!

Ich habe gestern die erste Balz mitbeobachten können :)
Ich sehe zwar keinen Laich, da sie um eine Pflanze rumgeschwommen sind die hinter einen Stein liegt, aber ich bin mir sicher das gelaicht wurde.

Den Nachwuchs würde ich sehr gerne aufziehen. Denkt ihr ich sollte die Pflanze in einem Einhängekasten zwischenlagern um sicherzugehen das der Laich nicht gefressen wird?

Gruß Willi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Projekt: Blauaugenbecken

 Gepostet von Willi, 12.06.10, 14:20

Hallo miteinander!

Ich hatte leider die letzte Zeit nicht so viel Zeit fürs forum, da ich mit der Planung unseres 20.000l Koi-Teiches(Baubeginn: Frühjahr 2011) beschäftigt war. Ich denke aber das es jetzt an der Zeit ist ein kleines Update online zu stellen.

Besatz:
Der Besatz meines Beckens hat sich eigentlich kaum geändert, ich habe lediglich meinen Blauaugenbestand um 2 Tiere aufgestockt. Nun sind es 12 Tiere, 4Männchen und 8 Weibchen. Der restliche Besatz ist gleich geblieben.(10 Amanos, 10 stachelige Turmdeckelschnecken, sowie Blasen- und Tellerschnecken)
Die geplanten Bodenfische werden nicht einziehen, da es mir so besser gefällt. Crystal Reds kommen eventuell in den nächsten 3-4 Monaten.

Einrichtung/Bepflanzung:
Die Bepflanzung hat sich nicht viel geändert. Lediglich die Echinodorus bleheri ist raus gekommen und das Ricciamoos wurde aufgefressen :confused: . Die Anordnung der Bepflanzung hat sich jedoch komplett geändert.
Die Steine sind aus dem AQ geflogen das sie das Wasser zu sehr aufgehärtet haben. Es sieht jetzt vielleicht etwas leer aus, ich überlege jedoch eine weitere Wurzel ins AQ einzubringen.

Bilder gibts in spätestens einer halben Stunde auf meiner AQ-beschreibung, die ich jetzt komplett überholen werde.
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:<<<12


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Projekt: Blauaugenbecken

05.05.25 | 18:24 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 98



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz