Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #24796

Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von Andre89, 04.05.12, 18:42

Hallo, heute ist mein Feuerschwanz (bicolor) gestorben, nur cirka 4 Jahre alt geworden.

Jetzt suche ich nach der Ursache.
Wasserwerte waren unverändert, Färbung war sehr ausgeprägt und d. Fisch wirkte ziemlich vital.

Stress hat er auch nicht gehabt.

Ich wundere mich halt, weil es allen anderen Fischen gut zu gehen scheint...

Kann es an der Fütterung durch Lebendfutter (weiße Mückenlarven) liegen ?
(Könnte sich ein Feuerschwanz überfressen ?)

Habe vor einer Woche einen Filter mit Aquarientorf bestück, um den ph-wert konstant zu halten.

Ph wurde aber lediglich von knappen 8 auf 7,5 verändert.

Bin etwas ratlos momentan. Jemand eine Idee ?

Freundliche Grüße

Andre


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 18:52

hi
mit den informationen kann man keine ursache finden, denn am lebendfutter liegt es sicher nicht! und wenn sich ansonsten auch nix verändert hatte und er auch keine anzeichen für irgendweine krankheit hatte, dann war wohl einfach seine zeit gekommen.

aber mal so nebenbei.. wie hoch ist deine kh?

edit: was schwimmt sonst noch im becken?
als barbe reagieren sie empfindlich auf sauerstoffmangel, kannst du den ausschließen?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von Andre89, 04.05.12, 19:04

Hallo, kH gerade gemessen, ist genau bei 10 .


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 19:06

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 18:52:
edit: was schwimmt sonst noch im becken?
als barbe reagieren sie empfindlich auf sauerstoffmangel, kannst du den ausschließen?



siehe oben ^^

ah danke ok.. wieviel torf auf wieviel liter hast du genommen? ist aus reinem eigeninteresse :> ach und wie hoch war die kh vorher?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von Andre89, 04.05.12, 19:17

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 19:06:


siehe oben ^^

ah danke ok.. wieviel torf auf wieviel liter hast du genommen? ist aus reinem eigeninteresse :> ach und wie hoch war die kh vorher?



Also ich habe "Torafin" von Vitakraft gekauft. sind 2 x 5 L.

Habe 1 x 5 l in einen leeren Filter (nur oben eine grobe Schaummatte) getan und ihn laufen gelassen.
Lasse ihn insgesamt 14 Tage laufen, dann 14 Tage kein Torf und wieder 14 Tage mit einem neuen Beutel a 5 Liter. (auf 500 l Aq Wasser)

Den Torf habe ich in eine alte Strumpfhose getan.

kh vorher : 12


Freundliche Grüße

Andre


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 19:35

und wie groß ist dein becken?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von woody2011, 04.05.12, 21:28

Hy

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 18:52:
...edit: was schwimmt sonst noch im becken?...


froschfettwels schrieb am 04.05.12, 19:35:
und wie groß ist dein becken?



Dazu noch – wie sehen denn die anderen Wasserwerte wie Nitrit, Nitrat und Ammoniak aus? Kannst Du uns sonst noch etwas zu Deinem Becken schreiben? Nur anhand der o. g. Schilderung ist es schwer, etwas halbwegs verlässliches zu sagen...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 21:48

Hi,
ich würde je nach Beckengröße und Beibesatz einen Tipp abgeben, schreib doch mal beides ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von Andre89, 04.05.12, 22:10

Hallo,

Becken: 160 x 50 x 60

Besatz:

- 6 Antennenwelse
- 7 Panzerwelse
- 18 Sumatrabarben
- 5 junge Feuerschwaänze (bicolor)
- 1 Schmuckflossenfiederbartwels

- 8 Perusalmler (Notaufnahme)
- 6 Kongosalmler (Notaufnahme)

Nitrat = 0
Kh 10
Gh 17

Ammoniak habe ich nicht gemessen, würde mich aber stark wundern.

Aquarium läuft sehr stabil, der einzige Fisch seit langem, der gestorben ist :(


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 22:13

Abend
warum so viele feuerschwänze? Das sind absolute einzelgänger! Ich glaube zwar nicht dass die kleinen den großen zu Tode gestresst haben, aber wenn die 5 kleinen adult sind, gibt es Mord und Totschlag in dem Becken!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 22:15

Hi,
bei dem Besatz würde ich fast sicher auf Stress tippen. Der Feuerschwanz war der größte der 6? Die Sumatrabarben sind sehr schlechter Beibesatz, ebenso die anderen 14 Salmler.

Wenn du den anderen 5 Labeos eine Artgerechte Haltung ermöglichen möchtest, gib die Sumatrabarben, Perusalmler und Kongosalmler ab, die stressen diese Art ungemein.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 22:18

Abend
bin ich ja völlig anderer Meinung! das sind Tiere die mehr oder weniger in der Natur zusammen vorkommen und die 18 sumatrabarben beschäftigen sich ab einer gewissen schwarmgröße eh mit sich selbst! Zu mal sich das auf den 500l eh verläuft!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 22:18

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 22:13:
Abend
warum so viele feuerschwänze? Das sind absolute einzelgänger! Ich glaube zwar nicht dass die kleinen den großen zu Tode gestresst haben, aber wenn die 5 kleinen adult sind, gibt es Mord und Totschlag in dem Becken!



Hi,
habe ich andere Erfahrungen gesehen, ab einer Gruppe von ca 5 Tieren verhalten sich die Feuerschwänze sehr sozial. Aggressionen werden verteilt, die einzelnen Tiere suchen sich ihre Reviere. Das selbe Prinzip gilt bei Leopardbuschfischen, entweder einzeln (eher schlecht) oder in Gruppe ab 5 Tiere. Bei mir funktioniert es mit den Buschfischen sehr gut und bei einem Bekannten war die Gruppe Labeos auch sehr friedlich. Einzeln oder in Gruppe gilt allerdings das keine anderen Fische in ihrem Schwimmbereich vorhanden sein sollten (Barben, Salmler, Lebendgebärende etc)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 22:19

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 22:18:
Abend
bin ich ja völlig anderer Meinung! das sind Tiere die mehr oder weniger in der Natur zusammen vorkommen und die 18 sumatrabarben beschäftigen sich ab einer gewissen schwarmgröße eh mit sich selbst! Zu mal sich das auf den 500l eh verläuft!



Hi,
klar die Sumatrabarben beschäftigen mit sich selbst, die Feuerschwänze beschäftigen sich aber mit den Barben ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 22:24

Was ist denn das für eine Logik? Du redest von Stress für die labeos, weil die ab und an die barben durchs Becken jagen? Die Natur ist auch kein Einfamilienhaus. Sicher sind die besatzdichten durchaus anders. Aber zu sagen, ein anderer fisch im Becken bringt die um, finde ich sehr sehr wage!
und ich habe auch buschfische gehalten! Hatte nie Probleme mit deren innerartlichen Aggressionen!
wenn du argumentierst, dass die die besatzdichte nur hoch genug sein muss, dann soll er sie in ein 60l Becken stopfen und gut ist? Jedes Tier braucht seine individualdistanz. Wenn diese permanent unterschritten wird, muss es sich ja damit abfinden. Aber artgerecht ist das weiß Gott nicht!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 22:31

Öhh nene ich glaub du verstehst da was falsch, ich meine das so:
Die Barben und Salmler provozieren die Feuerschwänze dadurch das sie ihre innerartlichen Grenzen dauernt durchschwimmen, darauf reagieren die Feuerschwänze und gehen sich gegenseitig an die Wäsche.
Die Besatzdichte habe ich so nicht angesprochen, bezogen auf das 160cm Becken von Andre passen 5 Feuerschwänze recht gut hinein, allerdings ohne Beibesatz im selben Schwimmraum.

OT: Meine Buschfische kloppen sich nicht oft, allerdings schnappen sie nach einander wenn der eine auf dem Lieblingsplatz des anderen ist. Meine Buschfische haben diverse Plätze die von oben abgeschattet sind (entspricht ihrem Jagtverhalten), diese werden verteidigt und dabei kann auch schonmal eine Schuppe abreißen.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 22:39

Selbst so weit würde ich nicht gehen. Hierbei muss man stark zwischen intra- und interspezifischen Grenzen unterscheiden! Ich kenne das asiabecken im Leipziger Zoo. Die halten auf ich glaube 4000l genau 3 fransenlipper! Diese sind die ausgeglichesten Tiere dich ich je gesehen habe. Die interessieren sich nicht mal füreinander! Und das liegt meiner Meinung nach an dem Besatz der sich an den natürlichen Begebenheiten orientiert! Auf 160x60 wirst du in der Natur keine 5 labeos finden! Bin nach wie vor für einzelhaltung! Die Tiere zeigen außer hass keinerlei soziales Gefüge untereinander! Paarung ist auch auszuschließen, also warum dem Tier den Stress und die mangelnde Entfaltung seiner Persönlichkeit antun?

wegen den ctenopoma.. Hast du nur Kerle? Hatte 5 buschfische auf 500l mit hechten etc als beibesatz. Es gab nie Verletzungen oder Auseinandersetzungen bei 2.3!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von Andre89, 04.05.12, 22:41

Hallo,

Stress als Ursache würde mich auch verwundern,
hat von "Anfang an" mit barben zusammengelebt, haben eigentlich eher aneinander vorbeigelebt, als sich zu stressen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 22:43

Wie lange haben die 5 kleinen mit dem großem zusammengelebt?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 22:47

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 22:39:
Die Tiere zeigen außer hass keinerlei soziales Gefüge untereinander! Paarung ist auch auszuschließen, also warum dem Tier den Stress und die mangelnde Entfaltung seiner Persönlichkeit antun?



