Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



killifische

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #1613

killifische

 Gepostet von Dan!el, 21.12.05, 17:29

Viele Menschen diese Fische leider gar nicht oder kaufen sie nicht, da es ein weitverbreitetes Gerücht gibt, dass diese Fischer nur sehr kurzlebig und schwer zu halten sind. Dies stimmt in den meisten Fällen jedoch nicht: Bis auf wenige Ausnahmen, die es bei jeder Fischar gibt, sind Killifische recht bewusst und hält man sie zwischen 19 und 21 Grad, so können die meisten 3-4 Jahre erreichen.

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Aquawatch, 22.12.05, 11:45

Du meinst Kampffische oder?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 22.12.05, 15:14

Nein, aber ich meineKillifische!
Sie werden auch Eierlegende Zahnkarpfen genannt und kommen auf allen Kontinenten ausser Australien vor. Wenn du Anregungen suchst kannst du mich gerne wieder fragen oder schau doch einfach mal unter google nach Killifischen, um Dir ein besseres Bild davon zu machen. Aber eins sage ich dir gleich: Du wirst fasziniert sein!

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Aquawatch, 24.12.05, 01:45

Hab mal bei Google nachgeschaut. Kanndir auch sagen warum diese Fische keiner kennt. Killifische scheint mir der allgemeine Name zu sein. Wenn du die lateinischen Namen mal in der Suchfunktion eingibst, findest du deine Killifische.

1. Aphysemion z.B.: Kap Lopez
2. Aplocheilus z.B.: Panchax
3. Nothobranchius z.B.: Blauer Prachtfundulus

Bei diesen Fischen hast du eigentlich durch die Bank weg das Problem, dass sie für das Gesellschaftsbecken relativ ungeeignet sind. Die meisten eher garnicht. Dazu kommt das diese Fische nicht die billigsten sind. Die meisten Aquaraner stellen sich ein bis zwei Becken ins Haus, setzen Schwarmfische rein oder stellen sich ein Barschbecken auf. Die wenigsten werden sich Artbecken anlegen.
Schade ist es wirklich, denn diese Fische sehen wirklich schön aus.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 24.12.05, 01:55

also leider kann ich die meinung nicht mit dir teilen ich habe mehrere becken und es sind alles gesellschaftsbecken, und auch bekannte von mir halten diese fische in ihrem gesellschaftsbecken z.B. mit salmlern. lebendgebärenden barschen und kärplingen.
und zum preis kann ich nur sagen, dass man ca. 7-10 € pro paar bezahlen muss, allerdings hält man sie in einer kleinen gruppe und nicht im schwarm, sodass ein schwarm neons z.b. dasselbe kostet!

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Aquawatch, 24.12.05, 02:54

Bevor ich mir Fische zulege informiere ich mich über diese Fischart. Was ich über diese Fische gelesen und gehört habe, hab ich dir geschrieben. Man kann Neons auch im Harten Wasser halten, obwohl es eigentlich nix für die ist.

In meine Becken würden diese Fische nicht passen. Dafür wären die Bedürfnisse der Fische zu unterschiedlich.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 24.12.05, 10:53

Wäre nett wenn du mir mal deine Wasserwerte und den Wasserinhalt des Beckens sagen könntest, und was du im Moment so für Fische hast, dann könnte ich Dir sagen welche Fische gut in dein Becken passen würden. Im übrigen habe ich gestern auch noch in mehreren Killi- Fachliteraturen nachgeschaut und dort steht, dass sich vor allem viele Aphyosemions gut fürs Gesellschaftsbecken eignen.

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von nicolechris, 24.12.05, 11:35

@daniel
frag mal neon(gerald)
der will sich jetzt ein killifischbecken einrichten.er hat die schon mal gehabt.
[link]
der link ist von geralds profil

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 24.12.05, 12:58

Jo bin auf deiner HP gewesen ist echt nicht schlecht!
Den L177 hatte ich auch mal hoffe du kümmerst dich gut drum!
Die anderen Sachen erledige auch auch noch bin dankebar über jeden, dem ich mit Killifische weiterhelfen kann.
Danke nochmal!!! :-)

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von nicolechris, 24.12.05, 14:08

hab sie jetzt weihnachtlich eingerichtet.hat der l177 bei dir auch die blätter kaputt geraspelt?

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 24.12.05, 14:47

ich persönlich hatte den Fisch nicht aber eib Kumpel.
Soweit ich weis ister an alle Amazonaspflanzen gegeangen, den anderen hat er jedoch nichts getan

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Aquawatch, 24.12.05, 15:01

Das eine Becken fast 100Liter. Habe dort Kupfersalmler, Neons drin. Am Grund leben dort Antennenwelse, Rüsselbarben und Garnelen.
Im anderen (160Liter) leben zwei Scalare, Sternflecksalmler, Schwarze Neons und 2 Fadenfische. Am Grund Rüsselbarben und eine Barbe aus dem Rhein.

Setze mir aber keine weiteren Fische mehr rein. Ist so gut wie es ist.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von nicolechris, 24.12.05, 15:27

Dan!el schrieb am 24.12.05, 14:47:
ich persönlich hatte den Fisch nicht aber eib Kumpel.
Soweit ich weis ister an alle Amazonaspflanzen gegeangen, den anderen hat er jedoch nichts getan


ja bei mir geht er auch nur an die echinodoren außer ich tu jeden tag gemüse rein dann lässt er sie in ruhe

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 13:58

Hi Daniel,

ich habe jetzt mein Killibecken bepflanzt und es ist schon
seit ca. Wochen eingelaufen. Die Aponogeton blühlt, die
Echinodorus treibt Blütenstiele aus ......
es wird nicht mehr allzu lange dauern dann ist das ganze
schön verwachsen.
Also brauch ich zu meinem Glück nur mehr die Killi´s :-)

Leider sind bei uns in Österreich absolut keine zu bekommen
und kein Händler will wegen ein paar .... extra bestellen :-( .
Jetzt bin ich auf der Suche nach Eiern vom Kap Lopez
oder vom Schmitts Prachtkärpfling.
Im Internet habe ich bis jetzt leider keine Chance etwas zu
bekommen ..... !
Jetzt wird das Becken weiterhin ohne Fische bleiben ..... und
ich hoffe das ich doch irgendwie, irgendwann zu den Killi´s komm.

Sollte jemand wissen wo man Eier der Killi´s bekommt,
bitte Nachricht Tag und Nacht an mich ;-)

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von -showa05-, 02.01.06, 14:05

NEON schrieb am 02.01.06, 13:58:
Hi Daniel,

ich habe jetzt mein Killibecken bepflanzt und es ist schon
seit ca. Wochen eingelaufen. Die Aponogeton blühlt, die
Echinodorus treibt Blütenstiele aus ......
es wird nicht mehr allzu lange dauern dann ist das ganze
schön verwachsen.
Also brauch ich zu meinem Glück nur mehr die Killi´s :-)

Leider sind bei uns in Österreich absolut keine zu bekommen
und kein Händler will wegen ein paar .... extra bestellen :-( .
Jetzt bin ich auf der Suche nach Eiern vom Kap Lopez
oder vom Schmitts Prachtkärpfling.
Im Internet habe ich bis jetzt leider keine Chance etwas zu
bekommen ..... !
Jetzt wird das Becken weiterhin ohne Fische bleiben ..... und
ich hoffe das ich doch irgendwie, irgendwann zu den Killi´s komm.

Sollte jemand wissen wo man Eier der Killi´s bekommt,
bitte Nachricht Tag und Nacht an mich ;-)

Gruß




Hi Jürgen,
also bei dieser seite meine-fischboerse.de , kennst doch oder ? Da hatten welche schonmal eier angeboten von denen , aber kp wie teuer !! Meine der Versand wäre auch nach Östereich !!????


Muste da immer mal gucken !!

oder dich da im gesuche eintragen ...

mfg,
Jannik


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 14:31

Nachtrag :-)

seit ca. 4 Wochen eingelaufen ....... tja die Hektik am Arbeitsplatz ;-)

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 14:34

Jannik

könntest du mir da nen Link reinstellen .... wo ich suchen
kann?

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von -showa05-, 02.01.06, 14:41

NEON schrieb am 02.01.06, 14:34:
Jannik

könntest du mir da nen Link reinstellen .... wo ich suchen
kann?

Gruß



Hi ,
klar : [link] !! Dort kannste mal gucken !!



Achso warste schon bei meinem thread , mit den Purpurs ?


mfg,
Jannik


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 02.01.06, 15:09

Hi
Das killifische leider nicht in jedem Zoofachfgeschäft zu bekommen sind, ist mir bekannt. Am besten ist, wenn du mal in einer etwas größeren Stadt bist, dass du dort einfach mal in ein relativ großes Zoofachgeschäft gehst. Die meisten größeren Händler haben sicherlich ein paar Arten. Allerdings finde ich es traurig, dass die Händler nicht bereit sind ein paar dieser Fische zu bestellen, in Deutschland wird das in der Regel gemacht. Allerdings würde ich keine Eier der Fische kaufen, da die Aufzucht oft nicht ganz einfach ist. Allerdings kann man auch Fische übers Internet bestellen und 2-3 Tage halten die killis in einem kleinen Karton ohne Probleme aus. Wichtig ist nur, dass die Fische in einem gut isolierten Karton sind, um sie nicht zu hohen Temperaturschwankungen auszusetzen. Am besten eignet sich daher der Frühling.

[link]

Das ist ne Killitauschboerse

Aba wie gesagt auf kurz oder lang wird dir irgendwann der erste Killi im Zoofachgeschäft begegnen. Und dann am besten sofort zuschlagen, wenn es ein nicht zu schwer zu haltender Fisch ist.

PS: In welcher Stadt wohnst du denn?

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 18:42

Hi

also wir haben knapp über 400.000 Einwohner :-) und trotzdem ist kein Killi zu bekommen ......
leider ist bei uns die Nachfrage nach diesen "super" schönen
Fischen total auf den Nullpunkt gesunken !!
Und wie du dir vorstellen kannst ...... alles was nicht
gefragt ist wird von den Händlern nicht bestellt.

1. haben sie kein passendes Wasser und der Fisch stirbt bald
2. ist es totes unsicheres Kapital

Ich habe schon sehr schwierig zu pflegende Killis erfolgreich
nachgezüchtet ...... man muß nur auf die Wasserwerte, Temperatur etc. achten und die Literatur über diese Fische
mal durchwälzen ..... dann klappt es auch mal mit schwierigeren Arten.
Natürlich zum anfangen ist der Kap Lopez oder der Schmitts Prachtkärpfling im Artenbecken ideal.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 02.01.06, 18:52

Also dass es in einer Stadt mit 400000 Einwohnern keine Killis gibt, darüber bin ich echt geschockt. Aber wenn du schon Erfahrungen mit der Zucht von Killis hast, dann kannst du es ja mal versuchen mit dem Laich. Dann passt ja auch der Link von der Internetseite, die ich dir gegeben hab.(ich glaub das iss sogar eine aus Österreich) Ansonten gibt es auch in Österreich hin und wieder mal Killi Tauschbörsen. Nur dass das mit dem Laich eine so gute Idee ist weis ich nicht, da die geschlüpften Jungfische meistens nach spätestens einem Moat gestorben sind. Ich hab bisher nur eine Art, die ich wirklich gut aufziehen kann, weis leider nicht genau welche.

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von Dan!el, 02.01.06, 18:56

Kannst ja heute mal in den chat kommen

_________________
Hier meine Homepage:

[link]

mehr über mich gibts hier: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 19:40

OHHHH .....

schade die Einladung kam zu spät :-(
ich treffe mich heute mit 2 Diskus Züchtern die brauchen ein
paar Ratschläge von mir.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 02.01.06, 20:03

Daniel

kannst mal ein Bild von deinen Killis reinstellen ?

Vielleicht kann ich dir sagen welche Art du hast.
Es ist gelegentlich zwar etwas schwierig mit der Bestimmung
weil sie je nach Region etwas verschieden in der Färbung sind
aber ich hoffe das ich dir helfen kann.

Der krasseste Unterschied der mir unterkam war beim
Aphyosemion striatum
Farbe:
Oberseite leicht grünlich, Seite mit roten Punktreihen

zweite Farbvariante:
Farbe:
Oberseite dunkleres grün, Seite mit roten Farbpunkten unregelmäßig :-)
fast so wie der Aphyosemion schmitti

tja da kann man oft echt das Hirnschmalz arbeiten lassen um
den Fisch sicher zu bestimmen.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: killifische

 Gepostet von NEON, 10.01.06, 19:27

Daniel .....

Jetzt muß ich nur noch auf die nächste
Fischbörse in Wien warten,

die vom österreichischen KILLI-Fisch-Club veranstaltet wird.

Habe schon mal Kontakt zu 2 Züchtern aufgenommen und da
ich sie von meiner eigenen Ausstellung her kenne, werde ich
Killi Fische zu kaufen bekommen.
Normalerweise verkaufen sie nicht ..... nur tauschen und das
von sehr ausgefallenen Exemplaren.

Also jetzt kann ich nur warten und warten ..... :-(
und das Becken leer weiterlaufen lassen.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » killifische

12.05.25 | 01:15 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 116



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz