Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Pflanzenpflege

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Pflanzen » Thread #4802

Pflanzenpflege

 Gepostet von AquaVision, 26.09.06, 10:26

Liebe Aquarianer,

zur Zeit bin ich in der Einlaufphase mit meinem 180L -Becken.
Seit drei Wochen sind da Pflanzen drin und ich würde gern wissen, wie die Pflanzen bei euch so wachsen (Licht, Dünger, Stecklinge/Rückschnitt,Problempflanze(schwierige,etc.)

25°C, 8KH, 12GH
2x25W Daylight+Warmlight von Juwel mit Reflektor
2-3cm Nährboden
5-6cm Kies (2-3mm)
Flüssigdünger von tropica
Bodendünger von tetra

1. Vallisneria americana var. biwaensis
-->es ist nicht ersichtlich, das die wächst, jedoch sind schon drei kleine Ableger zu sehen

2. Echinodorus bleheri
--> jede Woche ein neues Blatt

3. Cabomba Carolina
--> wächst sehr schnell und richtig grün

4. Egeria densa
--> wächst nur langsam und unten werden einige
Blätter matschig - laut Tropica sollte die doch wesentlich schneller wachsen, oder??

5. Vallisneria spiralis
--> wurde "klein gepflegt" und ist nicht über 10cm Höhe zu bekommen, was kann ich machen???

6. Althenanthera reineckii
--> lt. Tropica-Schild ne einfache Pflanze mit mittlerem Wuchs
wachsen tut sie, jedoch werden unten alle Blätter matschig oder bekommen dunkle Flecken und Löcher
???Was fehlt dieser Pflanze???

7. Lilaeopsis brasiliensis
--> noch hält sie sich gut , keine Veränderung seit dem Einpflanzen, was muss ich bei der Pflanze beachten??

8. hemianthus callitrichoides "cuba"
--> die alten Blätter werden alle gelb, die neuen sind winzigst klein
ist das normal? wie verankert die sich im Boden?
hab beim einpflanzen vier Portionen draus gemacht und die dann so gut es ging im Boden verankert

9. eleocharis parvula
--> wurden in kleinen Büscheln eingepflanzt,
vermulmt, sehr schnell
teils wird das "Gras" gelb und einige neue grüne Sprosse sind vereinzelt zu sehen

10. Moosbällchen
--> wird ab und an gewendet und in Aquarienwasser beim WW ausgespült

Danke schonmal für eure Antworten

LG
AquaVision

_________________
Gruß AquaVision :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pflanzenpflege

 Gepostet von ingehamo4, 26.09.06, 20:01




Bei diesem starken Pflanzenbesatz empfehle ich dir erstmal Co² Düngung und wie es scheint eine etwas stärkere Beleuchtung (Zusatzleuchtalken), da kleinwüchsige Pflanzen und die unteren Blätter einiger Pflanzen braun werden. Das ist immer ein sicheres Zeichen für zu wenig Licht. Man muß die Beleuchtung auch zum anderen Nahrungsangebot (Bodendünger, Flüssigdünger) anpassen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pflanzenpflege

 Gepostet von L134, 26.09.06, 23:22

Die Wasserpest (Egeria Arten) soll für ein neues Aquarium nicht unbedingt geeignet sein, sie zeigt häufiger die von dir angesprochenen Symptome, hab ich neulich erstaunt in einer Fachzeitschrift gelesen und schon einige male gehört, scheint was dran zu sein.

Die Alternanthera benötigt viel Licht (!) und eine gute Nährstoffversorgung (Eisen & vor allem CO2).

Arten die wuchern und problemlos sind, sind z.B. Limnophila sessilflora, die wuchert extrem, ebenso Hygrophila difformis. beides Stäneglpflanzen die durch Stecklinge vermehrt werden.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Pflanzenpflege

 Gepostet von Faust, 27.09.06, 15:37

Hi Leuts!

Du hast diese Graspflanze eingesetzt? Ich hab damit leider keine guten Erfahrungen gemacht und in nem Artikkel gelesen, das sie NICHT mit nährstoffreichen Bedingungen klar kommt! (Ich rede von nadelsimse..., die kommt in der Natur in nährstoffarmen Böden vor)
Bei mir fing das auch mit gelben Blättern an... einzelne Ausläufer waren zwar massig da, wurden aber nicht höher als 4 cm...
Die mutterpflanzen sind nach und nach abgestorben..

Man muss die beim Einsetzten schön vereinzeln, immer die großen Packen in viele kleine Büschel teilen und in den Boden setzten. Aber auch dass kann man net irgendwie machen: Setzt man die Pflanzen zu Tief ,vergammeln sie , sind sie nicht tief genug eingegraben, kommen dir die Wurzlen entgegen oder sie wird von fischen ausgewühlt...
Am besten Pflanzen ersteinmal tief eindrücken und dann vorsichtig wieder auf die richtige Höhe herausziehen, die Wurzlen werden so auch noch unten gerichtet und man kann sie halbwegs auf die richtige Höhe justieren..
Wie oben schon erwähnt, brauchen einige Pflanzen viel Licht.
Nadelsimse ist so eine Pflanze...

Ich finde die ist ,speziell für Anfänger, (bin ja selber kaum mehr) sehr schwierig zu halten!
Ich würde dir eher zu "Echinodorus Tellenus" raten: sie passt von ihren Anforderungen (gerne viele Nährstoffe , bei dir z.b. durch Düngerboden gewehrleistet) besser ins becken!!(Mein Becken, letzter "link" kannste die kleinen Ausläufer gut sehen, die die sehr bereitwillig bildet...)


Gruß, Faust

_________________
Das ich ein Bastler binn erkennt man ja schon an meinen Vorstellungen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Pflanzen » Pflanzenpflege

04.05.25 | 06:22 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 114



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz