Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Eheim oder Fluval Innenfilter?

Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Nick_ckey, 01.02.12, 14:26

Hallo Zusammen,

ich möchte für mein 54 Liter Aq einen neuen Filter kaufen, da der Filter der beim Set dabei war ziemlicher Schrott ist.

Welchen findet ihr besser/ habtihr bessere Erfahrungen gemacht?


Eheim Aquaball oder Fluval U2?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von billabong, 01.02.12, 14:35

Mir selbst wurde der Eheim Aquaball empfholen :)

Kann aber keinen direkten Vergleich jetzt ziehen.

Hoffe es hilft trotzdem!

_________________
Grüsse Nico


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Mofi, 01.02.12, 15:05

Hallo

Warum muß es denn ein Innenfilter sein?
Nimm doch einen Anhängefilter bzw Rucksackfilter. Finde ich viel praktischer zum säubern. Mußt dafür dann nämlich nicht ins Becken greifen.

Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Gelöschter User, 01.02.12, 15:52

Ich habe zufälligerweise beide im Einsatz. Ich finde, das Eheiminnenfilter schneller den Geist aufgeben als Fluval. Fluval filtert auch schneller. Der Eheim ist eher ein langsamfilter, kommt jetzt also drauf an, was du brauchst.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Nick_ckey, 01.02.12, 16:42

Mofi schrieb am 01.02.12, 15:05:
Hallo

Warum muß es denn ein Innenfilter sein?
Nimm doch einen Anhängefilter bzw Rucksackfilter. Finde ich viel praktischer zum säubern. Mußt dafür dann nämlich nicht ins Becken greifen.

Gruß



Habe ich bisher keine Erfahrungen mit gemacht. Sind die denn genauso gut wie Innenfilter? Könntest du mir einen empfehlen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Mofi, 01.02.12, 17:08


Hab hier mal ein Beispiel rausgesucht [link] .

Die gib's auch von Fluval soviel wie ich weiß. Einfach mal ein wenig stöbern u suchen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von frechdachs0509, 01.02.12, 19:41

hallo!
also wenns rein um erfahrungen geht....da kann ich nur die serie der aussenfilter von eheim empfehlen!die serie " classic" hat bei mir einen sehr guten eindruck bezüglich preis-leistungs-verhältnis hinterlassen sowie in der klasse stromverbrauch und standzeit.hatte einen kleinen davon bei meinem grossen becken(640 liter) mitlaufen,sozusagen als sicherheit falls ein filter mal zu ist oder irgenwie ausfällt.den habe ich dann gegen einen teichfilter(auch von eheim!) ausgetrauscht.da meine tochter zu diesem zeitpunkt von meinem besten freund ein kleines becken(ca 90 liter) geschenkt bekommen hat habe ich dann den kleinen eheim classic dort zum einsatz gebracht,zusätzlich zu einem fluval-innenfilter.den fluval habe ich seitdem oft gereinigt,der eheim dagegen läuft seit nunmehr über einem jahr ohne reinigung oder störung!!ich denke mal das spricht für eheim und für einen aussenfilter!


liebe grüsse


dirk

_________________
:wayne_interessierts:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von woody2011, 01.02.12, 20:43

Hallo · Für den Fall, dass man für einen vernünftigen Außenfilter jedoch keinen Platz hat (oder er optisch stört) kann ich den Innenfilter Eheim Aquaball nur empfehlen. Er ist leich zu handhaben und zu reinigen, ist leise (steht u.a. direkt neben dem Bett...)und ist auch flexibel einsetzbar / bestückbar. Die Standzeit bis zur Reinigung ist für einen Innenfilter ok, die Reinigung geht recht schnell von statten. Der Durchfluss der Aquaballserie ist fließend regelbar. Ich habe bereits einige andere Innenfilter ausprobiert (der Fluval war jedoch nicht dabei...), der Aquaball war jedoch bislang nicht zu toppen, habe ihn z. Z. in zwei Becken laufen. Um die Standzeit zu erhöhen, habe ich jedoch stets die nächstgrößere Filtergröße genommen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Eheim oder Fluval Innenfilter?

 Gepostet von Mofi, 01.02.12, 20:50

frechdachs0509 schrieb am 01.02.12, 19:41:
hallo!
also wenns rein um erfahrungen geht....da kann ich nur die serie der aussenfilter von eheim empfehlen!die serie " classic" hat bei mir einen sehr guten eindruck bezüglich preis-leistungs-verhältnis hinterlassen sowie in der klasse stromverbrauch und standzeit.hatte einen kleinen davon bei meinem grossen becken(640 liter) mitlaufen,sozusagen als sicherheit falls ein filter mal zu ist oder irgenwie ausfällt.den habe ich dann gegen einen teichfilter(auch von eheim!) ausgetrauscht.da meine tochter zu diesem zeitpunkt von meinem besten freund ein kleines becken(ca 90 liter) geschenkt bekommen hat habe ich dann den kleinen eheim classic dort zum einsatz gebracht,zusätzlich zu einem fluval-innenfilter.den fluval habe ich seitdem oft gereinigt,der eheim dagegen läuft seit nunmehr über einem jahr ohne reinigung oder störung!!ich denke mal das spricht für eheim und für einen aussenfilter!


liebe grüsse


dirk




Ähm Dirk,

wir reden hier über ein 54 Liter Aquarium und über die Frage, welcher Innenfilter besser wäre und ob ein Rucksackfilter eine alternative für Nici wäre. Glaube die Eheim classic Serie ist hier etwas fehl am Platz!

Wir suchen ja einen Innenfilter/Rucksackfilter und keinen Außenfilter!


Edit: Bin wirklich kein Freund vom Innenfilter. 1. muß man immer ins Becken und 2. sehen sie nicht schön aus. Deswegen empfehle ich weiterhin den Anhänge/Rucksackfilter..


Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » Eheim oder Fluval Innenfilter?

08.05.25 | 06:14 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 116



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz