Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



3900 Liter Aquarium

3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:10

Hallo für nächstes Jahr im Sommer steht der Bau eines 3900 Liter Aquariums am Plan. es soll 350 cm lang 125 cm breit und 90 cm hoch sein. Ich habe mir gedacht das man dieses Becken am besten aus Beton und einer Scheibe macht. Filterung soll durch ein 500 Liter Aquarium erfolgen in dem Garnelen leben werden.CO 2 düngung erfolgt dann über meinen CO 2 ph Controller vo JBL der jetzt bei meinem 1100 Liter Aquarium tadellos läuft. Besatz: wie immer meine Haibarben diesmal 12 Stück,10-15 Prachtschmerlen,große Welse wie z.B. L191, Wabenschilderwelse und 100-200 Stück Rote Ne oder sowas in der Art hab ich mir vorgestellt. Wasserwerte: Nitrat: 15 mg/l Phosphat:1,5 mg/l Kalium:15 mg/l Calcium:35 mg/l Eisen:0,35 mg/l PH:6,8-6,9 KH:5-6 dGH:7 Brauche bitte vorschläge für Pflanzen, CO 2 Reaktor usw m.f.G Fabian
Was sagt ihr dazu? Bitte um verbesserungs Tipps usw.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Gelöschter User, 29.11.11, 18:21

Dazu sage ich Wow.
Echt nen Megaplan. Aber die Haibarben werden es dir sicher danken. Fressen Haibarben nicht die Neons auf, oder sind die wegen der kleinen Größe nicht relevant ?
Ich weiß nicht was Haibarben für Wasserwerte benötigen, aber für mich hört sich der Besatz eigentlich ganz gut an. Ich denke 10 Prachtbarben würden reichen.
sind dann 3000Liter Nettowassermenge, oder noch weniger ?

Mit was beleuchtest du denn ?
Riesenwasserfreund kann ich dir empfehlen, meiner ist derzeit 50cm lang und ist immernoch am wachsen. Wenn genug Licht nach unten kommt gibts Dschungel Atmosphäre.
Vallesnerien kann ich auch empfehlen, die dann einen guten Kontrast zum Urwalt geben.

Gruß Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von WasserFlo, 29.11.11, 18:24

Sorry aber das hört sich für mich nach einer weiteren spinnerei an. Hast du alles durchgerechnet? Wie willst du allein bei 90cm Höhe in dem Becken agieren? Haibarben, Wabenschilderwelse und Prachtschmerlen, dazu 100-200 Neons? Mal ehrlich das soll alles so funktionieren?

Was kostet dich der Spaß denn? Wo soll es stehen? Wer baut dir das? CO2 düngung bei 4000L? Welche Beleuchtung soll das ermöglichen?

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:27

Danke Clemens ich hab auch gedacht das 10 Prachtschmerle reichen. Beleuchtet wird dann mit 4 HQI Strahlern und 2 T5 Pflanzenleuchten ( die längsten)
meintest du prachtschmerlen oder?

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Gelöschter User, 29.11.11, 18:34

Grins, natürlich meinte ich Prachtschmerlen, die Welse würde ich dann aber weg lassen, hatte ich schonwieder vergessen.

Prachtbarben können aber auch 30-45cm groß werden aber das ist ein anderes Thema.

Nun mich würde es wirklich interessieren mehr zu hören.

Flo sooo viel kostet das nicht, wenn man mit Beton arbeitet. Ist um einiges günstiger als reines Glasbecken.
Ich würde es aber auf 5000 erhöhen, wenn du genug Geld hast, denn Innenmaße und Sand nehmen doch einige hundert Liter in Anspruch.

350x 150x 110 aber das kommt ja manchmal auch auf den Platz an ;)

EDIT:
T5 bei ner Tiefe von 90cm?? denke ich fast, dass die nichts bringen.
Dann mach lieber ein zwei HQI mehr.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:35

Wasserflo das Aquarium kommt in den Keller. CO2 düngung hab ich jetzt bei meinem 1100 Liter Aquarium schon die dann für dieses Aquarium verwendet wird, nur mit größerer Druckgasflasche und größerem Reaktor. Durchgerechnet ist es schon oberflächlich weil Filter ist vorhanden, Sand ist auch schon da Beleuchtung auch und Pflanzen bekomm ich teilweiße von einem Freund von mir.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:36

Dieses maß ist schon das innenmaß Clemens.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von WasserFlo, 29.11.11, 18:37

Haibarbe 1 schrieb am 29.11.11, 18:35:
Wasserflo das Aquarium kommt in den Keller. CO2 düngung hab ich jetzt bei meinem 1100 Liter Aquarium schon die dann für dieses Aquarium verwendet wird, nur mit größerer Druckgasflasche und größerem Reaktor. Durchgerechnet ist es schon oberflächlich weil Filter ist vorhanden, Sand ist auch schon da Beleuchtung auch und Pflanzen bekomm ich teilweiße von einem Freund von mir.




Tja dann kann ich dir nur viel Spaß bei dem Projekt wünschen, hast dir viel vor genommen ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:37

Achja platz hab ich genug der Raum ist 4m lang und 6 m breit.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:39

Ja danke das muss halt genauestens geplant werden weil das Aquarium steht dann etwas länger m.f.G. Fabian

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Gelöschter User, 29.11.11, 18:45

Hi du kannst deine Beiträge auch verändern, indem du auf den Editbutton unten rechts in deinem Text klickst..


Ach das sind die Innenmaße, dann ist schick ;)
Ach ich meinte nur, wenn man so ein Projekt macht, dann sicherlich nicht nächstes jahr ein größeres, also lieber gleich saftig ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:50

Ja aber 3900 Liter reicht glaub ich aber das mit 150cm breite muss ich mir überlegen weil das ist schon besser und 25 cm können viel sein

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 29.11.11, 18:52

Hi,

CO² -Düngung wird in solchen Becken mit der Zeit echt teuer, vllt eher in einen guten Bodengrund investieren, der kann auch schon einiges bewirken.
T5 kannst du gleich weglassen, bringen eh nichts. Interessant wäre, wie viel Watt die HQI, haben sollen. Bei fast 1m Beckenhöhe würde ichnicht unter 250 Watt anfangen, sollte eine gute Bepflanzung gewollt sein.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Gelöschter User, 29.11.11, 18:53

Ja ;) ich beantrage hiermit eine komplette Dokumentation des Baus ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:55

Sobald es losgeht bekommst du Fotos in den Sommerferien gejt es voraussichtlich los mit dem Bau :fisch:

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 18:56

Ja danke so 250 watt das stück hab ich vorgehabt weil da sollen viele Pflanzen rein kommen.
m.f.G.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 29.11.11, 18:58

Haibarbe 1 schrieb am 29.11.11, 18:56:
Ja danke so 250 watt das stück hab ich vorgehabt weil da sollen viele Pflanzen rein kommen.
m.f.G.



Hi,

bei vielen Pflanzen würde ich noch mehr einplanen,
also 4 Strahler mit je 500 Watt wolltens dann schons ein, da Licht ja eigentlich der limitierende Faktor für Pflanzenwachstum in unseren Aquarien ist.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 19:02

Ja das wird dann auch noch mit nem Fachmann besprochen.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 29.11.11, 19:04

Haibarbe 1 schrieb am 29.11.11, 19:02:
Ja das wird dann auch noch mit nem Fachmann besprochen.



Ich würde auch mal die Betriebskosten vorher durchrechnen, ist ne ganz schöne Menge die da auf die und deine Eltern monatlich zukommen dürfte.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 19:07

Ja das mit den betriebskosten ist das einzige Problem weil 500 watt x 4 ist viel.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von ingehamo4, 29.11.11, 19:09

Hi
Großes Vorhaben...
Da du erst 14 bist, gehe ich davon aus, dass deine Eltern das Projekt finanzieren und den Unterhalt zahlen.
Anschaffungskosten dürften trotz Beton bei weit über 3000€ liegen.
Als Beleuchtung würdest du mindestens 4 x 250 Watt HQI benötigen, um halbwegs Licht bis zum Boden zu kriegen.
Mit Prachtschmerlen hast du dir auch Fische ausgesucht, die etwa 28 Grad benötigen und dementsprechend muß auch die Heizleistung dimensioniert sein. Bei solch großen Becken lässt sich das eigentlich nur erreichen, wenn man den Heizkreislauf des Hauses anzapft und das Becken darüber heizt.
Unterhaltskosten dürften etwa bei 150€ monatlich liegen, was man auch beachten sollte.
Evtl.große Osmose-Anlage und dementsprechenden Wasserverbrauch.
Die Beleuchtung ist hier eigentlich entscheidend, was du für Pflanzen pflegen kannst. Danach können wir dir erst Tipps geben... :wink:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 29.11.11, 19:10

Haibarbe 1 schrieb am 29.11.11, 19:07:
Ja das mit den betriebskosten ist das einzige Problem weil 500 watt x 4 ist viel.



Ich würde an deiner Stelle eher auf Pflanzen verzichten und nur Wurzeln und Steine als Versteckmöglichkeiten einbringen, bei so hohen Becken ist eine stromsparende Beleuchtung für Pflanzen einfach nicht möglich.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 19:16

Ingehamo einenteil zahl ich natürlich selbst. 3000 € glaub ich nicht weil ich beleuchtng,Bodengrund,einen teil des Lichts und Filterung schon habe.Und die heizung wird beim haus angezapft.
Schwimmwühle ohne Pflanzen geht es arnich das gefällt mir sonst nicht.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 29.11.11, 19:18

Haibarbe 1 schrieb am 29.11.11, 19:16:
Ingehamo einenteil zahl ich natürlich selbst. 3000 € glaub ich nicht weil ich beleuchtng,Bodengrund,einen teil des Lichts und Filterung schon habe.
Schwimmwühle ohne Pflanzen geht es arnich das gefällt mir sonst nicht.



Dann wirds allerdings echt teuer :/ DAnn geh doch liber nur auf eine Höhe von 60cm und dafür tiefer, wäre meiner ansicht nach sinnvoller.
Ich würde den beton auch noch zusätzlich mit Rhinolinings oder ähnlichem einstreichen.

MfG

SChwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 3900 Liter Aquarium

 Gepostet von Haibarbe 1, 29.11.11, 19:21

Ja das würde gehn. so 170cm breite und 70 cm höhe.

_________________
Haibarben for ever :fisch:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:123>>>


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » 3900 Liter Aquarium

17.07.25 | 22:06 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 166



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz