Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Channas im 300-Liter-Becken

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #22795

Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 03.04.11, 21:56

Hallo!

Da sich ein freund (Nachmacher :) )von mir das selbe becken wie ich kauft, also 120x50x50 cm und 300 liter, hat er mich beauftragt, hier mal nachzufragen ob es geht eine Channa-Art darin zu halten. Er hätte da an Channa pulchra (Schöner Schlangenkopffisch) gedacht.

1. Welche art würdet ihr vorschlagen?
2. Ginge ein ph zwischen 7,3-7,8 und dGH von 12-17°?
3. Und wenn ja wie viele davon?
4. Preis?

Lg und danke im Vorraus
Johannes


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 03.04.11, 22:37

Hallo,

1. -
2. Ja geht (kann man in der Datenbank nachlesen [link]
3. Paarweise (kann man in der Datenbank nachlesen [link]
4. -

Gruß


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Fischpups, 04.04.11, 04:11

Channa pflegt man am bessten in einem Arten Becken, Und paar weise. Jungtiere kaufen, einpaar sich finden lassen, und die anderen wieder raus. Bitte unbedingt vorher klären wohin die anderen Tiere bringen.
Aquarium gut abdecken, Channa können sehr gut springen. Unterdrückte tiere versuchen durch den Sprung aus dem Wasser zu fliehen.
Channa pulchra sind wenn ich jetzt richtig bin er im unteren Beckenbereich an zutreffen, was für ein Artenbecken für viele uninteressant wird, und sich meisten dann noch ein Beifische gekauft wird.
Was wieder den Channa freut, Fischen die
ca. 50 % seiner eigenen Körper größe haben sind noch ein schöne Mahlzeit für ihn.
Bei einem Artenbecken würde ich Channa bleheri o. Assam blue wählen. Leider wird der Assam blue immer wieder Verwechselt oder unter Bleheri blue angeboten.
Diese Arten sind in allen Wasserregion zu sehen.
Wenn das Becken gut aufgeteilt ist und man schon erfahrung mit Channa´s hat kann man auch schauen ob sich zwei pärchen in 120 cm pflegen lassen.
Channa`s sind leben monogam der Bleheri baut kein Nest er hält seine Eier an der wasser oberfläche zusammen.
Assam blue ist ein Maulbrüter.
Also beide Arten super interessant aber nur was für erfahrende Aquarianer.
Wenn man Nachwuchs haben möchte sollte das Wasser leicht sauer sein, um 6,8 - 7 und Gh um 9 - 11


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 04.04.11, 06:19

Hallo und Danke!

Also du meinst, dass ich sie paarweise halten soll. Ok. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir dann relativ egal welche art, hauptsache sie fühlt sich wohl. Wie viel kosten die ungefähr?

Lg Johannes


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Betta splendens, 04.04.11, 18:44

Hey
Ich habe selber Channas. unter anderem auch Channa pulchra.
Finde die sind nicht unbedingt geeignet als "Erst-Channas".
Werden relativ groß. Man solllte sich auch vorher Gedanken machen ob man auch artgerecht Füttern kann!
Wenn man Pech hat verstreitet sich auch die ganze Gruppe und mann muss alle abgeben. Was schwierig wird. Weil man nicht einfach nen erwachsenen Channa zu nem anderen rein schmeißen kann!

Zum Preis...
was soll ich da sagen kommt immer auf die große an in der Zoohandlung. Wenn du überhaupt welche in ner handlung findest.
Am besten bei nem Züchter nachfragen...

_________________
LG Betta


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von -Dave-, 04.04.11, 18:57

Channa gachua wäre eine Alternative.

...hat er mich beauftragt, hier mal nachzufragen ob es geht eine Channa-Art darin zu halten. Er hätte da an Channa pulchra (Schöner Schlangenkopffisch) gedacht.



Hallo und Danke!

Also du meinst, dass ich sie paarweise halten soll. Ok. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir dann relativ egal welche art, hauptsache sie fühlt sich wohl. Wie viel kosten die ungefähr?

Lg Johannes



FAIL !

_________________
Mfg
David


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 04.04.11, 19:03

Was heißt fail? Was war jetzt schon wieder falsch?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von -Dave-, 04.04.11, 19:11

Erst hast du geschrieben du fragst für ein Freund und nun doch aufmal für dich ? Was denn nun ?

_________________
Mfg
David


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Fischpups, 04.04.11, 19:14

Hallo Goldfischer
Du hast angefangen mit, dein Freud will Channa.
Dann hast du geantwortet das du sie Paarweise halten möchtest.
Aber das ist auch egal. Preis für Assam blue 20 €
Bleheri 25 € gehört zum Standardfisch in der Zoohandlung meines Vertrauens. Aber das ist auch keine normale Zoohandlung.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 04.04.11, 19:15

Achso ja sory. :D Nein ich brauch sie nicht, ich hab ja fast schon meinen zukünftigen besatz zusammen. :) ja ich schreib immer so in der ich-form. Ich bin ich-bezogen. :D

Edit: Danke Fischpups!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Betta splendens, 04.04.11, 22:13

Hey, also ich finde die Preisangabe macht keinen Sinn da sie soviel wie oben beschrieben in diesem einen Laden kosten...
wo anders wieder ganz anderst...

Preis für Assam blue 20 €
Bleheri 25 €



Teuere angelegenheit wenn man ne Gruppe braucht.
Such dir lieber nen Züchter wenn ich einen Tipp geben darf.

_________________
LG Betta


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 05.04.11, 06:51

[quote]Betta splendens schrieb am 04.04.11, 22:13:
H[/quote]...wenn ich einen Tipp geben darf.[/quote]

Aber sicher bin ja immer bereit für Neues. Die preisangabe war insofern wichtig, dass ich jetzt mal weiss wie viel die ungefähr kosten.

Lg Johannes


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Brucki, 05.04.11, 17:59

HI,

in dem Becken kannst Du gut ein Paar (bewußt großgeschrieben) halten. Wenn es vernünftig eingerichtet ist wird sich aus einer Gruppe Jungfische ein Paar finden, eineige aus der Gruppe werden dies aber nicht überleben ;-)

Pulchra sind wie der name schon sagt wunderschöne Schlangenkopffische. Wen das Aquarium gut struckturiert ist, und nicht ständig umgebaut wird, so das die heranwachsenden reviere besetzen können , bleibt auch die Zahl der "Paarfindungsopfer" gering.

Im Handel kosten pulchra ca 35 Euro, nachzuchten sind entsprechend günstiger.
Bei mir bekommst Du Jungtiere für zehn Euro pro Stück, allerdings abzuholen in München, KEIN Versand.
LG Brucki

PS: PH und Härte sind den pulchra sowas von wurscht !

_________________
Der mit den Channa


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Gelöschter User, 05.04.11, 20:32

Ok dann ist das mein nächstes projekt. :) Danke sehr. Lg Johannes


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Betta splendens, 06.04.11, 18:28

Hey,

Wen das Aquarium gut struckturiert ist, und nicht ständig umgebaut wird, so das die heranwachsenden reviere besetzen können , bleibt auch die Zahl der "Paarfindungsopfer" gering.



naja das hab ich bei meinen auch gedacht und nun...
...sitzen 5 ausgewachsene Pulchra im Becken und noch immer kein Paar. Sollten alle eines Geschlecht sein??? Was ich kaum glauben mag!
Aufjedenfall klappts. Hier und da fehlt manchmal ne Schuppe aber mehr is nicht in meiner Großfamilie.

Aso sollte vll dazuschreiben das die noch nie getrennt waren in ihrem Leben. Sind alles Geschwister.

_________________
LG Betta


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Channas im 300-Liter-Becken

 Gepostet von Brucki, 06.04.11, 19:02

HI,

manchmal dauerts etwas mit der Paarfindung. Ich habe im Februar 2008 zehn Tiere erworben, die waren halbwüchsige Wildfänge. Also so zwischen zwölf und siebzehn Zentimetern.
Fünf wurden durch Streitereien getötet, die Fische waren je zu fünft in zwei Aquarien untergebracht. Unter den überlebenden fünf waren zwei Paare. Ein Paar und den Einzelfisch gab ich ab (im April 2010). Und kurz vor der Abgabe war ich erstmal sicher das es sich um Paare handelt (erste Scheinpaarungen). Das Paar das ich behalten habe, hat dann im September 2010 das erste mal gelaicht, und eine Woche drauf gleich nochmal und ein par Tage später nochmal. Übrig blieben "nur" die Jungen aus den ersten beiden Laichvorgängen, die drittgeborenen wurden von den anderen verspeißt.
Du siehst, ich habe 31 Monate auf ein "zählbares "Resultat (Nachwuchs) gewartet.

Manchmal felht aber nur etwas Pepp in so einer Gruppe. Pascal Antler (Channafreunde sollten wissen wer das ist) hat im April 2010 den Einzelpulchra (männlich) von mir bekommen und ihn in eine bestehende Gruppe integriert. Diese Gruppe war wie Deine friedlich und es passierte in Sachen Paarfindung nix. Nach kurzer zeit hatte "mein" Männchen aber für nachwuchs gesorgt, und es bildete sich ein weiteres paar aus der Gruppe. Eine zeitlang brüteten zwei paare in einem Aquarium gleichzeitig. Bis ein Paar das andere über nacht umgelegt hat.

LG Brucki

_________________
Der mit den Channa


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Channas im 300-Liter-Becken

04.05.25 | 04:31 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 144



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz