Erweiterte Suche
|
2 Meter Aquarium Altbau
2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Andre89, 13.11.11, 21:42
Hallo, ich habe morgen 2 Wohnungsbesichtigungen (beide Erdgeschoss, beide Altbau) und möchte definitiv ein 200 x 60 x 60 Aquarium Aufstellen.
Ich möchte aber nicht direkt fragen, was die Nutzlast des Bodens ist, daher frage ich mich ob jemand von euch ein ähnliches Becken stehen hat?
Freundliche Grüße
Andre
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von woody2011, 13.11.11, 22:18
Hallo · Wir sprechen hier von 720 Litern zzgl. Becken, Bodengrund und Deko (Wurzeln, Steine), da können schon bald 1000 KG zusammen kommen, und das alles auf einer Stellfläche von 1,2 qm. Ich bin zwar beileibe kein Statiker, aber ich würde es nicht riskieren, das Becken, gerade im Altbau, ohne vorherige Abklärung hinzustellen.
Zwar wurde in den Altbauten recht stabil geplant, aber, wenn Holzbalkenkonstruktion, haben denen die Jahre direkt über dem (womöglich noch feuchten) Keller unter Umständen nicht gut getan.
Ich würde daher den Vermieter direkt von dem Plan unterrichten und anbieten, die Traglast von einem unabhängigen Statiker prüfen zu lassen. Sagt der dann ok, steht dem feuchten Hobby nichts im Wege.
Abgesehen davon, der Vergleich mit anderen usern und gleichgroßen Becken hinkt gewaltig, da die Baustruktur (inkl. Bauzustand) in der Regel nicht vergleichbar ist. Altbau ist halt leider nicht gleich Altbau...
LG
_________________

Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Schwimmwühle , 13.11.11, 22:19
Andre89 schrieb am 13.11.11, 21:42:
Hallo, ich habe morgen 2 Wohnungsbesichtigungen (beide Erdgeschoss, beide Altbau) und möchte definitiv ein 200 x 60 x 60 Aquarium Aufstellen.
Ich möchte aber nicht direkt fragen, was die Nutzlast des Bodens ist, daher frage ich mich ob jemand von euch ein ähnliches Becken stehen hat?
Freundliche Grüße
Andre
Hi,
um ein Nachfragen wirst du nicht herum kommen, eventuel solltest du auch einen Statiker einschalten. Rein über andere Erfahrungsberichte, würde ich ein solches Becken nie stellen, jedes Haus verhält sich hier individuell.
MfG
Schwimmwühle
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Lachssalmler, 13.11.11, 22:33
Tach,
die Frage ist schon recht amüsant, denn kaum einer wird hier schreiben "Klar kannste das hinstellen". Wie die anderen schon geschrieben haben, ist es nicht möglich eine konkrete Antwort darauf zu geben.
Man könnte es dennoch testen und einfach mal Gott vertrauen oder frei nach dem Motto "No risk, no fun".
lg
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Andre89, 13.11.11, 22:37
Lachssalmler schrieb am 13.11.11, 22:33:
Tach,
die Frage ist schon recht amüsant, denn kaum einer wird hier schreiben \"Klar kannste das hinstellen\". Wie die anderen schon geschrieben haben, ist es nicht möglich eine konkrete Antwort darauf zu geben.
Man könnte es dennoch testen und einfach mal Gott vertrauen oder frei nach dem Motto \"No risk, no fun\".
lg
Dadrauf hatte ich eigentlich gehofft 
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Aal Kasper, 14.11.11, 08:33
Ich bin auch kein Statiker, aber seid über 25 Jahren im Baugewerbe, keine Versicherung zahlt wenn etwas passiert! Und mehrfach habe ich gesehen wie Balken runter hingen oder die Kellerdecke Risse bekam wenn oben zuviel steht...
Das wär der blanke Wahnsinn es einfach so aufzustellen, auch die Idee eines ehemaligen Kunden einen Holzbalken drunter zu stellen ging damals in die Hose .
Gruß Marcus
_________________

Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von frechdachs0509, 14.11.11, 08:59
hallo!
ich hatte mich wegen meiner becken auch dieser frage zu stellen.altbau,traglast etc. haben mich anfangs erst mal grübeln lassen.da das haus jedoch nicht 100 jahre oder älter ist habe ich dann den entschluss gefasst ein grosses becken aufzustellen.damit das risiko so gering wie möglich gehalten werden kann habe ich geguckt wie die tragenden balken verlaufen.dann habe ich ein untergestell aus metall bekommen das unten wie oben einen umlaufenden rahmen hat,damit wurde das risiko eine punktbelastung auf den boden ausgeschlossen und die last über eine grosse fläche verteilt.dazu kommt das das becken direkt an einer aussenwand steht und das üquer über einige tragende balken,damit ist das gewicht sehr gut verteilt.wie man feststellen kann ist das becken nicht gebrochen und ich stehe damit auch nicht urplötzlich im keller!!die statikerkosten habe ich so vermeiden können,und da meine becken durch meine versicherung auch mit gegen glasbruch und alles andere auch gegen wasserschäden mitversichert sind habe ich dabei keinerlei bedenken.erst ab 1200 liter müsste ich laut denen ein gutachten eines statikers einholen.müsstest du also erst mal sehen wie alt dein altbau ist,dann mal deine versicherung fragen,und wenn die grünes licht geben kannst du loslegen,solltest nur punktbelastung vermeiden,also auch bodenmässig umlaufenden rohrrahmen haben oder eine grössere holzplatte unterlegen,die du wasserdicht versiegeln solltest.wenn du kein untergestell hast und nur ein becken kaufen willst dann kannst du ja auf der bodenplatte mit leichtbausteinen(y-tong??) einen unterbau bauen,da kannst du die last auch auf 4 oder mehr säulen verteilen,und über die bodenplatte ist die lastverteilung nochmal so gut.
vie erfolg beim basteln und nachher dann viel spass mit deinem neuen grossen becken!!
_________________

Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Gelöschter User, 14.11.11, 09:43
Hi also wenn ich mir Wohnungen anschaue frage ich auch immer direkt. Vielleicht kannste die Angst des Vermieters nehmen wenn du ihm sagst dass du auch versichert bist. Spätestens dann hatten meine Vermieter keine Angst mehr um ihre Wohnungen.
Ansonsten wie meine Vorredner gesagt haben. Haus ist nicht gleich Haus.
Sanierter Altbau hat meist keine Holzbalken mehr sondern Stahlträger, aber ob saniert und NUR renoviert ist halt auch ein Unterschied.
Wenns saniert wurde, gabs meistens einen Statiker, der dir die genauen Ergebnisse sagen kann.
Wenn du jedoch einen externen Statiker beauftragst, dann kann der Vermieter nichts gegen machen, wenn doch was passiert ist der Statiker dann dran und nicht du.
Gruß Clemens
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Gepostet von Andre89, 14.11.11, 13:57
Das klingt doch schon einmal gut, habe gleich den ersten Termin und werde mich mal genau erkundigen.
Mfg
Andre
Re: 2 Meter Aquarium Altbau
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » 2 Meter Aquarium Altbau
|
10.05.25 | 11:32 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|