Also das sie nicht sozial sind habe ich so nicht gesehn, kann natürlich je nach Beckengestalltung variieren.

Wäre also dein Tipp alle bis auf einen abzugeben oder die Labeos komplett raus zu nehmen?


wegen den ctenopoma.. Hast du nur Kerle? Hatte 5 buschfische auf 500l mit hechten etc als beibesatz. Es gab nie Verletzungen oder Auseinandersetzungen bei 2.3!



Ne ich habe 2M 3W, die "Auseinandersetzungen" sehen so aus das der schwächere vertrieben wird indem der stärkere mit geöffnetem Maul droht und die Flanke "ankratzt". So kommen die 5 gut zurecht, haben alle ihren Platz und sind fast die friedlichsten im Becken. Beibesatz interessiert die nicht, es sei denn sie sind klein genug um geschluckt zu werden :D
Seltsamerweise fressen sie nicht die Orangebuschfische, alles andere in der Größe wird aber vertilgt (Guppys und sogar Kongosalmler)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 23:03

Habe mir gerade dein Becken angeguckt. Sieht das immernoch so aus wie im März? Bissel wenig Seiten und rückwandbepflanzung! Gibt denen mehr unterstände und vorallem eine schwimmpflanzendecke! Kein Wunder dass die sich streiten müssen, wenn sie wie eine flunder auf dem Boden liegen müssen um überhaupt irgendwo drunter zu sein!

und wegen dem labeos.. Alle bis auf einen raus!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 23:06

Hi,
ne das Becken ist wieder dicht, man sieht die Fische nicht wenn man so rein schaut. Vorher war eine ca 1 Meter breite WUrzel drin die alle als Unterstand nutzen konnten, jetzt verteilen sie sich besser.
Das mit der Flunder hab ich jetzt mal nicht gelesen ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von froschfettwels, 04.05.12, 23:10

Hi
hoffe du weißt wie ich es meinte! ;-) Nein aber gönnen ihnen mal ein paar große breitblättrige echinodoren! Meine haben das geliebt! Und wie gesagt .. Vallisnerien oder aber eine schwimmpflanzendecke sind ein muss!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von WasserFlo, 04.05.12, 23:18

froschfettwels schrieb am 04.05.12, 23:10:
Hi
hoffe du weißt wie ich es meinte! ;-) Nein aber gönnen ihnen mal ein paar große breitblättrige echinodoren! Meine haben das geliebt! Und wie gesagt .. Vallisnerien oder aber eine schwimmpflanzendecke sind ein muss!



Keine Sorge, alles drin ;)
Wenn du noch Tipps für mich hast wäre ich froh wenn du die in meinem Thread für das geplante (und hoffentlich dieses jahr fertig werdende ) Becken geben könnest ;)

Hier der Link, das becken kommt hoffentlich im Juni [link]

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

 Gepostet von woody2011, 05.05.12, 07:39

Hallo · Ich muss Flo hier zustimmen. Der Aberglaube, Feuerschwänze sind Einzelgänger und aggressiv, ist längst überholt. Das Becken muss jedoch groß genug sein...

Bei einem Becken der vorliegenden Größe können Feuerschwänze in einer Gruppenstärke ab 5 gut gehalten werden. Es sind eigentlich recht soziale Tiere. Wenn das Becken mit Wurzeln und Pflanzen gut strukturiert ist, so dass sich die Männchen Reviere Bilden können und sich nicht permanent sehen, werden sie sich hauptsächlich dort aufhalten (bis auf die Fütterungszeit, da ist sich dann jeder selbst der Nächste). Die Weibchen können ungehindert die Reviere durchschwimmen. Wenn ein Männchen die Grenzen verletzt, wird es angedroht, aber mehr auch nicht.

Dass der Restbesatz die Fransenlipper stresst, kann ich mir jedoch weniger vorstellen. Wenn es richtig läuft, wird der Restbesatz eigentlich geduldet bis ignoriert. Es sei denn, die jungen Feuerschwänze sind erst kurz im Becken und der "Alte" musste permanent seine Stellung / seinen Rang behaupten. Ist aber m. E. eigentlich unwahrscheinlich. Hier kann nur der TO seine direkten Beobachtungen mitteilen.

Vielleicht war die Zeit des Fisches - auch wenn er für einen Feuerschwanz nicht allzu alt geworden ist - einfach abgelaufen?

Seit wann ist denn der Besatz so zusammen? Sind die "Notaufnahmen" oder die jungen Feuerschwänze erst kürzlich dazugekommen? Falls ja ist es möglich, dass die Tiere Bakterien mit ins Becken gebracht haben, die für den bisherigen Besatz neu sind und die diese erstmal verkraften müssen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Feuerschwanz (bicolor) : gestorben..ursache !?

18.05.25 | 14:43 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz