Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von danielmpla, 28.02.13, 18:10

Hallo ich habe eine Frage wir haben unser AQ nun schon mehrere Jahre es sind jetzt nach und nach Fische gestorben die wir immer so schnell wie möglich aus dem AQ entfernt haben. Jetzt über Nacht ist auch noch unser Wels gestorben und hatte am nächsten Morgen gleich einen weißen Pelz (nach Forumssuche habe ich herausgefunden, dass das der Bakterienrasen gewesen sein muss) der sich auch über Nacht über den Rest des AQ ausgebreitet hatte. Dieser soll aber eigentlich wenn ich das richtig verstanden habe nur am Anfang auftreten und wir haben unser Aquarium das letzte Mal vor einem Jahr neu gemacht (weil die Dichtung kaputt war). Nun zu meiner Frage wisst ihr warum es dazu kam?


Zuletzt geändert von danielmpla (28.02.13, 18:11)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 28.02.13, 19:34

Gruess Dich.

habt ohr denn mal mehr Wasser als sonst gewechaelt, Deko, Scheiben geputzt?
Neue Deko rein, neues Holz rein?
War die Temperatur mal hoch oder niedrig?

Es kann sein, dass im Filter Bakterien abgestorben sind und sich Bakterien rasenartig ausgebreitet haben um das aufzufangen.

Ebenso kann es sein, dass zu viel totes organisches Material im Wasser ist und dies eben nir durch diese Wucherung abgepuffert werden kann.

Wie oft und wie viel Wasser wechselt ihr denn?
Habt ihr sicher alle toten Fische entfernt?
Sterben viele Schnecken?
Kamen neue Fische dazu und ist der Filter ausreichend dimensioniert?

Nein, schaden tut der Bakterienrasen nicht.
Wenns aber alles ploetzlich abstirbt (Medikamente, zu hohe Temperatur) hast n Problem.
Setze Blasenschnecken und Posthornschnecken ein. Die fressen das weg und sind in Zukunft super Resteverwerter.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von woody2011, 28.02.13, 20:13

Hallo und willkommen bei a4u · Das mit Deinem Becken / Deinen Pfleglingen tut mir leid.

Kannst Du uns noch ein wenig mehr über Dein Becken erzählen (Deko, Bepflanzung, Größe, Besatz aktuell und vor dem großen Sterben, Art der Filterung und Filtervolumen, Häufigkeit und Menge der Fütterung, wenn möglich Wasserwerte, etc.) und idealerweise ein Bild des Beckens und eines des sog. Bakterienrasens einstellen? Wäre hilfreich beim Helfen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von danielmpla, 01.03.13, 19:55

Hallo und danke für eure schnelle Antwort.
Neu gepflanzt haben wir eine Bubikopfpflanze und es kamen 5 blaue Neons und 2 Pracht Guppis hinzu (eine knappe Woche vorher).Damit waren es 10 blaue Neon, 2 Pracht Guppis, 1 Tigerwels. Wir haben ca. 40l Wasser in einem 50l Becken. Wir haben einen Schwammfilter mit einem Volumen von ca. 0.5l. Als Deko haben wir eine nat. Wurzel und eine Kunststoff Rückwand. Wir füttern in der Regel 1mal am Tag eine kleine (ausreichende) Menge. Wir haben überhaupt keine Schnecken. Das Bild vom Bakterienrasen kann ich nicht reinstellen, da wir das Wasser die Steine und den Filter gewechselt haben. Heute ist wieder ein Neon gestorben, der auch gestern schon nicht gut aussah. Damit haben wir jetzt nur noch einen Neon der noch schön farbig aussieht. Heute ist dazu das Wasser gegen Nachmittag etwas (weiß ) trüb geworden.

PS: das mit dem Smiley liegt wahrscheinlich daran, dass ß in HTML als ß codiert wird daher dann das Semikolon und das mit der Klammer zusammen macht dann einen Smiley


Zuletzt geändert von Mama-im-Einsatz (01.03.13, 21:56)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.03.13, 22:04

Gruess Dich.

Ich war so frei, ein Leerzeichen zwischen ß und die ) Klammer zu setzen. So ist der Smily weg.

Ich empfinde es als ein bisschen zu viel Fisch fuer das bisschen Wasser und dann interessiert mich seit wann nun das Fischsterben und das truebe Wasser ist.

Ich persoenlich wuerde bei einer Bakterienbluete (weisses, milchiges, truebes Wasser) gut und gerne zwei, drei, vier Tueten Wasserfloehe einsetzen. Diese fressen alles weg was im Wasser schwebt.

Moechtet ihr denn keine Schnecken oder warum habt ihr keine im Becken?
Schnecken kommen bei mir prinzipiell rein. Erstens fressen sie Futterreste weg, zweitens vertilgen sie uebersehene Kadaver und drittens zeigen sie super an wenn der Sauerstoff z.b. knapp ist indem sie an die Wasseroberflaeche kriechen.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von woody2011, 02.03.13, 07:19

Hallo · Das mit dem trüben Wasser kann zweierlei Ursachen haben. Zum Einen die bereits erwähnte Bakterienblüte. Die sollte entfernt werden, da die Bakterien schlimmstenfalls den im Wasser befindlichen Sauerstoff aufzehren und Dein Besatz dann ersticken kann. Bei mittelprächtigen Befall kann Katharinas Vorschlag gut helfen, bei starkem Befall Wasser wechseln bis weg. Zum Zweiten kann es auch daran liegen, dass Du den Filter gereinigt hast und sich noch diverse Schwebeteilchen gelöst haben. Das vergeht mit der Zeit. Die Entfernung von beidem kannst Du unterstützen, wenn Du feine Filterwatte um den Ansauger des Filters legst (mit Gummi o. ä. fixieren), die zieht schon einiges raus. Du musst jedoch darauf achten, dass Du, wenn die Filterleistung (Strömung) stark abnimmt, die Watte wechselst, da sie sich dann zugesetzt hat. Ist auf Dauer nicht so gut für den Filter, kann kaputt gehen. Das mit der Filterwatte solltest Du daher nur machen, wenn Du zu Hause bist. Ach ja - Du hast nicht zufällig eine Bio-CO2-Anlage auf Hefegährungsbasis am Becken, oder?

Eine Frage am Rande - Du schreibst, Du hast den Filter "gewechselt". Meinst Du damit, das Filtermedium gereinigt oder meinst Du wirklich, dass das komplette Filtermedium ausgewechselt wurde?

Übrigens - Besatztechnisch liegst Du m. E. bereits am äußersten Limit, setze bitte vorerst keine neuen Fische ein, bis nicht alle Probleme erledigt sind. Kennst Du ggf. die genaue Bezeichnung des Tigerwelses oder kannst Du ggf. ein Bild einstellen? Den einzigen Tiger(spatel)wels den ich kenne, wird rd. 1,3 Meter lang..., es gibt jedoch viele gestreifte Harnischwelsarten - ggf. einer von denen?

Die Bubikopfpflanze [link] ist soweit ich weis eigentlich nicht für das Aquarium geeignet. Wenn es tatsächlich eine ist, entferne sie lieber aus dem AQ, bevor sie anfängt, sich zu zersetzen. Welche weiteren nährstoff- / schadstoffzehrenden Pflanzen hast Du im AQ und wie viele?

Die Angabe zur Wassermenge - hast Du vom Bruttovolumen den Bodengrund, Deko, etc. abgezogen oder ist das Becken einfach nicht ganz voll?

Bilder des Beckens wären super...und bitte, die Wasserwerte. Wenn die Tiere bis auf einen Neon jetzt schon wieder nicht gut aussehen, sollte der Ursache auf denGrund gegangen werden.
LG

_________________
8-)


Zuletzt geändert von woody2011 (02.03.13, 07:21)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

 Gepostet von aqtante, 02.03.13, 20:14

Hallochen...
Ihr habt den Filter gewechselt?????
Rausgenommen, neu rein oder wie soll ich das verstehen?
Neue Fische rein und neue Pflanzen auch noch und Deko?
Wäre für das Minibecken eine große Veränderung.
Ich persönlich vermute, das Ihr einen Nitritpeak herauf "beschworen" habt,weil Ihr soviel geändert habt.
Wels ist auch gestorben, normalwerweise sind die auch sehr robust und können was ab.Salmler sind generell schon sehr empfindlicher.
Ich geh davon aus, das Ihr keinen Nitrittest da habt.Ich würde persönlich mal, das die Fische eine Chance haben 5-10 l täglich wechseln. Einen größeren Wasserwechsel würde ich jetzt nicht empfehlen. Und bloß nichts abmulmen und verändern weiterhin.

MfG Luisa


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » weißer Bakterienrasen obwohl AQ mehrere Jahre alt

08.07.25 | 07:23 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 150



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz