Erweiterte Suche
|
Tanganjikasee-240 Liter
Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 07.02.12, 13:28
Hallo,
Ich habe es endlich geschafft meine Eltern zu überreden, ein größeres AQ zu kaufen.
Es gab ja einige Streitigkeiten, ob es Südamerika wird oder nicht.
Ich habe schon eifrig geplant und bin zu dem Endschluss gekommen, dass ein ein Tanganjikabecken wird und wie oben benannt 240 Liter groß ist.
So, nun meine Gedanken:
-Es sollte ein Maulbrüter dabei sein
-Eine synodontis Art sollte dabei sein
-Zudem noch ein Höhlenbrüter
Mein vorgestellter Besatz(Vielleichtr gibt es da Verbesserungsvorschläge!?):
-2 Julidochromis Dickfeldi
-2 Neolamprologus brichardi
-5 Neolamprologus multifasciatus
-5 Synodontis petricola
(-2 Ophtalmotilapia ventralis?
oder 10 Cyprichromis leptosoma)
Wobei ich bei den 10 nicht weiß, ob sie zu groß werden bzw. ob es mit der Formel 1 cm Fisch pro L
gerade passt, aber dann der Nachwuchs nicht mehr rein passt.
Es sollten nicht zu viele Fische sein, also bin ich eher für den Blauen Fadenmaulbrüter (Ophtalmotilapia ventralis) und es sollte noch so viel "Platz" im Aquarium sein, sodass möglicher Nachwuchs sich auch noch wohlfühlt.
Die Einrichtung:
Bodengrund: Sand
Pflanzen: Javafarn, Vallisnerien und Anubias
Deko: Lochgestein (gestapelt an der Rückwand bis zur Wasseroberfläche)
Und im Vordergrund natürlich Schneckenhäuser
Ich hoffe es kommen viele Antworten und noch kreative Tipps!
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 08.02.12, 09:53
alelan schrieb am 07.02.12, 13:28:
So, nun meine Gedanken:
-Es sollte ein Maulbrüter dabei sein
-Eine synodontis Art sollte dabei sein
-Zudem noch ein Höhlenbrüter
Mein vorgestellter Besatz(Vielleichtr gibt es da Verbesserungsvorschläge!?):
-2 Julidochromis Dickfeldi
-2 Neolamprologus brichardi
-5 Neolamprologus multifasciatus
-5 Synodontis petricola
(-2 Ophtalmotilapia ventralis?
oder 10 Cyprichromis leptosoma)
Julidochromis Dickfeldi
Neolamprologus brichardi
Beide Höhlenbrüter ich würde nur eine Art Wählen.
Neolamprologus multifasciatus
Synodontis petricola
Schneckenbuntbarsche und Welse sind keine Gute Idee.
Die Welse werden denn Schneckenbarschen immer wieder den Nachwuchs weg fressen
Ophtalmotilapia ventralis
Cyprichromis leptosoma
Die Letzten beidnen Arten passen nicht von der Größe in dein Aquarium
Ich kenne die Artbeschreibung bei a4y die sind aus meiner sich nicht ganz korrekt.
Ich würde nicht unter 120cm für diese Arten empfehlen.
Es gibt ein ganz tolles Bücher eins ist [link]
Diese solltest du dir zulegen wenn dich die Fadenmaulbrüter interessieren. Es ist ein supper Buch geschrieben von jemanden der den See schon viele male betaucht hat und selber auch Tanganjika Barsche importiere.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 08.02.12, 14:32
Hallo,
erstmal danke für deine Antwort.
Vertragen sich denn die Schneckenbuntbarsche mit den Synodontis oder geht es überhaupt nicht.
Ich mein ein oder zei Jungen werden doch sicher überleben, oder?
Ich will ja auch nicht 50 Babyfische oder so.
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 08.02.12, 16:57
Dadurch das die Fischlarven doch sehr früh ihre Häuser verlassen oder vorne im Schneckenhauseingang liegen ist es sehr unwahrscheinlich das die Babys überleben.
Zumal die Elterntiere extremen Stress haben weil jede Nacht die Häuser wo den Welsen untersucht werden.
Ich würde es nicht machen.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 09.02.12, 14:47
Hallo,
Ok, dann muss ich mich für eine Art entscheiden.
Wobei ich dann eher für die Welse bin, da sie dann ja schon einen schönen Kontrast zu Neolamprogolus brichardi haben.
Wie wäre es denn mit dem Astatotilapia burtoni (Burtons Maulbrüter) als Maulbrüter.
Die Größe passt ja.
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 10.02.12, 07:50
Der Astatotilapia burtoni ist kein echter Tanganjikasee Bewohner.
Sein Heimatsee ist der Kivusee, der aber mit dein Tanganjikasee durch Flüsse verbunden ist.
Wenn Du jetzt dir ein Echtes Tanganjika AQ. machen möchtest werde Diese Art nicht die beste Wahl.
Welche Fische sollen denn 100% tig einziehen?
Vielleicht kann ich dir dann ein paar Vorschläge machen.
Warum möchtest du eigentlich Maulbrüter haben?
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 10.02.12, 12:20
Also:
-2 Neolamprologus brichardi
-5 Synodontis petricola
Im Moment sind es nicht mehr.
Ich mag eben alle Fische die schön aussehen und ein interessantes Sozial- bzw. Paarungsverhalten haben.
Zu dieser Kategorie gehören meiner Meinung nach auch Maulbrüter.
Danke für deine Hilfe und dein Interesse!
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 10.02.12, 14:29
alelan schrieb am 10.02.12, 12:20:
Ich mag eben alle Fische die schön aussehen und ein interessantes Sozial- bzw. Paarungsverhalten haben.
Zu dieser Kategorie gehören meiner Meinung nach auch Maulbrüter.
Also Schön liegt immer im Auge des Betrachter aber wenn schön gleich Farbenfroh ist, ist man bei den Tangajika´s unbedingt richtig.
Das Paarungsverhalten ist wieder was anderes
ein sehr schönes Paarungsverhalten haben die Paracyprichromis das wären meiner Meinung nach auch die Einzigen Freiwasserfische aus dem Tangajikasee die in dein AQ: passen
Vielleicht schaust du dir noch mal die Julidochromis transcriptus, o. Julidochromis ornatus an die könntest du auch noch zu den von dir jetzt ausgesuchten fischen setzen.
Sind aber auch Höhlenbrüter
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von gll151, 10.02.12, 14:47
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Fischpups:
Du hattest geschrieben besser nur einen Höhlenbrüter.
Julidochromis transcriptus, o. Julidochromis ornatus, dann kann man auch Julidochromis dickfeldi nehmen, oder?
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 10.02.12, 19:20
Julidochromis transcriptus, u. Julidochromis ornatus, sind die Kleinsten unter den der bekannten Julidochromis Arten. Der Julidochromis dickfeldi ist schon wieder einer der gößeren Arten.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 10.02.12, 21:13
Also in meinem Buch steht, dass alle gleich groß sind...
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 10.02.12, 21:16
Wie heißt das Buch
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 10.02.12, 21:38
Mergus Aquarien Atlas 1
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 10.02.12, 21:50
Scheiß weg das Ding ist schon einige mal überholt worden.
Wenn du Infos über Tanganjikasee Barsche haben möchtest dann schau mal in deine Bibliothek und suche nach den Bücher die ich hier aufgeführt habe
[link]
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 15.02.12, 14:54
Hey,
Ich habe mal ne Frage:
Wie ist das mit diesem Stachelaal in deinem Link aus dem See.
Im Inet finde ich kaum bis gar nichts über ihn.
Weißt du etwas über ihn?
P.S.: Ich habe mir das Buch "Back to nature" gekauft.
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 15.02.12, 17:03
Um welche Aale geht es?
Meinst du Mastacembelus ellipsifer?
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 15.02.12, 17:18
Ja genau den.
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 15.02.12, 17:25
Was möchtest du genau wissen?
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 15.02.12, 20:09
Etwas über die Haltung wie die Beckengröße und das Sozialverhalten.
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 16.02.12, 04:01
Also da ich gleich zur Arbeit muß ganz kurz.
Ich glaube nicht das du ein echten Mastacembelus ellipsifer im Handel finden wirst. Wenn du glück hast wirst du den Mastacembelus plagiostoma im Handel bekommen der dir aber als ellipsifer verkauf wird.
Beide Tiere kommen aus den Tanganjikasee wobei der plagiostoma ein echter Räuber ist und alles frist was er überwältigen kann. Und das ist nicht immer sehr klein Mir wurde erzählt das eine ausgewachsen Tier Fische von 5 cm problemlos fressen kann. Ich selber habe diese aber noch nie gesehen.
Anders ist es beim ellipsifer, diese Aale haben ein so kleines Maul das Fischen ab einen cm schon Probleme machen. Größere Fische können sie nicht überwältigen.
Laut Importeur soll man diese Aale schon ab 112 l. pflegen können. Ich sehe das anders.
Alles was jetzt kommt sind meine Beobachtungen und haben keinen Wissenschaftlichen Hintergrund.
Größe der Tiere laut Importeur bis 40 cm das glaube ich. Größere Tiere wurden von Tauchern noch nicht gesehen.
Ich hatte 4 Aale aber es gab immer Schlägerein habe zwei wieder veerkauft jetzt ist ruhe. also würde ich sagen im 130 cm Becken nicht mehr als 2 Aale. Männchen und weibchen kann man nicht unterscheiden.(Ich nicht) viele verstecke Steinaufbauten.
Sand ist als Bodengrund zu empfehlen da sich die Aale auch mal gerne eingraben.
Ich weiß nicht ab sie großartige Schwimmer sind, bei mir sind sie es liegt vielleicht daran weil sie ständig auf der Suche nach Futter sind. Da ich sehr sparsam füttere.
Sie durchkreuzten das ganze AQ stecken überall ihre spitze Schnauze rein um noch was fressbares zu finden.
Jung Jungfische haben dadurch kaum eine Chance im Aquarium zu überleben. Aber das ist von mir auch so geplant.
Gefressen wird alles aber auch hier sollte man darauf achte das es sich um hochwertiges handelt. Ich empfehle Organix Shrimp Sticks dieses Futter haben die Aale bei mir vom ersten Tag an sehr gut gefressen, allerdings mußte ich es damals noch vor weichen. Die Aale waren mit knapp 20 cm noch zu klein um die Sticks zu fressen. ich habe sie in Söll 21 Elemente eingeweicht.
So nebenbei die Synodontis petricola lieben diese Dinger auch.
Vergesellschaften kann man sie mit jedem Tanganjika Bewohner aller dings Sollte man bei Schneckenbarschen daran denken das da nie welche durch kommen werden.
Ich würde sogar von einer Vergesellschaftung mit Schneckenbarschen abraten.
Da ein AQ. nicht sehr groß ist werden die Schneckenbarsche zu viel Stress haben das die Aale sie immer wieder besuchen. Im See ist diese anders da kommen sie einmal schauen,Fressen und ziehen weiter.
Wasserwerte sollten wie bei Tanganjika´s sein sehr hoher pH > 7,5 GH > 6°
Wenn ich noch was vergessen habe sagt es mir.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von sofapirat, 16.02.12, 08:11
Finde diese Unterhaltung über die Aale auch sehr interessant - habe mir auch schon überlegt welche in mein Becken zu setzen, bei einer evtl. Nachwuchsflut, da es sehr schwer ist in einem gut und naturnah eingerichteten AQ einzelne Fische herauszufangen, da die Tiere sich auch unter die Steine in den Sand eingraben, was ein herausfangen bestimmter Tiere fast unmöglich macht.
Kurz gesagt ich wäre auch sehr dankbar über mehr Infomationen zu diesen Fischen.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von sofapirat, 17.02.12, 03:30
@ fischpups
da du auch gerade online bist, schibe ich das hier nochmal hoch, in der Hoffnung, dass du noch Ergänzungen hast ...
Gruß sofapirat
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 01.03.12, 13:32
Sie sie sehr schwer im Handel bzw. uaf der Messe zu bekommen?
Wie lautet der ungefähre Preis?
_________________ LG
Alex
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von Fischpups, 01.03.12, 18:54
Meinst du die Aale?
Ich bin fast der Meinung das du einen echten Mastacembelus ellipsifer im Handel nie bekommen wirst. wenn du Glück hast bekommst du mal einen Mastacembelus plagiostoma aber auch nur wenn du Glück hast.
Der Preis, es kommt darauf an wo du das Tier bekommst. Am günstigen bekommst du den Aal beim Direktimporteur da gibt es keine Zwischenhändler.
Re: Tanganjikasee-240 Liter
Gepostet von alelan, 01.03.12, 21:23
Und warum schreiben dann so viele aus der Aquaristik, dass sie einen solchen Aal halten und beschreiben ihn, wenn man weiß, dass man ihn eh kaum bekommen kann...
Manchmal versteh ich es nicht.
_________________ LG
Alex
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Tanganjikasee-240 Liter
|
15.05.25 | 08:36 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|