Erweiterte Suche
|
Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Jann Schlaudraff, 19.02.13, 17:43
Hallo,
da diese Fische Brutpflege betreiben solltest du den Nachwuchs im Becken behalten. Genaueres kannst du hier erfahren [link] .
_________________

Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Mofi, 19.02.13, 19:12
Moin
Also laut deiner Aquarium-Vorstellung schwimmt da ja nur noch ein Feuerschwanz mit im Becken, richtig? Von da her kannst du aller seelenruhig zuschauen wie deine frisch gewordenen Eltern ihre kleinen pflegen u aufziehen.
Wirkliche Feinde (Räuber) sind ja keine Vorhanden, wenn deine Beschreibung noch stimmt.
Also...viel Spaà mit der Rasselbande...
GruÃ
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Florian22, 19.02.13, 19:27
1 skalar 1 feuerschwanz 2 antennenwelse und 1 dornwels sind noch drinne! das männchen fängt auch nicht an die zu fressen?
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Mofi, 19.02.13, 20:52
Flockenfutter oder Futtertabletten zerreiben (Staubfutter) für die kleinen.
Naja, der Skalar und je nachdem was für einen Dornwels du hast könnten den kleinen gefährlich werden wenn die Eltern mal nicht aufpassen.
Wie groà sind die beiden? (Skalar u Dornwels)
Da deine beiden Barsche ja öfter ablaichen werden, werden Sie immer geschickter u geübter bei der Brutpflege.
GruÃ
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Fischpups, 20.02.13, 03:18
Auch ich würde die Eltern nicht auch dem Becken nehmen. Heute ist es leider so das man die Tiere frühzeitig trennt. Das hat aber nur Nachteile für die Aquaristik. Sicherlich wenn die Eltern keine Brutpflege betreiben ist es gut, aber in deinem Fall wird eine Brutpflege betrieben und wenn du die Tiere jetzt trennst wird es wieder eine Generation geben die nicht weià wie man Brutpflege betreibt.
Es gibt schon so viele Fischarten in der Aquaristik die es nie gelernt haben ihre jungen so zu pflegen wie es ihre Art in der Natur macht. und das nur wegen des Profits.
Gut in deinem Aquarium schwimmen noch ein paar andere Fische die sich den ein oder anderen Jungfisch holen werden, aber die Eltern werden versuchen alle durch zu bekommen, soll heiÃen das es in deinem Aquarium bald Action gibt. Die Aufzucht der kleinen ist recht einfach Staubfutter ich bevorzuge Cyclop-Eeze, später Cyclop,und dann kannst du ihn auch schon alles andere geben.
Aber Achtung deine Barsche sind sehr produktiv sie laichen mehrmals im Jahr. du solltest dich früh um Abnehmer kümmern.
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von matze, 20.02.13, 08:23
Hallo,
ich würde den Nachwuchs auch im AQ belassen. Habe das schon mehrfach bei meinen Regenbogenbuntbarschen mitgemacht. Die Brut wird aggressiv verteidigt und für den restlichen Besatz gab es nur noch eine kleine Ecke im AQ, wo sie sich aufhalten durften.
Nachdem der Dottersack aufgebraucht war 2-3 Tage, habe ich sie mit Cyclops und normalem zerriebenem Flockenfutter gefüttert.
Ich habe auch einige Versuche unternommen nach 1-2 Wochen einen Teil des Nachwuchses in ein Aufzuchtsbecken auszulagern. Du bekommst dann etwas mehr durch als, wenn du sie im Hauptbecken lässt.
Aber wie schon gesagt, musst du auch wissen, was du nachher mit dem ganzen Nachwuchs anfängst.
_________________ GruÃ
Matze
[link]
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Florian22, 20.02.13, 08:38
Danke für die vielen antworten! ob es wirklich ein dornwels ist kann ich garnicht genau sagen!!! da ich immer in meinem tiergeschäft nur die abgabe fische nehme die in den ganzen viel zu kleinen und überfüllten becken sind! der wels ist ca 10cm! naja und der skalar ist ich würd sagen mittel groÃ!
also ich möchte die auch ganz gerne in dem groÃen becken lassen! also ich denke es sind so ca 200 eier! mein "fischhändler" nimmt mir zwar nicht alle ab aber zumindestens ein paar! na und ich habe mir gedacht wenn es so viele schaffen das ich so 8 stk behalte!
Villt hat hier ja noch irgendwer interesse! Und sonst werde ich es mal übers internet versuchen!
Aber eine frage hätte ich trotzdem noch?! ich habe die barsche letzte woche mittwoch gekauft! freitag haben sie abgelaicht. und wann fangen die kleinen an zu schwimmen?
schöne grüÃe und nochmal vielen dank
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von matze, 20.02.13, 08:41
Hallo,
bei mir hat das von der Eiablage bis zum Schlupf ca. 1 Woche gedauert. Ich denke zum Wochenende wird es bei dir im Becken wuselig werden 
_________________ GruÃ
Matze
[link]
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von Florian22, 20.02.13, 12:02
aber erst fressen geben wenn sie schwimmen oder jetzt auch schon?
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Gepostet von matze, 20.02.13, 12:13
Hallo,
erst wenn sie frei schwimmen. Davor haben sie noch ihren Dotterack, von dem sie sich die ersten Tage ernähren.
_________________ GruÃ
Matze
[link]
Re: Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Nachwuchs Blaupunktbuntbarsch
|
06.09.25 | 23:37 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 177
|