Erweiterte Suche
|
Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von lee, 12.07.06, 16:38
Hi Leute,
in meinem Garnelenbecken hab ich ein riesen Problem mit Rotalgen, die wachsen vorallem auf meinen Valisnerien.
Was kann ich dagegen machen?
Die Strömung kann ich ned viel verringern.
Also was tun?
Wenn ich die befallenen Blätter abschneiden würde, hätte ich keine Pflanzen mehr, da sie extrem schnell nachwachsen.
Ich hatte das Problem auch schon mal im großen Becken, aber da konnte ich die Strömung einfach verändern, und somit das Problem beheben.
Aber was soll ich im kleinen Becken tun?
_________________ Man liest sich!
Mfg
Lee 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von ingehamo4, 12.07.06, 17:21
Wenn es die Algen sind, die ich denke (rot-brauner schmieriger Belag) ,kann mann es erstmal mit abwischen versuchen und die Lichtintensität erhöhen. Der Belag auf den Blättern nimmt ihnen das Licht weg und läßt sie langsam verkümmern und faulen.
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von lee, 12.07.06, 17:32
Es sind sehr feine Haare und sehr viele davon.
Manche sagen dazu auch Pinselalgen, glaub ich.
_________________ Man liest sich!
Mfg
Lee 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von ingehamo4, 12.07.06, 17:40
Dann ist es was anders. Pinselalgen entstehen durch einen zu hohen Silikat-Gehalt im Wasser. Und er kommt bei dir wahrscheinlich vom Sand.
Und wenn sie einmal da sind, mögen sie auch noch Strömung. Die befallenen Blätter kann man nur entfernen, oder sie mit Chemie behandeln.
Algo-Stop-Depot ist das einzige mir bekannte Mittel, daß gegen Pinselalgen hilft.
Das Mittel hab ich schon selber benutzt und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ist für Fische unschädlich!
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von lee, 12.07.06, 17:57
für Fische vill, aber bei Garnelen bin ich mir da nicht so sicher.
Ich hab 30 Red Fire drin. einige sind trächtig.
_________________ Man liest sich!
Mfg
Lee 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 12.07.06, 19:19
Nee, mit Chemie musste vorsichtig sein, da Garnelen
auf Chemie empfindlich reagieren!!!
Da könnte wenn du Pech hast der gesamte Bestand kaputt
gehen!
Ich benutze in meinem Becken keine Schnecken- und Algenbekämpfungsmittel, Dünger, Wasseraufbereiter,....
Mit anderen Worten..... nix Chemisches!
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von Kuckuckswels, 13.07.06, 20:39
He
Bei Garnelen bzw. bei niederen Tieren kannst du nicht mit Chemie arbeiten , prüfe aber zuerst ein paar Dinge und zwar wie hoch ist dein Nitrat und Phosphat -Wert , wenn du keine Test's hast nimm eine Wasserprobe mit zu deinem Aqua-Händler der prüft dir dein Wasser , wie alt sind deine Neonröhren , weil diese Dinge generell dein Algenwachstum begünstigen wie mir scheint hast du wenig Pflanzen in deinem Aquarium wenn du kannst setzte noch ein paaar schnell wachsende dazu die dir die übrigen Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen , sollten deine Werte zu hoch sein gibt es Mittel die man in den Filter packen kann und die binden dir das Phosphat oder auch das Nitrat und sind ungefährlich für deine Garnelen
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von Kuckuckswels, 13.07.06, 21:10
He Lee
Du musst unterscheiden zwischen Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3) sind 2 verschiedene Dinge und lass dein Phosphat Wert testen das mit dem Silicat ist in meinen Augen quatsch
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 13.07.06, 21:12
Habe ihn grad schon per ICQ drauf hingewiesen!!! 
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von lee, 13.07.06, 21:18
thelko schrieb am 13.07.06, 21:10:
He Lee
Du musst unterscheiden zwischen Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3) sind 2 verschiedene Dinge und lass dein Phosphat Wert testen das mit dem Silicat ist in meinen Augen quatsch
sry war mit meinen gedanken wo anders, als ich deinen Beitrag gelesen hab
_________________ Man liest sich!
Mfg
Lee 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von ingehamo4, 13.07.06, 21:44
thelko schrieb am 13.07.06, 21:10:
He Lee
Du musst unterscheiden zwischen Nitrit (NO2) und Nitrat (NO3) sind 2 verschiedene Dinge und lass dein Phosphat Wert testen das mit dem Silicat ist in meinen Augen quatsch
1. ist es kein Quatsch, daß sich Pinselalgen (Kieselalgen) von Silikat (Kieselsäure)ernähren!
2. Hab ich ständig zur Vorsorge gegen Pinselalgen dieses Mittel selber im Einsatz und keiner meiner 300 Garnelen gehts deswegen schlechter. Der Bestand wächst ständig weiter.
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 13.07.06, 21:48
Ja aber Ingo,
da ist ein kleiner Beckenunterschied!!! 
180 l (lee) ------------------- 2560 l (ingehamo4)
Das verteilt sich dann natürlich viel besser, und ist nicht so
konzentriert!!! 
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 13.07.06, 21:53
Wow 130 Tabletten!!! :-o
Naja, das schon, aber du hast ja irgendwie trotzdem
ein größeres Fleckchen Natur! 
Da muss das ganze Wasser ja viel gesünder sein, etc. .
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von Kuckuckswels, 13.07.06, 21:56
He Leute
Dann muss ich mich hier in aller Öffentlichkeit für meine Unwissenheit entschuldigen
Sorry
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von ingehamo4, 13.07.06, 21:58
Gelöschter User schrieb am 13.07.06, 21:56:
Die Konzentration bleibt doch die selbe. Sicherlich ist es gerade bei kleinen Aq besser wenn man die Tabletten auflöst und sie langsam dann dem Wasser beigibt. Wenn der Wirkstoff verteilt ist, bleibt die Konzentration aber die selbe.
Tabletten NICHT auflösen! Die Tabletten geben über einen Zeitraum von 1 Monat die Wirkstoffe langsam ab und lösen sich nie ganz auf.
Und nochmal für Aquatom:
Ich nehme 30 -Dreißig- Tabletten und nicht 130! 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 13.07.06, 22:01
Ich habe ja nix böses gesagt, oder so!!! 
Natürlich hat er viel Erfahrung, etc. ,
und ich habs ja auch nicht wirklich in Frage gestellt!
Ich rede eben auch aus Erfahrung, da ich mich vorm
Kauf meiner Garnelen auf dutzenden I-net Seiten informiert habe!!!
Und da stand eben überall:
KEINE CHEMIE VERWENDEN!
Ich wollte eben mit meiner Erfahrung weiterhelfen! 
Und, natürlich, er kann ja andere Erfahrungen gemacht haben, aber ich habe halt mein Wissen aus Literatur und
I-net!
Deshalb kam und kommt es bei mir nie so eit, dass ich
Chemie anwende, denn der Verlust meiner Crystasl hatte schon genug geschmerzt!!! 
Ich wollte eben nie das Leben meiner Garnis gefährden!!!
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von aquatom, 13.07.06, 22:04
ingehamo4 schrieb am 13.07.06, 21:58:
Und nochmal für Aquatom:
Ich nehme 30 -Dreißig- Tabletten und nicht 130! 
Upps, da hab ich mich verschrieben!!! 
_________________ Ich bin eindeutig gegen Abenteuer in der Rechtschreibung!
[link] Duden
[link] "Das" oder "Dass"?
Oba wenn ma so dou, wie wenn ma wos dan, dann dan ma ja wos, weil ma so DOU, wie wenn ma wos dou dadn
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von Turbogaucho, 12.02.08, 07:57
Hab ich das hier jetzt richtig verstanden das das veringern oder umlenken der Ströhmung schon ausreichen kann damit Algen Verringert werden?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von lee, 12.02.08, 13:12
ja hast du, dass sie vollsändig verschwinden, dazu wirds warscheinlich nicht reichen, aber ihr Wachstum kann somit eingeschränkt werden
_________________ Man liest sich!
Mfg
Lee 
Re: Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
Gepostet von Moona, 18.10.08, 15:36
ich hab da eine Frage.. also so wie es aussieht hab ich diese Rotalgen. Ich hab den Filter von Elite (JetFlo) der Sprudelt ziemlich viel und muss komplett im Wasser versenkt werden... Als Austauschmöglichkeit ist bei dem Filter noch ein Düsenstrahlrohr welches an der Wasseroberfläche installiert wird dabei... kann ich so auch die Ströhmung reduzieren damit die Algen nicht mehr so wuchern... ich hab aber jetzt ewig im internet gelesen über diese Algen .. unter anderem steht da: sie haften sehr stark an den betroffenen Stellen.. ich hab grad mit meiner zange versucht ob das stimmt... sobald ich dran komm lößt sich das zeug und schwimmt umher .. auch an der scheibe.. ein stups und das zeug schwimmt... hab eins raus gefischt.. ist aber so klein dass man es nicht wirklich erkennt.. sieht aber trotzdem aus wie so winzige büschel.. bitte wer kann mir sagen was es ist
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Navigation
Forum Übersicht » Pflanzen » Problem mit Rotalgen im Garnelenbecken
|
16.07.25 | 21:16 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 149
|