Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



nitrit zu hoch

nitrit zu hoch

 Gepostet von musicmuch, 30.12.09, 16:29

hallo,mein malawi-becken befindet sich seit 2 wochen in der einlaufphase.aber seit gestern befindet sich der no2 wert bei 2 grad!hab gleich 50% tww gemacht.war dann bei zoohändler der hat mir dann dennerle"klarwasser filter starter"u.jbl"denitrol" verkauft.wielange wird es dauern bis ich die ersten fische reintun kann?oder kann ich`s gleich machen weil die andern wasserwerte sind ok!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Schwimmwühle , 30.12.09, 16:40

musicmuch schrieb am 30.12.09, 16:29:
hallo,mein malawi-becken befindet sich seit 2 wochen in der einlaufphase.aber seit gestern befindet sich der no2 wert bei 2 grad!hab gleich 50% tww gemacht.war dann bei zoohändler der hat mir dann dennerle"klarwasser filter starter"u.jbl"denitrol" verkauft.wielange wird es dauern bis ich die ersten fische reintun kann?oder kann ich`s gleich machen weil die andern wasserwerte sind ok!



Hi,

du hattest wahrscheinlich grad den sogenannten Nitritpeak. Eigentlich musst du keine Mittel reinmachen und auch keinen Wasserwechsel machen.
Der Nitritpeak ist ein vollkommen normales Phänomen. Er entsteht, wenn die ersten Bakterienpopulationen/Algenpopulationen im Becken absterben. Der Nitritwert geht danach normalerweise wieder runter auf 0 (innerhalb weniger Tage).
Mit dem einsetzten von Fischen würde ich noch mindestens 2 wochen warten, wwobei das auch von der Beckengröße und den anderen WW (Wasserwerten) abhängt. Könntest beides ja mal posten.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 30.12.09, 16:49

Hallo.

Auf jeden Fall würde ich noch mindestens 2 Wochen warten und Nitrit ab in einer Woche erst messen. Evtl bekommst Du durch den Wasserwechsel nochmal einen kleineren Nitritpeak.

In der Einfahrphase würde ich überhaupt nichts machen sondern dem Becken Zeit geben sich von allein einzupendeln. Meiner Meinung nach hat man mit einem Becken bei dem man in der Einlaufphase regulierend eingreift hinterher mehr Probleme als in welchen die man lässt. Das ist einfach nur meine Meinung dazu.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von musicmuch, 31.12.09, 13:17

300 liter hat das becken.die andern wasserwerte sind ph7,6 gh 8 ,kh 10, no3 25mg/l,dieersten braun algen treten auf ist das normal bei so einem hohen nitritwert?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von musicmuch, 31.12.09, 13:17

300 liter hat das becken.die andern wasserwerte sind ph7,6 gh 8 ,kh 10, no3 25mg/l,dieersten braun algen treten auf ist das normal bei so einem hohen nitritwert?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Schwimmwühle , 31.12.09, 13:50

musicmuch schrieb am 31.12.09, 13:17:
300 liter hat das becken.die andern wasserwerte sind ph7,6 gh 8 ,kh 10, no3 25mg/l,dieersten braun algen treten auf ist das normal bei so einem hohen nitritwert?




Hi,

die Algen treten immer auf, sie sind ein Bestandteil des Ökosystems Aquarium und gar nicht schlimm. Sieh sie als erste Bewohner des Beckens an. Das Auftreten von vielen Algenarten (ausgenommen Blaualgen, da es sich um Cyanobakterien handelt) zeigt, dass sich das Aquarium biologisch entwickelt, nur wenn es zu viele Algen werden, kann das Wasser wieder kippen.
Bei dir wachsen die Algen momentan wegen dem hohen Nitratwert (NO³;).
Willst du auch Pflanzen in dein Becken einbringen oder ganz darauf verzichten? Hast du Lochgestein im Becken?
Ich finde den KH und den GH ein bisschen hoch für den Malawiesee.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von musicmuch, 31.12.09, 15:40

hab schon vallisnerien ,anubia und ein javafarn werd ich noch hinzufügen.ja lochgestein hab ich auch drin und fluss steine(abgekocht)!würdest du die pflanzen düngen?hab die valisnerien im sand eingesetzt und die anderen aufgebunden!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 31.12.09, 16:09

Du hast ausgesprochen langsam wachsende Pflanzen (Anubia, Javafarn) in dem Becken.
Wenn Du nun noch düngst, gibst Du den Algen zusätzlich Futter.

Ich würde von Dünger bei solch einer Bepflanzung abraten.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Fred1, 01.01.10, 03:42

Guten Morgen,
die Silvesterparty ist vorbei und wünsche erstmal ein "glückliches, neues Jahr" :) - vor dem Schlafengehen.
Der GH und KH Wert ist bei Malawis nicht sooo wichtig und sie reagieren
nicht darauf. Einen Wert wie im See, wäre ohne panschen nicht hinzubekommen, übermächtig aufwendig und
man wechselt eh wöchendlich um die 50% Wasser.
Der PH-Wert, sowie nicht all zuviel Nitrat -> eben Frischwasser
ist hier am wichtigsten.
Frischwasser bringt den Fischen hier am meisten!

Beim "Einfahren" und mit diesem Nitritwert (ohne Fische)-> da hat dir dein Händler
einen "Bärendienst" erwiesen und war völlig überflüssig!
Eben dieses Ereignis will man doch beim "Einfahren" provozieren!!!
Sobald das Nitrit dann gegen "nicht Nachweisbar" tendiert und das Nitrat ansteigt, ist das
das Zeichen für -> der Filter arbeitet biologisch und bis dahin u. in der Zeit (ohne Besatz)
ja keinen Wasserwechsel! (Das geht aber nur, wenn du das Wasser auch belastetst!)
Egal, es ist wie es ist -> sobald Nitrit nicht mehr nachweisbar ist (ca. 1 Wo.nach dem Nitripeak u. ohne Wasserwechsel)
kann man i.d.R. mit dem besetzen beginnen.
Viele Grüße
Fred


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Gelöschter User, 16.02.10, 17:21

Hallo an alle AQarianer :wink:
Hat den von euch schon jemand mit dem angeblichen Wundermittel Amtra Clean Procult zu tun gehabt?
Habe ein Malawiseebecken und ein Wert momentan bei 0,6-0,8. Fische geht es aber gut soweit. Becken läuft seit zwei Wochen.
Bekomme ihn einfach nicht runter. Habe schon WW gemacht und JBL Dinitrol rein. Aber nix passiert. Jetzt habe ich Amtra Clean procult reingemacht. Nach 24 Stunden war das Wasser wieder super klar, aber mein Nitrit ist immer noch hoch. Habe mit einen Biologen von Amtra gesprochen der meinte ich soll noch paar Tage abwarten. Der Verkäufer sagte mir aber das dieses Mittel sofort wirkt. Ja was nun Sofort oder in paar Tagen :uh: Wer hatt schon erfahrungen damit gemacht?? Denke langsam das ist Geldschneiderei :confused:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von remca, 17.02.10, 12:09

also ich weis nicht ob Dir das was nutzt aber bei mir war das so.

Ich hatte ein Becken das eine Zeit lange gut lief, dann hatte ich den Besatz auf Fische gewechselt die extrem mehr Dreck machten.

Folge:
Der Nitrit Wert ging einen Tag später in toxische Höhen. Ich hatte mir auf Beratung meines Händlers dann einen Aussenfilter Eheim Ecco gekauft, klar das dieser noch nicht biologisch filtert also den Filter noch mit Sera Nitrivec gefüllt, und alles angeschlossen (Keinen WW machen höchtens einen kleinen max 30 Prozent bevor Sera Nitrivec reinkommt.)

Bei mir hat diese Mittel wunder gewirkt, mein Filter hat so ziemlich schnell gut geabreitet. Zu Deinen Mitteln kann ich leider nichts sagen die kenne ich nicht.



Wie ist Dein Besatz?


Sehe gerade das Dein Becken erst 2 Wochen läuft, das ist noch zu früh um es mit Fischen zu besetzen.
Aber da Du jetzt schon Fische drin hast, musst Du wohl oder übel nun genau auf den Nitrit Wert achten, und evtl in ein paar Tagen nochmals Bakterien zuführen. Falls Nitrit über 1.5 hochgeht sofort 50 Prozent WW machen, und wieder Bakterien zugeben.

Hast Du evtl. noch Becken die eingefahren sind? Oder Freunde mit eingefahrenen Becken.

_________________
gruss

Remo


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: nitrit zu hoch

 Gepostet von Gelöschter User, 18.02.10, 10:52

Hallo

Also ich habe 12 Malawi s und 2 Antennenwelse drin. Fische geht es auch heut noch ganz gut. Habe mich nochmal schlau gemacht beim Biologen von Amtra (Amtra Clean Procult) und in einem Fachgeschäft, Jetzt bin ich schlauer mit dem Mittelchen.
Also an alle die mit hohen Nitritwerten zu kämpfen haben.
Also wer zu hohe Werte hat, kippt dieses Amtra Clean Procult rein. Das Wasser ist dann ziemlich Trüb, vergeht aber nach ca. 12 Stunden und das Wasser ist dann glasklar. Die Nitritwerte sind nach ein paar tagen immer noch hoch. Diese Giftstoffe werden aber durch das Amtra Clean Procult gebunden und für die Fische nicht mehr gefährlich. Nach vielen Tagen, wenn sich die Bakterien vermehrt haben, geht der Wert dann langsam zurück. Man braucht wegen den hohen Nitritwerten keine Angst mehr zu haben das die Fische hops gehen. Auch habe ich laut Amtra und Fachgeschäft kein WW mehr gemacht. Pegelt sich dann alles von allein ein.

Gruß
Jens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » nitrit zu hoch

24.05.25 | 06:18 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 127



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz