Erweiterte Suche
|
Kalt-Warmwasserfische
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 18:27
Im sommer kann man :
Makropoden
Kardinalfische
Buntbarsche (kommt auf die Art an !!)
Antennenwelse
Panzerwelse (kommt auf die Art an!!)
Platys
Guppies
Schwertträger
Marmorfadenfische
setzen ,jedoch muss man mit
Verlusten durch Vögel,Katzen,Kälte etc.
rechnen
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Chrisi96, 23.06.10, 18:35
jaa und die überleben den unterschied zwischen warm und kalt?
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 18:50
Makropoden und Kardinäle auf jedenfall
bei Buntbarsche ist da jedoch vorsicht geboten
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Chrisi96, 23.06.10, 19:11
ok und die anderen?
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 19:25
Guppies Plartys und Schwertträger sind auch sehr robust
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blacky, 23.06.10, 19:38
Hallo,
Blutsalmler 14 kannst du diese Liste mit eigenen Erfahrungen stützen?
Lebendgebärende sind robust, ja. Aber sie einfach aus einem Aquarium, dass über 20°C hat nach draussen zu schmeißen geht schief. Vor allem in einem "Sommer" wie diesen bisher.
Auch die meisten handelsüblichen Buntbarsche kommen aus tropischen Gebieten, sodass man sie nur in den heißen Sommern draussen halten könnte. Mir ist diesbezüglich auch nur 1 Bericht bekannt.
Was aber sowieso dagegen spricht ist die Vergesellschaftung mit Goldfischen. Die meisten in der Liste würden früher oder später als Futter enden oder sich nicht gegen die robusten Goldfische durchsetzen können.
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 19:48
Achso die Goldfische hatte ich vergessen ...
Dann gehen Arten wir Kardinäle ,Platys und Guppies nicht
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Veronika, 23.06.10, 19:50
Hi,
Ich gebe Pierre da völlig Recht, ausserdem sind Goldfische auch im Winter draussen, sie brauchen die Kälte oder wenn es im Teich nicht geht weil er nicht tief genug ist,entweder gar keine Fische rein oder die Goldfische in ein sehr grosses Aq im Winter in den Keller stellen.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Segelkärpfling, 23.06.10, 20:12
Chrisi96 schrieb am 23.06.10, 18:17:
hi.
Ein freund von mit hat jetzt ein biotop mit 4 Goldfischen bekommen.Es ist in seinem Garten und deswegen auch relativ kalt.(also Kaltwasserbiotop)
aber im winter will er seine Fische in sein Aquarium geben da sie sonst sterben würden.
Also meine Frage:
Welche Fische kann man im sommer(kaltwasser) draußen und im winter (warmwasser)drinnen halten?
danke im vorraus
Chrisi
Hi,
was hat man unter Kaltwasserbiotop zu verstehen? Soll das ein Teich sein oder ein Becken? Und wieviel Liter hat das, wie tief ist das Wasser und welche Temperatur (morgens, mittags und abends) wird dort gemessen?
Blutsalmler14 schrieb am 23.06.10, 18:27:
Im sommer kann man :
Makropoden
Ja, aber nicht mit Goldfischen. Markopoden reagieren äußerst aggressiv auf Goldfische, scheuchen sie rum und knabbern ihre Flossen an.
Kardinalfische
Das ist ein Nur-Kaltwasserfisch. Eine Haltungstemperatur von über 24° C halten sie auf Dauer nicht aus. Zudem ist es ein Fisch, der kälter überwintern sollte als im Sommer. Temperaturen von ca. 15-20° C sind optimal. Eine Vergesellschaftung mit Goldfischen geht schief, da sie als Beute enden werden.
Buntbarsche (kommt auf die Art an !!)
Da fällt mir nur eine Gattung aus den gemäßigten Zonen (Argentinien) ein. Und zwar Gymnogeophagus. Das sind aber große und empfindliche Buntbarsche, die ein ausreichend großes Wasservolumen benötigen und ansonsten auch nicht einfach zu halten sind.
Im Jahrhundertsommer hat mal einer Skalare im Teich gehalten, aber das ist was komplett anderes.
Antennenwelse
Wenn es sich um einen Teich handelt hat man gute Chancen den Wels nie wieder zu sehen. Nur weil diese Welse Niedrigtemperaturen aushalten können heißt das nicht, dass sie sich dabei wohlfühlen.
Panzerwelse (kommt auf die Art an!!)
Siehe Antennenwels. Zudem sind die Panzerwelse weitaus empfindlicher und kleine Arten oder Jungtiere enden schonmal als Goldfischfutter (wobei hier auch für den Goldfisch Erstickungsgefahr besteht).
Platys
Guppies
Schwertträger
Ja, aber unter 18° C sollte es für die meisten dieser Arten auch nicht gehen. Das Problem, dass die Fische von den Goldfischen gefressen werden hat ja Blacky schon geschrieben.
Marmorfadenfische
setzen ,
Wie kommst du denn ausgerechnet auf den? Fadenfische gehören mit zu den wärmeliebendsten Fischen überhaupt, sind ja nicht umsonst aus den Tropen...
jedoch muss man mit
Verlusten durch Vögel,Katzen,Kälte etc.
rechnen
Wenn es anständig abgesichert ist die Gefahr durch solche Fressfeinde gering. Mehr Angst muss man vor Libellenlarven, Wasserinsekten u.Ä. haben, besonders bei kleineren Arten.
Kälte ist dieses Jahr durchaus ein Problem und mit ein Grund, warum ich dieses Jahr absolut von Draußenhaltung abraten würde.
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 20:13
Den Marmorfafi meine ich für den Sommer
auf garkeinen Fall bei kalten Temperaturen!
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 23.06.10, 21:15
Blutsalmler,
alles was Du bisher hier gepostet hast unterstreicht Deine Ahnungslosigkeit. Tut mir leid. Was Du hier rätst ist ja schon fahrlässig dem Tier gegenüber.
Das geht mal gar nicht. Bitte lies erst mal mit und lerne was zu lernen ist. Dann kannst Du Dich langsam! und vorsichtig! ans Beraten wagen. Aber so geht es wirklich nicht.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Blutsalmler14, 23.06.10, 22:05
Sorry ich hatte überlesen ,dass Goldfische drinn sind
(ich hätte einige Arten sonst nicht gennant)
die Fischarten die ich genannt habe hält ein Freund
im SOMMER(!) in seinem 6000l Teich (500x400x30)
(natürlich nicht alle gleichzeitig)
_________________
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Chrisi96, 24.06.10, 15:32
ok danke für die antworten.
ähm die maße muss ich mal messen. (heute halt )
gehen moderlieschen oder sowas in der art auch?
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Segelkärpfling, 24.06.10, 17:03
Chrisi96 schrieb am 24.06.10, 15:32:
ok danke für die antworten.
ähm die maße muss ich mal messen. (heute halt )
gehen moderlieschen oder sowas in der art auch?
Ich würd keinen Beifisch empfehlen wenn der Teich schon für die Goldfische zu klein zum Überwintern ist.
Re: Kalt-Warmwasserfische
Gepostet von Chrisi96, 24.06.10, 18:07
er is nicht zu klein aber es besteht das risiko,
das das wasser ganz zufriert.
Das ist kein biotop in der erde. das is in soeiner hartplastik-hülle . [link] ( sowas nur das innere weiße und es ist in einem hochbeet nur halt ohne erde ([link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Kalt-Warmwasserfische
|
04.05.25 | 08:46 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 125
|