Erweiterte Suche
|
Besatz vom 54l ins 240l
Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 11:15
Wollte mal fragen was ihr dazu sagt. Will meine SBB´s und meine Roten von Rio ins 240l Becken tun. Würde sich der Besatz aus dem 54l mit dem Besatz aus dem 240l vertragen?
Hab bedenken einmal wegen Überbesatz und einmal wegen der Skalare und SBB´s und Skalare und Roter von Rio.
Hier der Besatz 240l
[link]
und hier im 54l
[link]
Die Garnelen sollen im 54l bleiben. Hoffe auf viele hilfreiche Tips. Möchte nämlich mein 54l als Skalar Aufzuchtbecken machen bis denn im Herbst ein 80cm Becken kommt.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 17:34
Kann mir keiner weiterhelfen?
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von SINA, 07.07.06, 18:33
Hallo,
Ich würde Dir davon abraten. Der regelmäßige Teilwasserwechsel, kein dichter Besatz und die optimale Filterhygiene sind für das Wohlbefinden SBB sehr wichtig!
Laß die lieber in ihrem jetzigen Becken.
LG Sina
_________________

Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von L134, 07.07.06, 18:41
Hi,
also ich denke die Roten von Rio kannst du aufjedenfall rüber setzen, aber mit den SBB ist das so ne Sache. Wie du ja sicher auch weißt, sind das so ruhige und fast schon schüchterne Cichliden die obendrein äußerst empfindlich sind, so hab ich die erfahrung gemacht. Hatte drei versuche mit denen und nach spätestens zwei Monaten war einer vom Pärchen tot.
Hatte auch SBB mit skalaren zusammen, die haben sich die erste Zeit immer böse angeschaut und ab und zu sind die Skalare den SBB auch leicht nachgegangen, was sich aber nach einer Zeit legte.
Für die SBB ist ein stark besetztes Gesellschaftsaquarium denke ich nicht ideal, die hält man wohl liebr im artenbecken oder mit ganz wenig Beibesatz
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von ingehamo4, 07.07.06, 18:43
Hab mir jetzt mal genau den Besatz durchgelesen und kann Dir eigentlich nur abraten. Die 4 Skalare beanspruchen schon mind. 120 Liter, da sie einen stärkeren Stoffwechsel wie andere Fische haben. Skalare sind fast schon mit dem Diskus gleichzusetzen.
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von matze, 07.07.06, 18:45
Hallo Chris,
generell würden die SBB und RvR schon mit Skalaren zusammen gehen, aber ich denke auch, du hättest dann im 240 l Becken einen Überbesatz.
Lass sie lieber im 54er und warte mit deiner Skalarzucht bis das neue Becken da ist.
Nebenbei gefragt, bleibt von deinen Skalareiern überhaupt genug übrig bei den vielen Laichräubern?
_________________ Gruß
Matze
[link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 18:50
Hmmm. Schön wäre es schon wenn es gehen würde. Hatte nur Bedenken wegen den Skalaren und den SBB bzw. roter von Rio.
@Ingehamo
Meinst du das wird zu viel?
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von ingehamo4, 07.07.06, 18:51
nicolechris schrieb am 07.07.06, 18:50:
Hmmm. Schön wäre es schon wenn es gehen würde. Hatte nur Bedenken wegen den Skalaren und den SBB bzw. roter von Rio.
@Ingehamo
Meinst du das wird zu viel?
Ja, leider. Du könntest zwar die Wasserwerte durch den 2. Filter halten, aber das wird zu stressig für die Fische.
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 18:52
matze schrieb am 07.07.06, 18:45:
Hallo Chris,
generell würden die SBB und RvR schon mit Skalaren zusammen gehen, aber ich denke auch, du hättest dann im 240 l Becken einen Überbesatz.
Lass sie lieber im 54er und warte mit deiner Skalarzucht bis das neue Becken da ist.
Nebenbei gefragt, bleibt von deinen Skalareiern überhaupt genug übrig bei den vielen Laichräubern?
Das neue Becken ersetzt nur das 54l Becken und somit hab ich das Problem weiter.
Hab die letzten Eier in einem Netzlaichkasten durch bekommen, jedenfalls einen Teil davon. Sie haben sogar angefangen frei zu schwimmen.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 19:02
ingehamo4 schrieb am 07.07.06, 18:51:
Ja, leider. Du könntest zwar die Wasserwerte durch den 2. Filter halten, aber das wird zu stressig für die Fische.
Dann weiß ich auch nicht wie ich es machen soll. Schade das mir hier der Platz fehlt.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 19:40
Achja ich hatte die ganze Zeit 7 Skalare drin und hab heute 3 Stück in die Zoohandlung gebracht. Also müsste es vom Besatz her ja gehen. Mit den 7 Skalaren gings ja auch ohne Probleme, da dürften doch die 8 Roter von Rio auch gehen mit den SBB´s
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von ingehamo4, 07.07.06, 19:52
Wie gesagt. Um die Wasserwerte mach ich mir weniger Gedanken. Eher um den Streß für die Fische.
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von jörg, 07.07.06, 20:18
hi
ich würde schon sagen ,dass sie rein passen,aber ich hät noch ne frage wie hast du die eier in einem laichkasten aufgezogen ohne ,dass sie verpilzen und wie hast du sie vom blatt gekriegt?
mfg
jörg
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 20:47
jörg schrieb am 07.07.06, 20:18:
hi
ich würde schon sagen ,dass sie rein passen,aber ich hät noch ne frage wie hast du die eier in einem laichkasten aufgezogen ohne ,dass sie verpilzen und wie hast du sie vom blatt gekriegt?
mfg
jörg
Hab das Blatt abgeschnitten wo der Laich drauf war und ab in den Laichkasten aber so das die Eier nicht aus dem Wasser raus kommen(also ständig unter Wasser bleiben). Die Eier die verpilzten hab ich aussortiert. Am besten ging es bei mir mit einer Spritze abzusaugen. Habs erst mit einer Pinzette gemacht aber da gehen sie kaputt und es verpilzen noch mehr.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 07.07.06, 20:48
ingehamo4 schrieb am 07.07.06, 19:52:
Wie gesagt. Um die Wasserwerte mach ich mir weniger Gedanken. Eher um den Streß für die Fische.
Achso. Meinst du das ist zu viel Streß?
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von ingehamo4, 07.07.06, 20:52
Für die SBB und Skalare bestimmt. Die anderen hatte ich noch nicht und kann auch wenig dazu sagen.
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von jörg, 07.07.06, 20:58
hi
danke aber bei mir laichen die skalare ja alle 5 tage aber es kommt ja nix dabei raus und dann hab ich angst wenn ich das blatt abschneide und aus den eiern nix wird ,dass die skalare wieder hingehen
würden die dann an ein anderes blatt gehen?
mfg
jörg
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 09.07.06, 17:01
Ich würd es wirklich gern mal probieren sie umzusetzen. Meint ihr es geht? Der eine sagt es so und der andere so. ich weiß nun nicht ob ja oder nein.
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Re: Besatz vom 54l ins 240l
Gepostet von nicolechris, 09.07.06, 20:03
Will keiner noch Ratschläge geben?
_________________ Liebe Grüße nicolechris
Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Besatz vom 54l ins 240l
|
19.05.25 | 23:12 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 84
|