Erweiterte Suche
|
125l Asien-Aquarium Besatz
125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 20.06.12, 10:49
Hey
Ich habe ein 125l Aquarium, das ich gerne im Asien-Stil einrichten. Von den Pflazen bis zu den Fischen, alles soll zum Thema Asien passen.
Ich würde gerne Fadenfische, Kampffische, Dornaugen und Garnelen darin halten.
Das Problem ist nur, ich haben im Asien Bereich keine Ahnung.
Welche Arten würden denn überhaupt ins Becken passen?
Die Werte:
PH: ~6,5
GH: ~10°dH
Danke schonmal für die Antworten 
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von woody2011, 20.06.12, 11:26
Hallo Dominik · In das 125'er kannst Du auf jeden Fall die kleinen Fadenfische Trichogaster chuna / Honigfadenfisch (2m/3w) oder Colisa lalia / Zwergfadenfisch (1m/2w) setzen. Ggf. an derer statt auch ein Paar der dicklippigen Fadenfische.
Den Kampffisch, sofern Du Betta splendens meinst, würde ich persönlich raus lassen, da das 125'er zum Einen recht hoch ist (Kafi's benötigen bei einer 50'er Höhe recht viel Kraft, um an der Oberfläche atmosphärische Luft aufzunehmen) und er zum Anderen eher ein ruhiges Leben als Einzelgänger oder in kleinen Becken mit sehr ruhigem Beibesatz bevorzugen.
Kleine Schmerlen passen in das Becken recht gut, Dornaugen würden also passen. Diese sind als Gruppentiere jedoch ab rd. 5-8 Stk. zu halten und, wenn es im oder vor dem Becken unruhig ist, wirst Du sie nicht allzu oft sehen, da sie sich dann verstecken (und bei andauernder Unruhe schlimmstenfalls auf nachtaktiv umstellen). Wie wäre es an derer Statt mit der Schachbrett-, Zebra- oder Sternchenschmerle? Lies Dich zu denen doch mal ein.
Ansonsten würden die kleineren Barben- und Bärblingsarten noch recht gut als Beibesatz passen wie z. B. Keilfleckbarben, Espes Bärbling, Bitterlingsbarben, etc.. Schau Dich in den Barbenprofilen des Forums doch mal um...sind wunderschöne Fische dabei.
Garnelen passen in ein Asienbecken immer gut hinein, die solltest Du, damit sie auch alle Verstecke schnell kennen lernen, am Besten als Erste in das Becken setzen. Je nach Veranlagung / Größe der Fische kannst Du jedoch damit rechnen, dass der Garnelennachwuchs (wenn Du nicht eben die Amanogarnelen nimmst) als Permanentlebendfutterversorgung endet, was dem fischigen Besatz jedoch nur recht sein wird. Zu Anfang eine 20'er Gruppe Zwerggarnelen oder 5-8 Amanogarnelen wäre da schon ok. Bitte aber auch Verstecke und Moose nicht vergessen.
Pflanzentechnisch kannst Du wenn Du möchtest mal auf mein Benutzerprofil schauen, in dem ich meine Beckenbeschreibung eingestellt habe. Dabei handelt es sich (bis auf wenige Ausnahmen) durchweg um Pflanzen aus dem asiatischen Teil. Habe nämlich auch (großtenteils) ein Asienbecken...
Dann mal viel Spaß bei der Planung und Einrichtung.
LG
_________________

Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von Mopani, 20.06.12, 17:49
Hallo!
1. Pflanzen:
Hintergrund: Vallisneria, Hygrophila
Mittelgrund: Cryptocoryne, Hygrophila beschnitten
Vordergrund: kleine Cryptocorynen, Moos, Riccia fluitans
zzgl.Schwimmpflanzen, sofern die HG-Pflanzen nicht fluten.
2. Besatz:
obere Wasserzone: 1 Pärchen Labyrinther (Colisa/Trichogaster) oder 1 Betta
mittlere Wasserzone: ein mittlerer Schwarm Trigonostigma/ Rasbora, etc.
untere Wasserzone: Dornaugen und/oder Garnelen (am besten Amanos, andere hätten vielleicht Maulgröße für Fadenfische)
Zum Beispiel: Vallisneria asiatica, Hygrophila difformis; Cryptocoryne wendtii; Riccia fluitans auf Steinen sowie schwimmend; 1M1W Trichogaster chuna, 8 Keilfleckbärblinge Trigonostigma heteromorpha, 10 Amanogarnelen
vg Mopani
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 21.06.12, 14:12
Hey
bei Kampffischen meinte ich generell alle Betta-Arten (nicht nur Betta splendes). 
Die Schachbrettschmerle gefällt mich sehr gut, aber wie viele von denen?
Würden anstatt der Keilfleckbärblinge auch der Zebrabärblning gehen? Wenn ja wie groß sollte der Schwarm sein?
LG Dominik
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 21.06.12, 15:09
Hi
Zebrabärblinge sind ja sehr oberflächenorientiert und würden dann die fafis oder kafis zu sehr stressen. Such dir lieber was für die Mitte! 
Naja die schachbretter werden ja nicht all zu riesig. Also so 5-10 sollten es auf jeden Fall werden!
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 21.06.12, 15:44
Hey
Ich hab mal gelesen, dass Barben Flossenknabberer sind und Bärblinge eher nicht...stimmt das?
Ich finde die Keilfleckbärblinge iwi. fade...ich will was außergewöhnliches...kennt ihr eine/n schöne/e Barbe/Bärbling für die Mittelregion?
LG
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 21.06.12, 17:47
Das wusste ich nicht...danke für die Aufklärung 
wie viele könnte ich von den Bitterlingsbärblingen denn zu 5 Honigfadenfischen und Zwerggarnelen geben??
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von woody2011, 21.06.12, 22:07
Hallo · Ich persönlich halte die Honigguramis mit 2m / 3w und die Bitterlingsbarben mit 3m / 4w. Klappt problemlos, keinerlei Flossen- / Fadenknabberei. Dazu dann noch 5-8 Schachbrettschmerlen, dann ist Dein 125'er Becken schon gut besetzt.
Aber bitte - erst das Becken komplett einrichten / bepflanzen und mit laufgender Technik 3-4 Wochen einfahren lassen. Dann erst nach und nach, ggf. auf rd. 4 Wochen verteilt, die Tiere dazu. Zuerst die Garnelen, dann Barben o. Fadenfische und zuletzt die Schmerlen.
LG
_________________

Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von sofapirat, 23.06.12, 08:29
Hallo MalawiDom,
ich habe mir jetzt die anderen Beiträge nicht im Detail durchgelesen, aber wenn du Garnelen rein setzten willst, dann achte bitte darauf, dass sie nicht gefressen werden. d.h., dass du wie schon angesprochen eine etwas größere Arte kaufst.
Denn auch mit einem Betta kann es passieren, dass er dir immer wieder mal eine Garnele auffrisst.
Und auch Barben sind ja sehr bekannt dafür, dass sie alles anknabbern.
Das ist auch der Grund warum ich in meinem Asienbeckebn keine Garnelen drinne habe, weil sie nur als Lebendfutte dienen würden.
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 23.06.12, 18:53
Hey
heute habe ich Diamant-Regenbogenfische (Melanotaenia praecox) gesehen und war sofort von ihnen beeindruckt. Nun wollt ich wissen, ob ich diese Art in meinem Aquarium pflegen könnte.
LG
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 23.06.12, 19:54
Ja schon. Dann aber ohne labyrinther als beibesatz. Hier sind dann eher grundeln angebracht, die mit der gewünschten stärkeren Strömung umzugehen wissen!
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 23.06.12, 20:11
Ja hätte ich ee vor
Die Regenbogenfische mit Flossensaugen und evtl. Dornaugen.
Würde das passen...?
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 23.06.12, 20:34
Flossensauger wollen es eher kühl.. Wäre dann wieder ein Kompromiss. Wenn du sie nicht unbedingt willst, lass sie eher weg.
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 23.06.12, 21:38
Was könntet ihr mir für Beifische bei den Regenbogengischen empfehlen?
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 23.06.12, 22:07
schmerlen (z.b. schachbrettschmerle oder auch süß sind tigerzwergschmerlen <3) und grundeln (pastellschäfergrundel, goldringelgrundel etc) für unten.. hechtlinge (streifenhechling, querbandhechling etc) für oben, wenn du so halbwegs biotiopgetreu bleiben willst
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 23.06.12, 22:16
hey
für oben gibt´s nur die Möglichkeit?
Schachbrettschmerlen gefallen mir sehr. 
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 23.06.12, 22:21
naja gibt noch die halbschnäbler, die recht interessan wären oder halt einige standardbärblinge, wie zebra-/leopardbärbling und konsorten
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 23.06.12, 22:25
auf jeden fall danke für die Hilfe...werd noch etwas über oberflächenfische recherchieren. 
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 26.06.12, 16:41
hey könnte ich noch ein paar Fire Red Garnelen zu ca. 10 Diamant Regenbogenfischen und Schachbrettschmerlen setzten?
Würde davon dann aber so um die 20 am Anfang reingeben und nach ein paar Tagen dann erst die Fische..?
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von froschfettwels, 26.06.12, 16:59
hi
spricht erstmal nix dagegen. die jungen werden dann aber zu 99% als futter enden.
bist mit den oberflächenfischen schon weiter?
_________________ Grüße ffw
So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 26.06.12, 18:43
Nein noch nicht, ich werde auf Oberflächenfischen verzichten. Die Diamant Regenbogenfische sollen die "Hauptattraktion" werden. Davon kommen so ca. 15 hinein und dazu noch Bodenfische und das wars 
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von MalawiDom, 26.06.12, 18:43
Nein noch nicht, ich werde auf Oberflächenfischen verzichten. Die Diamant Regenbogenfische sollen die "Hauptattraktion" werden. Davon kommen so ca. 15 hinein und dazu noch Bodenfische und das wars 
_________________ LG Dominik
Bewertungen und Kommentare bei mir gern gesehen 
Re: 125l Asien-Aquarium Besatz
Gepostet von woody2011, 26.06.12, 21:06
Hy Dominik · Lass den Garnelen ruhig rd. 10 Tage Zeit sich einzugewöhnen und im Becken zurecht zu finden. Bis dahin kennen sie dann jegliche Verstecke und Unterschlüpfe, die sie oder ihr Nachwuchs später ggf. mal benötigen.
15 Stk. der Regenbogenfische finde ich persönlich für Deine Beckengröße etwas zu viel, da wären für mich, wenn Du die Schmerlen noch dazu setzen möchtest, max. 10 Stk. schon ausreichend.
Aber bitte nicht beide Arten gleichzeitig einsetzen, sondern ungefär im wöchentlichen Abstand, damit sich Deine Bakterienpopulation dementsprechend anpassen kann und nicht auf einen Schlag überlastet wird.
Viel Spaß damit und berichte bitte weiter.
LG
_________________

Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » 125l Asien-Aquarium Besatz
|
08.05.25 | 07:02 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 110
|