Erweiterte Suche
|
Phantomsalmler im Eimer ?
Phantomsalmler im Eimer ?
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 16.04.10, 14:22
Willst Du versuchen sie zu züchten, oder was genau möchtest Du mit ihnen im Eimer versuchen?
Edit: Rund ist immer schlecht, rechteckig wäre für das Befinden der Fische besser.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 16.04.10, 14:26
Hab auch gerade entschieden mir lieber nachher n stinknormales ohne alles Becken zu kaufen.
Ja wollte mal versuchen sie zu züchten.
Heizung usw hab ich alles.
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 16.04.10, 16:24
Hab von nem Kolegen nun ein 35l Becken das ich nun mit meinem Aqwasser auf 22C° zurecht gemacht habe 1M und 1W ist auch schon drinne sollte ich noch was beachten ? Was füttern ? Wann laicht sie ?
allerdings ist es nicht beleuchtet macht das was ?
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von pudding, 16.04.10, 17:40
Bei Salmlern ist das immer sehr schwer zu sagen. Salmler zu züchten beauftragt schon gewisse Gedult und super gute Wasserwerte. Bei normalen Wasserwerten werden sie woll nicht laichen. Muss man da nicht sehr weiches Wasser haben (6,2-6,6).
Dann muss man sich fragen stellen. Wo laichen sie ab? Wann die Ziere wieder zurücksetzten? Wie laichen sie? Wann laichen sie? Da muss man schon mal etwas länger "googeln". Hier einen Spezialisten zu finden ist schon sehr schwer.
_________________
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von pudding, 16.04.10, 17:46
Ja,
Google wird ja von Milliarden von Menschen benutzt. Es treten selten oder ganz selten Fehler auf.
Aber sag mir mal wieso du die züchtest. Nur Firmen und groß Anlagen haben das geheimnis. Einige private haben es enddeckt.
_________________
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Segelkärpfling, 16.04.10, 17:56
pudding schrieb am 16.04.10, 17:46:
Ja,
Google wird ja von Milliarden von Menschen benutzt. Es treten selten oder ganz selten Fehler auf.
Aber sag mir mal wieso du die züchtest. Nur Firmen und groß Anlagen haben das geheimnis. Einige private haben es enddeckt.
Wenn das ein Witz ist, isser gut
Google ist bei weitem kein Garant für Qualität und schon gar nicht für sichere und richtige Infos. Google ist eine eigenständige Suchmaschine, die das Internet nach deinem Suchwort duchsucht.
Und Salmler züchten... naja, ein Geheimnis ist da nicht groß dabei. Der Grund, warum der Durschnitts-Aquarianer das nicht macht ist einfach der Aufwand und die Unwirtschaftlichkeit.
Man muss ein kleines Becken einrichten, (meistens) für sehr weiches und saures Wasser sorgen, dem Weibchen einen ordentlichen Laichansatz füttern. Ein geeignetes Zuchtpärchen raussuchen und in das kleine Becken tun. Die Elterntiere rechtzeitig wieder entfernen und wenn bis dahin alles gut lief, die winzigen Salmlerlarven nach dem Schlupf aufwändig per Hand aufziehen.
Ein selbstgezogener Salmler ist also sicher um sehr viel mehr wert als ein Wildfang- oder ein Großzüchterei-Tier, möglicherweise aber auch sehr viel gesünder und manche lernen vielleicht erst dadurch dass auch billige Fische genauso viel wert sind wie andere.
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von pudding, 16.04.10, 18:33
Google wird aber von sehr vielen Menschen gesucht. Einige Menschen sagen sogar dass Google des Internet ist. Es ist nicht der beste Schutz aber so mancher hat schon wichtige und richtige Infos gefunden.
Ja grade weil die Larven so klein sind ist es so schwer. Bei Roten Neons ist es sehr schwer zu sagen ob es M der W ist. Grade das richtige Wsser zu finden ist schwer da ja alle Tiere unterschiedlich auf sie eingehen. Es brauch viel Zeit sie zu züchten. Und dass dann noch einige schlüpfen bzw. durchkommen ist eine entscheidene Frage.
Man muss schon viel Erfahrung mit den Fischen haben.
_________________
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 16.04.10, 18:41
hi Lars ,
hast du denn auch ganz feines Lebendfutter?
Ich würde das Weibchen oder 2 w erstmal alleine in dass Aq setzen gebe Murmeln ins Aq oder Tonröhrchen, dann fütter sie mit Lebendfutter an, am besten schwarze Mückenlarven, wenn sie einen Laichansatz gebildet haben, gebe abends ein Männchen dazu und entferne, sobald der Laichansatz verschwunden ist, die Fische aus dem Aq, nun musst du warten ob was schlüpft.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von pudding, 16.04.10, 18:44
Klingt einfach abert du wirst sehen dass da eine menge Arbeit hinter ist. 
Trotzdem Viel Glück mit deiner Zucht.
_________________
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 16.04.10, 18:47
Hi Pudding,
da hast du Recht es klingt einfach, aber die Wasserwerte müssen passen und man muss es öfter mal versuchen, auch bei mir hat die Zucht nicht gleich bei allen Tieren geklappt, und bei einigen bin ich immer noch am tüfteln und warten.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 16.04.10, 19:10
Hi,
schwarze lebende Mückenlarven muss man selber Tümpeln, Regentonne schwarzer Eimer mit Regenwasser oder Teich.
Laichansatz erkennt man am dicken Bauch, ist manchmal auch ein wenig Gefühl nötig und Erfahrung, wenn sie Laichansatz hat klappt es meistens am frühen morgen, aber auch da kann ich Dir nur sagen, du musst es halt probieren, es klappt nicht immer und es ist Viel beobachten erforderlich, bis man es sieht und es klappt.
ja und wenn sie den Laichansatz hat,kann es von heut auf morgen mit dem Eierlegen klappen, denn sie hat dann ja die Eier im bauch, diese müssen dann nur noch raus und vom Männchen befruchtet werden, bei der Eiablage.
Jungtiere solltest du auch mit kleinstlebenfutter gross ziehen, Microwürmchen, Artemia-Nauplien, bei einigen Arten muss man noch kleineres Futter anbieten, wie es nun genau bei deiner Art ist weiss ich nicht, denn ich weiss nicht wie gross die geschlüpften Jungtiere sind.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 16.04.10, 19:24
Hi, mit Libellenlarven wäre ich vorsichtig, denn wenn noch eine im Becken wäre ist sie für die jungen gefährlich, vermeide sie zu füttern, denn sie stehen unter Naturschutz.
Zu den Käfern kann ich nichts sagen, im Eimer sollen sich Mückenlarven ansiedeln, wie lange das dauert weiss ich nicht, wenn du ne Handvoll Brennnesseln reingibst, hast du die Chance auf weisse Mülas.
Wenn du Wasserflöhe willst, musst du einige ins Regenwasser geben, dann gibt es bald mehr.
Von meinem Fang, gebe ich immer einige Daphnien oder Cycops in nen Eimer auf dem Balkon (der Garten ist 20km weitweg) und ein wenig vermehren sie sich da auch, angefüttert mit ner Prise Trockenhefe jeden tag.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 16.04.10, 20:46
Versuche jetzt erstmal mit meinen Zebrabärblingen von meinem Dad zu züchten da mir die Phantomsalmler "lieber" und teurer sind nacher sterben sie noch durch stress oder so das will ich nicht.
WW sind für zucht fast optimal und Temperatur beträgt 25C° allerdings hab ich so wie ich es sehe 2 W 1M soll aber 1W 2M sein ist das schlimm oder soll ich den Fisch wo ich mir nicht sicher bin rausnehmen ?
lg
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Segelkärpfling, 16.04.10, 20:51
Department schrieb am 16.04.10, 20:46:
Versuche jetzt erstmal mit meinen Zebrabärblingen von meinem Dad zu züchten da mir die Phantomsalmler \"lieber\" und teurer sind nacher sterben sie noch durch stress oder so das will ich nicht.
WW sind für zucht fast optimal und Temperatur beträgt 25C° allerdings hab ich so wie ich es sehe 2 W 1M soll aber 1W 2M sein ist das schlimm oder soll ich den Fisch wo ich mir nicht sicher bin rausnehmen ?
lg
Die Bärblinge sind in jedem Fall einfacher. Du hast nu 3 Zebrabärblinge? 
Bevor man mit dem Zuchtansatz beginnt sollte man das Weibchen schon gut füttern, damit sich auch ein Laichansatz bildet.
25° C ist für Zebrabärblinge fast zu warm.
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 16.04.10, 20:55
1-2 C° runter also ?
ne hab 7 bzw mein Dad hab jetzt nur 3 rausgeholt dachte zuerst das der eine 100%Männlich ist jetzt aber eher Weiblich ^^ ja das eine W ist sehr dick.
Aber zurück zur eigentlichen Frage soll ich den einen nun rausholen oder nicht ?
vg
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 17.04.10, 01:14
ja würde ich machen, srtzt 2w separat, anfüttern und erst bei Laichansatz 1m dazu.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 17.04.10, 01:28
Überall steht es anders und zwar 2M 1dickes W !?
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 17.04.10, 01:30
Na dann probier es halt, ich habe auch noch keine Bärblinge gezüchtet, man kann ja nicht alle züchten, 
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Department, 17.04.10, 01:31
Das stimmt ;D
Hab das M und W allerdings gleichzeitig ins Becken getan it aber bestimmt nicht weiter wild oder ?
_________________
- 
[link]
Re: Phantomsalmler im Eimer ?
Gepostet von Veronika, 17.04.10, 01:49
Dann ist es schwierger zu bestimmen,ob schon abgelaicht ist, denn man sieht die Eier meisten nicht, nehme ne Lupe, meistens sind sie total durchsichtig.Stellen den deine Bärblinge den Eier nach?
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Phantomsalmler im Eimer ?
|
19.05.25 | 11:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 113
|