Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Frage zum gebrauchten Aquarium

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zubehör » Thread #403

Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 12.07.05, 10:51

Hallo,

ich habe ein gebrauchtes Aquarium geschenkt bekommen. In dem Aquarium sind Kalk reste an den Scheiben, wie bekomme ich die ab ohne es zu verkratzen oder mittel zu benutzen?

Dann sind die Dichtungen noch intakt ausser an einer Seite da sieht das ein bischen kaputt aus (Das Aquarium ist aber dicht das habe ich getestet) Kann man das noch irgendwie zusätzlich dichten bzw. nachträglich ohne viele kosten zu haben? Wäre für innen und ein bischen aussen, zum verbessern.

Zu letzt noch eine Frage zum Filter. Im Aquarium Fachhandel hab Sie mir gesagt das ich mir für das Aquarium (200 Liter) ein Filter für die Leistung von 350 Liter kaufen soll und nicht für 250 Liter.
Begründung war: Man soll Liter + Fischbesatz rechnen. Damit alles gut funktioniert. Stimmt das?

MFG MARCO


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 12.07.05, 11:33

Hi

Die Kalkreste wurde ich mit warmen wasser und einen weichen Tuch abputzen bzw das AQ danach ausspülen!

Im Fachhandel bzw im Baumarkt gibt es Schwarzes Aquariensilikon für ca7€ damit kannst du wunderbar abdichten.
Das Silikon brauch aber glaub ich ein oder zwei tage zu trocknen!

Mit dem Filter langt es wenn er denn kompletten wasserinhalt einmal pro stunde pumpt! Wäre bei einem 112Liter AQ 112Liter/Stunde!

Es gibt aber auch noch Filter die von ihrer Intensität einstellbar sind!

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von TED, 12.07.05, 19:29

Auch für Später ist der Tip gut, wenn du irgendwie irgendwas an den Scheiben abkratzen willst: Gebrauchte Telefonkarten ect. eignen sich gut zum schaben: Sie sind stabil, aber auch elastisch genug um nicht zu kratzen! Kalk kriegt man auch raus, wenn man das AQ mit Wasser befüllt und normal (ohne Seife selbstverständlich) mit einem festen Schwamm rausholt. Da dein Aquarium aber sehr groß ist lohnt sich letztere wohl kaum!
Dichten wie oben gesagt mit Silikon, wenn du einen Metallrahmen hast, ist das schwieriger. Aber besser im Fachhandel, als im Baumarkt, denn da gibts auch viel ungeeignetes.
Wenn du einen guten Filter brauchst rate ich dir wirklich einen kräftigen Aussentopffilter. die sind leichter verstellbar und das sie einfach praktisch sind, liegt ja auf der Hand!

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 12.07.05, 20:33

@Ted
Wenn man Silikon im Baumarkt holt sollte man natürlich drauf achten ob es auch für AQuarien geeignet ist!


Frag aber wegen dem Filter lieber nach ob der auch verstellbar ist! (In der Richtung & in der Stärke)

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Mike, 13.07.05, 14:29

Um die scheiben sauber zu bringen gibt es aber auch speziele Kratzer die mit einer Rasierklinge bestügt werden. Habe auch so ein Ding Funktioniert echt gut und habe noch keine Kratzer in meinen Becken. (Kostet so um die 3 €;). Zu deinen anderen fragen gibt es zu den antworten nichts mehr hinzuzufügen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 13.07.05, 14:31

Vielen dank für eure Antworten.

Der Filter reicht dann bis zu 250 Liter oder soll ich einen größeren nehmen.

Will das Aquarium von anfang an sehr gut aufbauen.

Andere Frage noch , was haltet Ihr von Bodenheizungen? und Aufbau Bakterien in der einlaufphase?

MFG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Mike, 13.07.05, 14:39

damit kenn ich ich nicht aus weis nur das eine Bodenheitzung teurer ist als ein normaler Heizstab. Meinst du mit den Aufbau von Bakterien in der einlauffasse so ein kleines exstra Becken wo pflanzen und Biologisches zeug drin ist zur Filterung?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 13.07.05, 14:42

Also die Bodenheizung soll besser für Pflanzen sein aber hab da leider keine ehrfahrung mit!

Ich benutze keine Filterstartbakterien dafür lass ich das AQ zb 60 Liter 2 wochen einfahren bzw 120 Liter min 3 Wochen

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von manu1428, 13.07.05, 16:16

Ich hab für mein 400L AQ eine Einlaufzeit von 2 Wochen gehabt und zusätzlich Filterstart Bakterien zugegeben!

Nach 2 Wochen hab ich 8 Fische eingesetzt die unempfindlich sind ( sind jetzt bie ner Freundin)
Dann 20 Neons...(nach einer weiteren Woche)
Noch ne Woche Später 3 Haibarben und den Warbenschilderwels...
Dann die 2 Krebse (7 Tage später)
Und zum Schluß, weitere 7 Tage später, 10 Schlußlicht Salmler und 10 Kupfersalmler!

Das hat gut funktioniert!

Ich hab ne normale Stabheizung, die in den Filter integriert ist, um die Wärme Verteilung zu verbessern!

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 13.07.05, 17:23

Der Herr im Fachhandel meinte ich sollte zuätzlich zu den Filter Bakterien auch Starter Baktierein ins AQ geben um die Kultur schon zu beleben, aber die entwickelt sich doch alleine oder?

Das mit der Bodenheizung sollte nur für die Pflanzen sein.
Weil im Bodengrund ca. 2 - 3 Grad unterschied herscht und
das soll die Bodenheizung ausgleichen um den Wachstum bzw. die Wasserwerte zu verbessern.

MFG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 13.07.05, 17:40

Das mit der Bodenheizung und Wasserwerten kann ich nicht beurteilen! Muss ich erlich sagen weiß´ich nicht :-(

Aber die Bakterien entwickeln sich auch alleine die Starter Bakterien sind eigentlich nur dafür da das es sich schneller einfährt!

Ich selber habe in 5 AQ´s nie Starterbakterien benutzt!

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 13.07.05, 17:56

danke für eure Hilfe

MFG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Mike, 13.07.05, 18:02

Ich habe auch nie Starterbakterien benutz und hat geglapt.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 13.07.05, 18:22

Ich habe auch schonmal weils nicht anders ging bei einem 60 Liter 3 Tage einlaufzeit gehabt was aber auf keinen fall zu empfehlen ist! Hat aber in diesem Fall ohne folgen geklappt!
Waren aber auch fische die weniger empfindlich sind!

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von TED, 13.07.05, 19:26

Bei Startern ist laut Theorie die Einlaufzeit auf 2 Tage verkürzt...! Das kann ich fast nicht glauben, da so oder so der Filter erst nach MONATEN richtig läuft.

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 13.07.05, 23:07

Wenn ich mein AQ einlaufen lassen hab hab ich es auch ab und zu gefüttert ist das richtig? Also ins leere AQ futter reintuhen damit sich die Bakterien besser bilden können ?

(Natürlich nur wenig Futter)

Wer macht das noch so?

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von manu1428, 14.07.05, 10:20

Ja, das hab ich auch so gesagt bekommen und auch so gemacht!

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 14.07.05, 13:16

einfach wenig Flockenfutter dazu geben?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Feuerschwanz, 14.07.05, 15:06

Ja! Habe mein AQ neu eingerichtet als ich fertig war habe ich etwas gefüttert obwohl noch keine fische drin waren!
Allerding nur wirklich wenig!

_________________
I love Fischis


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von TED, 14.07.05, 19:41

Ja, das ist gut, das hilft auch, aber als Beschleunigung sollte man das nicht ansehen.

Du hast es hier aber mit Kleinstwesen zutun, also wirklich wirklich wirklich sehr sehr sehr wenig reintun, sonst kippt das ins Negative und musst noch mit mehr Nitrit kämpfen!

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Bize, 25.07.05, 21:05

Hi!

Mit Rasierklingen wär ich beim Scheibenreinigen vorsichtig, einmal verkanten und der Kratzer ist drin.

Wenn es wirklich nur so eine dünne Schicht ist wie sie beim trocknen über bleibt würd ich da gar nix machen, der Kalk löst sich mit der Zeit im Aquariumwasser und wird zusätzlich mit dem Magnetscheibenputzer beseitigt.

Nur am oberen Rand wo der Wasserspiegel durch Verdunstung schon mal schwanken kann ist der Kalk oft dicker und hartnäckiger.

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von TED, 25.07.05, 21:12

Aber Kalk kann ganz schön schädlich sein.

Mit Klingen kratzen halte ich schon echt für mutig. Ich bin aber ein anderer Typ, wenn ich schon einen kleinen Kratzer an meinem AQ sehe, dann möchte ich immer gleich ein neues haben...

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von loardmaster, 25.07.05, 21:19

Bin jetzt schon dabei es mit den fingernägeln ab zumachen bzw mit einem Handtuch + heißes wasses. Das dauert so ewig :-(((

Es sieht aber schon gut aus. denke ich werde es jetzt so lassen. Werde die werte sowie so solange prüfen bis sie ok sind.
Wird ja ein barschgesellschaftsbecken. Da diese ja empfindlich sind muss das sein .

MFG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von Bize, 25.07.05, 21:37

Hi!

Den Barschen macht etwas härteres Wasser normalerweise nix aus. Und nach dem ersten Wasserwechsel hat sich das Problem eh erledigt.

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Frage zum gebrauchten Aquarium

 Gepostet von NEON, 07.08.05, 21:05

Kalk von den SCheiben .....

wen du einen Schwamm in Essig tauchst und auf die Kalkflecken gibst, etwas ausdrückst und einwirken läßt ....
ca 30 Min je nach Verkalkung oder auch länger,
dann kannst du anschließend mit dem Schwamm wen du
leicht drüberfährst deine Schweibe blitz blank waschen
OHNE Kratzer und MÜHSEELIGES Schrubben.
Aber anschließend ordentlich ausspülen !!
Das ist die billigste, einfachste und Händeschonenste Art.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » Frage zum gebrauchten Aquarium

17.07.25 | 21:54 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 146



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz