Erweiterte Suche
|
Hilfe - Schrank biegt sich durch
Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Lachssalmler, 27.05.11, 21:30
Hi Forumuser,
bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor, mein Name ist Roland und bin 42 Jahre alt.
Nunja ich habe ein Problem, daher auch die Anmeldung. Mein Aquariumschrank biegt sich durch, da sich einmal Wasser unter den Aquarium gesammelt hatte. Das obere Brett von dem Schrank ist nun nicht mehr sehr stabil.
Was kann ich machen, damit mir der Schrank nicht zusammenbricht ?
Würde gerne das ganze etwas verstärken.
PS : Bin handwerklich nicht sehr begabt.
Lieben Gruß
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Mofi, 27.05.11, 21:33
Hallo und willkommen
Könntest zb Latten, Kanthölzer oder ähnliches hochkant in den Schrank einbringen.
Das die schnellste und einfachste Lösung.
Auch für Leute mit nicht so begabten Händen...
Gruß
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Lachssalmler, 27.05.11, 21:35
Hi Mofi, aber wie fixiere ich dann die Kanthölzer bzw bei einen 450 Liter Aquarium, was für eine Stärke soll das Kantholz haben ?
Lieben Gruss
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von kefas, 27.05.11, 21:38
Hallo,
An deiner Stelle würde ich den Schrank, so wie Mofi gesagt/geschrieben hat, absichern und mich dann zügig nach einem neuen umsehen. Der Grund ist einfach der, dass ich solchen Notlösungen zwar kurzfristig zustimmen kann, aber auf lange Sicht nicht vertrauen kann.
Demnach mein Rat: Schrank absicher und womöglich den Wasserstand senken (Stichwort Gewichtsreduktion) und dann wie geschrieben einen neuen Schrank besorgen.
Mfg. Niko
P.s.: Herzlich willkommen im Forum und viel spaß mit deinem Hobby
_________________ [link]
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Mofi, 27.05.11, 21:41
Bei der größe wirst du ja wahrscheinlich mehrere Hölzer brauchen, so 3-4 würd ich sagen. Das Holz sollte so ca 5x5 cm sein.
Fixieren, gar nicht. Wenn du die Hölzer auf länge sägst oder schneiden lässt einfach 2-4mm länger lassen und dann unter keilen.
Ist natürlich keine Dauerlösung.
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Gelöschter User, 27.05.11, 21:41
Hallo und Willkommen,
Du kannst aber auch das Becken komplett leeren und das alte obere
Brett durch ein neues, evt. dickeres ersetzen.
Vorraussetzung dafür ist, das obere Brett ist schon geschraub, so das man es problemlos wieder entfernen kann.
Das zwar etwas Arbeit, aber mehr nur mit dem Aq., das Brett kann man locker selber umbauen, auch mit 2 linken Händen , (hab auch welche).
Vorteil ist, das Brett ist neu, evt. sogar dicker und Du hast weiter hin genug Platz im Schrank für Filter ect.
Ach hast Du eine Unterlegmatte unterm Becken, wenn nicht, auch drunter packen in der größe des Becken,
dann kann das überlaufende Wasser ( bei Wasserwechsel) nicht so schnell das Holz angreifen!
MfG
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von kefas, 27.05.11, 21:45
Mikrogeophagus altis schrieb am 27.05.11, 21:41:
Hallo und Willkommen,
Du kannst aber auch das Becken komplett leeren und das alte obere
Brett durch ein neues, evt. dickeres ersetzen.
Vorraussetzung dafür ist, das obere Brett ist schon geschraub, so das man es problemlos wieder entfernen kann.
Das zwar etwas Arbeit, aber mehr nur mit dem Aq., das Brett kann man locker selber umbauen, auch mit 2 linken Händen , (hab auch welche).
Vorteil ist, das Brett ist neu, evt. sogar dicker und Du hast weiter hin genug Platz im Schrank für Filter ect.
Ach hast Du eine Unterlegmatte unterm Becken, wenn nicht, auch drunter packen in der größe des Becken.
MfG
Hallo,
Das ist wie ich finde auch eine annehmbare Lösung.
man könnte sogar darüber nachdenken eine Küchenplatte als "Aufliegebrett" zuwählen.
Diese haben den Vorteil, dass sie danke ihrer Dicke recht stabil sind. Eine Unterlegmatte in Form von Teppich, Styropor oder Aq-Unterlegmatte empfinde ich als Pflicht und Selbstverständlichkeit zumal es zu meinem Versicherungsschutz auch so gefordert ist.
Mfg. Niko
_________________ [link]
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Lachssalmler, 27.05.11, 22:02
Hi,
hmm erstmal Danke für die guten Informationen, aber ich würde den Aquariumschrank gerne behalten, da er gut in meiner Einrichtung passt und ein 450 Liter Becken nicht so schnell abgebaut werden kann. Dann würde sich nämlich ein Problem mit dem Besatz ergeben, weil ich nicht weiss wo hin damit.
Werde mir das mal mit den Kanthölzern überlegen und mir diese dann im Baumarkt zuschneiden lassen.
Gruß
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Fischpups, 27.05.11, 22:04
Ich würde auf jeden fall das AQ. lehren und dann eine Neue Platte aufsetzen.
Grund, Wenn sich jetzt die Platte schon biegt oder anderweitig verzogen ist kann sie den Glasboden nicht mehr richtig stützen, und das dann früher o. später zum Bruch führen. Das kann auch nicht verhindert werden wenn man jetzt an der Verzogen Platte Kanthölzer schraubt. Denn mit den Hölzern wird der Boden nicht wieder in den Ursprung zu rück gedrückt.
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Schwimmwühle , 27.05.11, 23:24
Lachssalmler schrieb am 27.05.11, 22:02:
Hi,
hmm erstmal Danke für die guten Informationen, aber ich würde den Aquariumschrank gerne behalten, da er gut in meiner Einrichtung passt und ein 450 Liter Becken nicht so schnell abgebaut werden kann. Dann würde sich nämlich ein Problem mit dem Besatz ergeben, weil ich nicht weiss wo hin damit.
Werde mir das mal mit den Kanthölzern überlegen und mir diese dann im Baumarkt zuschneiden lassen.
Gruß
Hi,
wie Mayk schon sagte wirst du leider um einen neuen Schrank, bzw. eine neue Holzplatte nicht drumherum kommen. Wenn du halbwegs schnell bist kannst du deinen Besatz auch einige Stunden in saubere Eimer/Mörtelwannen/Badewannen unterbringen.
MfG
Schwimmwühle
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von woody2011, 28.05.11, 07:30
Hallo · Das mit dem Abstützen ist zwar eine gute Idee, ich befürchte jedoch, wenn das Holz der Platte zwischenzeitlich durchgetrocknet ist, dass Du Dir dann Unebenheiten "hochdrückst". Ob das Glas das mitmacht?
Sicherer wäre, wenn Du den Unterschrank auf jeden Fall behalten willst, das Becken abzubauen / runterzunehmen, dann erst die 50'er Kanthölzer einziehst (4-5 nebeneinander, bei 60'er Tiefe in zwei Reihen), auf die stabilisierte Platte eine 2-cm-Schicht Styropor auflegst um Unebenheiten auszugleichen und oben drauf noch eine 15'er MDF-Platte legst. Dann AQ wieder drauf. Bitte schaue vor dem Einziehen der Kanthölzer nach, ob die Bodenplatte des AQ-Schrankes auf dem Fußboden unten aufliegt - falls nicht, musst Du hier auch noch unterfüttern, sonst können sich die Stützstreben durch den Boden drücken (oder die Bodenplatte durchbiegen) und Du fängst wieder von vorne an...
Hört sich zwar im ersten Moment nach viel Arbeit an, ist aber alles recht einfach zu bewerkstelligen und Du hast noch lange Freude an Deinem Becken. Sicherer wäre m. E. nur die Neuanschaffung eines Unterschrankes.
LG
_________________

Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Wasserfisch, 28.05.11, 12:06
Hi,
Woody, diesmal habe ICH lange überlegt......
...und leider fällt mir keine Verbessereung zu Deinem Vorschlag ein.
Mist.
Aber irgendwann krieg ich Dich 
_________________ Gruß, Rich
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von prachtschmerle1, 28.05.11, 12:54
Ich hatte zwischenzeitlich in meinem alten 200'er Becken einen sehr ungünstigen Schrank (Fernsehschrank). Diesen konnte ich mittels einer zurechtgesägten Küchenplatte (Rest im Baumarkt gekauft und entsprechend zusägen lassen)stabilisiert.
...aber die 450 Liter machen mir dabei Sorge. Da muss etliches raus, dass die "Platte" zwischen könnte.
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Veronika, 28.05.11, 14:03
Hi gehe da keinen unnötigen oder halbherzigen Kompromiss ein, trotz Kanthölzer solltest du auf jeden Fall eine neue Bodenplatte ( Arbeitsplatten gibt es in allen Farben) unter das Aq legen, ums Ausräumen zumindsetens fast kommst du nicht rum, mit ein paar Freunden sollte man dann das Becken anheben können und du legst dann Brett und dicke Gummimatte unter.
Dickes Moosgummi ist besser als Styropur, da es sich besser anpasst.
Viel Erfolg und ich hoffe man liest sich hier noch öfter, dann aber vielleicht ohne schwerwiegende Problematik
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von woody2011, 29.05.11, 08:04
Veronika schrieb am 28.05.11, 14:03:
...Dickes Moosgummi ist besser als Styropur, da es sich besser anpasst...
Hallo Veronika · Die Idee hat was - aber wird Moosgummi mit der Zeit nicht brüchig?
LG
_________________

Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Veronika, 29.05.11, 12:19
Hi, die Platten die man zur Unterlage bekommt sind ja ähnlich wie Moosgummi, auch die bekommt man in dicker, allerdings nicht in der Aq handlung, sondern übers I-net, ich habe mir mal von jemanden so eine Platte besorgt. Sie ist nicht brüchig geworden, habe ich aber erst gut 2 jahre.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von rallemannsahne, 30.05.11, 16:03
hy
als unterlage sind bautenschutzmatten nicht zu übertreffen.
die neue tischplatte bitte unbedingt wasserfest lackieren !!!
gruß
rallemann
_________________ plitsch platsch fitsche
Re: Hilfe - Schrank biegt sich durch
Gepostet von Ramses Zwei, 01.06.11, 17:24
Hallo Roland,
erstmal die Frage, beim Kauf wurde dieser als Aquarium Schrank angeboten oder benutzt Du nur diesen als solchen? Im 2. Fall ist zu vermuten dass es sich um einen Schrank aus Faserholz handelt und dieser nicht stabil genug ist. 2. Frage, wieviel Gewicht steht da drauf.?
Also wenn der Schrank aus Masivholz ist hätte ich keine Bedenken wenn nicht die Stelle an der sich der Schrank durchbiegt zu groß ist, sodass der Abstand zum Glasboden nicht zu groß ist und dadurch die Stabilität des Aquarinbodens zu sehr leidet.
Im übrigen ist es ratsam bei den sogn. "Auarienschränken" wenn diese nicht aus Metall sind stets eine Styroporplatte zwischen das Aquarium und der Schrankplatte zu legen.
Aber in Deinem Fall würde ich den Hohlraum mit irgendeinem Material, und wenn es papier ist ausfüllen damit der Boden stabil bleibt.
Grüße
Ramses Zwei
BKN
_________________ BKN
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Hilfe - Schrank biegt sich durch
|
07.05.25 | 07:14 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 137
|