Erweiterte Suche
|
Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Gepostet von Sammy&Daniel, 15.03.15, 10:36
Halli hallo,
ich hoffe mir kann einer von euch helfen
Seit Anfang Februar habe ich 1 blauen Floridakrebs (Größe m. Scheren: ca. 11 cm). Er lebt mit 2 weibl. Kampffischdamen in einem 30 l Becken. Eine Umsiedlung stand bevor. Seit Februar hat er sich 2x gehäutet.
Nach meiner Reinigung gestern Abend erkundete & kletterte er auf den neuen Pflanzen rum. Etwa 5 Min. nachdem ich das Licht abgeschaltet habe,"schoss" er regelrecht panisch durch's Becken & vor die Scheiben. Da er vorher noch nie unter Beweis gestellt hat, dass und wie schnell er rückwärts umherschwimmt, habe ich das Licht angemacht & beobachtete ihn etwa 5 Min., indenen er das Ganze wiederholte. Nach dem 2. Versuch machte er sich auf einem Baumstamm breit,ist nach weiteren ca. 10 Min. zu einer Pflanze gelaufen & blieb da. Ich war der Meinung,dass er sich wieder auf die Lauer gelegt hat (wie nach der letzten Häutung) & auf einen Fisch wartet. Als ich nach weiteren ca. 30 Min. das Licht abstellen & ins Bett gehen wollte, stellte ich fest, dass er nicht lauert, sondern gestorben ist
Die Wasserwerte waren gegen 14 Uhr super,auch die Sauerstoffzufuhr lief ausreichend...
Danke, LG Sammy
Re: Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Gepostet von woody2011, 15.03.15, 11:20
Hallo und willkommen bei a4u
Ohne weitere Angaben zum Becken, den Wassewerten, der Haltungstemperatur, eventuellen Düngerzugaben und idealerweise eines Fotos des Becken ist eine 100%'ig richtige Diagnose nur schwerlich möglich, ich beuge mich aber mal weit aus dem Fenster:
Hört sich für mich an wie eine furchtbar schiefgegangene Nothäutung, wahrscheinlich ausgelöst durch den Wasserwechsel (evtl. zu kalt / zu warm, o.ä.), evtl. noch beeinflusst durch Düngemittelreste oder Pestizidrückstände an den neu eingebrachten Pflanzen. Abgesehen davon dass es wohl abzusehen war, dass ein 11-cm-Krebs in einem 30'er Becken eh nicht allzu lange durchhält (Schimpfmodus aus).
Bitte also in so ein Nanobecken nicht wieder Tiere einbringen, die dafür definitiv nicht geeignet sind. Gerne kannst Du dich hier VOR der nächsten Neuanschaffung informieren, ob deine Besatzvorhaben ok sind. Zwar wird dann hier von Zeit zu Zeit schonmal recht barsch diskutiert, da es den usern hier aber ausschließlich um das Wohl der Tiere geht und nicht um das Wohl des Umsatzes (wie es leider bei so manchem Händoer der Fall ist), wird das Ergebnis für deine potentiellen Pfleglinge auf jeden Fall positiv sein.
Lg
_________________

Re: Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Gepostet von Sammy&Daniel, 16.03.15, 09:05
Hallo woody2011,
vielen Dank für deine Antwort
Genau so etwas hatte ich mir gedacht
Armer kleiner Krebs
Wie gesagt, der Umzug in ein größeres Becken stand schon an
Danke auch für das Angebot, mich beim nächsten Kauf hier schlau machen zu können! Darauf werde ich zurück kommen
Es ist sehr traurig, dass man mit der Hoffnung auf eine kompetente Beratung einen Zoohändler aufsucht und dann rotzfrech belogen wird, nur damit die verkaufen! "Sind doch nur Tiere" - Da könnte ich platzen!
Laut dem Mitarbeiter der Zoohandlung hätten wir neben dem Krebs noch 4 (Kampf-)Fische in das Minibecken setzen sollen. Ein Männchen und 3 Weibchen - das ginge, da nur der Herr das Revier verteidigen würde und die Damen untereinander gut miteinander auskommen.
Keine Angst, wir haben keine 4 Fische in das Becken gesetzt - über Kampffische habe ich mich ausreihend belesen
Nochmal ein großes Danke für die Antwort und bis bald, viele Grüße 
Re: Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Gepostet von Nine, 21.03.15, 13:07
Halli Hallo!
Hattest du neue Pflanzen ins Becken eingebracht?
Wenn du Krebse toll findest und gerne wieder (in einem 30l)- Becken haben möchtest, hast du dich denn schon mit Cambarellus-Arten auseinandergesetzt?
[link]
LG,
Nine
_________________ Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*
» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"
Re: Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Re: Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
Gepostet von Diskusfreund1980, 11.04.15, 15:23
Hi,
Also ich tippe auf Dünger der neuen Pflanzen.
Bei Vergiftungen ist es eigentlich bei Wirbellosen üblich das sie wie gestört durch das Becken zucken.
Bei Wirbellosen ist es wichtig neue Pflanzen vor dem Einbringen,erst mehrere Tage wässern und täglich das Wasser zu wechseln.
Gruß Martin
Navigation
Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » Floridakrebs - Tot nach "Schwimmkurs"
|
01.05.25 | 10:06 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 160
|