Erweiterte Suche
|
Aquarium desinfizieren
Re: Aquarium desinfizieren
Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von guppymama, 27.12.09, 23:52
Meinst du eine komplette Neueinrichtung? Wenn du ein echtes Infektionsproblem hast, solltest du das Becken komplett ausräumen, ale Fische abtöten, die noch übrig sind, das Becken heiß auswaschen und z.B. mit Wasserstoffsuperoxid reinigen. Dann mit komplett neuem material ganz neu einrichten und ganz neu einfahren lassen, denn der Filter wird natürlich mit geplättet.
Bevor du nun all diesen Aufwand betreibst und am Ende dieselben Fehler machst, die zu deinem Fischsterben führen, solltest du uns wirklich verraten, welche Fische du hast, welche Wasserwerte, welche Einrichtung und welche Symptome. Hast du was verändert? Neue Fische, neue Pflanzen, neue Wasserzusätze? Beckengröße und Standort, Beleuchtung, Filterung etc. wären auch interessant.
edit: Um deinen Fischen zeitweise den Keimdruck zu nehmen, kannst du eine Weile einen UV-Klärer HINTER deinen Filter schalten, die Dinger kosten nicht die Welt und töten Bakterien ziemlich zuverlässig. Wenn das die Symptome mildert, kannst du im nächsten Schritt mit einem geeigneten Medikament versuchen, das Problem in den Griff zu kriegen. Aber nochmal: Erst nach genauer Analyse des Problems!!!
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von Darkpunk87, 28.12.09, 00:01
guppymama schrieb am 27.12.09, 23:52:
Meinst du eine komplette Neueinrichtung? Wenn du ein echtes Infektionsproblem hast, solltest du das Becken komplett ausräumen, ale Fische abtöten, die noch übrig sind, das Becken heiß auswaschen und z.B. mit Wasserstoffsuperoxid reinigen. Dann mit komplett neuem material ganz neu einrichten und ganz neu einfahren lassen, denn der Filter wird natürlich mit geplättet.
Bevor du nun all diesen Aufwand betreibst und am Ende dieselben Fehler machst, die zu dienem Fischsterben führen, solltest du uns wirklich verraten, welche Fische du hast, welche Wasserwerte, welche Einrichtung und welche Symptome. Hast du was verändert? Neue Fische, neue Pflanzen, neue Wasserzusätze? Beckengröße und Standort, Beleuchtung, Filternug etc. wären auch interessant.
Angela Schatz...ich hatte gehofft der erste Teil deines Postings wäre so ne üble Art von Sarkassmus...aber du meinst das ernst?
Ich habe bewusst nicht beschrieben!!!Denn unser lieber Threadsteller ist offensichtlich in Panik und kann nicht ganz klar denken. In solchen Situationen neigen Menschen dazu ohne Nachzudenke irgendwas zu machen was absolut unnötig ist. Gottseidank war der zweite Teil deines Posts vernünftiger. Aber generell würde ich nie jemanden der grade Panik schiebt gleich so rabiate Tipps geben. Also schon allein aus moralischen Gründen. Wenn hier jemand postet: Hilfe meine Fische sterben wie kann ich sie erlösen würdest du doch auch nicht sowas schreiben
War nicht persönlich gemeint...ich fand es nur erschreckend und musste meine Meinung kundtun. Dass wars dann auch mal. Bitte jetzt nicht mit Endlosdiskussionen den Thread zumüllen, denn damit wird den Fischen auch nicht geholfen.
lg Matthias
_________________ Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Konfuzius
[link]
Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von guppymama, 28.12.09, 00:08
Matthias Schnuffi, ich habe das absichtlich so rabiat beschrieben, eben damit unser panischer Fragesteller zur Vernunft kommt. Da gehört manchmal eben eine kleine Ohrfeige dazu. Hoffen wir also, dass er die Fragen beantwortet, damit wir den Fischen tatsächlich helfen können.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von Darkpunk87, 28.12.09, 00:14
guppymama schrieb am 28.12.09, 00:08:
Matthias Schnuffi, ich habe das absichtlich so rabiat beschrieben, eben damit unser panischer Fragesteller zur Vernunft kommt. Da gehört manchmal eben eine kleine Ohrfeige dazu. Hoffen wir also, dass er die Fragen beantwortet, damit wir den Fischen tatsächlich helfen können.
Gottseidank
Hab ich mir schon fast gedacht...hätte ich dir auch nicht wirklich zugetraut dass du es jemandem soooo einfach machst
in diesem Sinne noch eine besinnliche Weihnachtszeit...und guten Rutsch wenn wir uns nicht mehr lesen sollten.
lg Matthias
_________________ Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Konfuzius
[link]
Hätte ich mir denken sollen....
Gepostet von Marco!, 28.12.09, 09:20
Wie jetzt ich kann nicht einfach das Becken mit Kaliumpermaganatlösung füllen und nach 3 Tagen ist alles wieder schön?
DAS IST MIR VERDAMMT NOCHMAL AUCH KLAR DAS MEIN AQUARIUM KEIN KRANKENHAUS IST!!!!
Nun gut, ich hätte wohl erst überlegen sollen wie ich wissenschaftlich korrekt formuliere, dass ich die Einrichtung und Bepflanzung meines Aquariums beibehalten möchte, während die Anzahl krankheitserregender Keime und Bakterien auf ein minimum gesenkt wird...
Vielen Dank, dass Ihr mich aus meiner Panik wachgerüttelt habt und ich endlich wieder klar denken kann...
Nun also, wir reden über ein 350 l Becken mit Anfangs (vor dem sterben, nicht nach dem einlaufen) ca. 15 Guppys, 3 Mollys, 3 Koischwertträger, 6 Antennenwelsen, 2 Skalaren, 4 Rautenflecksalmlern, 5 Kolumbiensalmlern und 4 Höhlensalmlermischlingen.
Ich filtere mit einem Tetratec EX 1200 über Tonröllchen, Filterkugeln für Bakterien, Biologische Filterschwämme, einfachen Filterschwamm und Flies...
(Hatte Anfangs auch Aktivkohle im Filter, hat die Wasserhärte aber zu sehr Erhöht... -> das war aber lange vor dem Fischsterben)
Bevor Ihr fragt, PH Wert liegt immer zwisch 6,8 und 7,5. Nitrat- und Nitritwerte sind im grünen Bereich. Auch Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration liegen nicht außerhalb der Norm.
Die Symptome sind sehr Verschieden. Unter anderem:
- taumeln
- appetitlosigkeit
- kurzatmikkeit
- desorientierung
- Hauttrübung bzw. verfärbung
- hervorquellende Augen
- rote Kiemen
- klemmen der Flossen
- umherschießen
- zurückziehen
- Luft schnappen an der Oberfläche
- Kontrollverlust der Schwimmblase
- und auch Sachen die ich nicht gerade vergessen habe...
Manche Fische scheinen abgemagert und geschwächt, überleben aber schon lange während andere ohne erkennbaren Grund sterben...
Anfangs habe nur beobachtet und nichts verändert da ich keine Krankheit diagnostizieren konnte (außer Wasserwechsel um eventuelle Vergiftung auszuschließen).
Später entschied ich mich für ein Breidbandmedikament, welches wirkungslos blieb.
Wieder später habe ich JBL Oodinol gegen Samtkrankheit eingesetzt, erfolglos.
Im Moment gebe ich JBL Crystal zu.
Um es gleich zu sagen, ich habe die Medikamente nicht gemischt, es lagen immer Wasserwechsel und mehrere Wochen Zeit zwischen dem Einsatz der jeweiligen Medikamente.
So dann bitte ich nun um eure wissenschaftliche Diagnose und hoffe, dass Ihr euch, durch meine eventuell "lachse" Wortwahl, nicht wieder zu herablassenden Beiträgen hinreisen lasst.
Ich Danke euch!
Mfg Marco
Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von guppymama, 28.12.09, 21:45
Hallo Marco.
Erstmal sorry dass mein Posting herablassen rüberkam. War nicht meine Absicht. Du wirst nicht glauben, was für haarsträubende Ideen hier teilweise auftauchen, wenn jemand meint, genau die allertödlichste Seuche, die sie auf Diagnosewebsites gefunden haben, im Becken zu haben. Daher wollten wir dich erstmal wieder "einnorden" damit du keine überstürzten Aktionen startest.
So, nun zur richtigen Antwort. Deine geschilderten Symptome kommen mir bekannt vor. Meine Diamanten hatten sie, als mir mal der pH-Wert kräftig nach oben gerutscht war ohne dass ich das zunächst bemerkte. Als Test solltest du Tropfen nehmen, die sind genauer abzulesen als Streifen und sogar billiger. Die große Schwankung, die du angibst, könnte schon eine Ursache deines Problems sein. Es sieht zwar nicht viel aus, ist es aber. Da gibt es aber Leute hier, die das besser erläutern können als ich. Hat was mit Mathe zu tun, das ist mein schwacher Punkt. Wie ist denn deine KH, die stabilisiert den pH-Wert nämlich. Senken kannst du den pH-Wert natürlicherweise mit Erlenzapfen oder CO2.
Eine Hauttrübung hatten meine Blauaugen damals kurz nach der Neuanschaffung und ich habe es auch zuerst mit einem Breitbandmittel probiert (esha2000), der letzte Dreck, hat kein bisschen bewirkt. Ich hab es mit dem Antibiotikum Furanol von jbl dann in den Griff gekriegt. Versuchsweise würde ich einen oder zwei Fische mit Hauttrübung separieren und antibiotisch behandeln. Wenn es hilft, musst du eben in den sauren Apfel beißen, das ganze Becken antibiotisch behandeln und dann halt neu einfahren lassen. Dabei helfen Starterbakterien wie z.B. clean procult, womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Dass Aktivkohle die Härte erhöht, ist mir neu. Aber gebraucht wird sie ohnehin im Normalbetrieb nicht. Sie kommt zum Einsatz, wenn du Medikamentenreste ausfiltern willst.
Zu guter Letzt schadet der in meinem ersten Posting erwähnte UV-Klärer nicht. Der reduziert die gesamte Keimzahl im Becken. Er gehört HINTER den Filter an die normalen Schläuche angeschlossen. So tötet er auch die Bakterien ab, die aus dem Filter kommen. Und als Erste Hilfe, wenn meine Fische Unwohlsein zeigen, schließe ich immer einen Luftsprudler an, das lindert oftmals die schlimmsten Symptome.
Nun hoffe ich, dass der Beitrag schon hilfreicher für dich war als das vorherige und wünsche dir viel Erfolg und alles Gute für deine Fische.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von Sabine2589, 29.12.09, 08:56
hallo,
Deine Symptome kommen mir seeeehr bekannt vor. Einesteils Abmagerung über lange Zeit (Monate) bis irgendwann das Ende kommt. Andernteils Aufblähung, Appetitlosigkeit, Taumeln - sterben (auch über Monate oder innerhalb weniger Tage). Mit meinem Medi-Einsatz (Aqua-Furan, eSHa2000, Fungol) habe ich leider nur kurzen Stillstand bewirkt, keine Heilung. Auch die Salzbehandlung hat nicht gewirkt. Die UV-Lampe hab ich noch nicht probiert (Danke für den Hinweis!). Ich hab jetzt die Krankheit sich von selbst totlaufen lassen. Einfach abwarten und Tee trinken
Ach mir fällt noch ein: es betrifft fast nur Lebendgebärende. Ich hab also keine nachgekauft sondern nur Eierleger (klingt blöd, aber es hilft). Meine Todesrate ist auf fast 0 zurückgegangen (der letzte war mein Schwertträger-Männel).
Sabine
_________________ Sage nicht immer was Du weisst,
aber wisse stets was Du sagst!
Mein Gesellschaftsaquarium 300 Liter
[link]
Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von Marco!, 31.12.09, 16:43
Hallo zusammen!
@guppymama:
Danke für die Antwort. Dachte schon ich war etwas zu rabiat...
Sorry für meinen Text, hatte Nachtschicht in der Woche. Der Schlafmangel ist dem Ausdrücksvermögen nicht gerade förderlich und hebt das "Agressionspotential".
Habe zwar eine Membranpumpe, glaube aber nicht das die mir noch was bringt, mein Filtereinlauf besteht aus 15 dünnen Strahlen welche ähnlich wirken wie ein Sprudler... Oder sehe ich das falsch?
Werse mich aber mal über die besagten UV Klärer informieren.
@Sabine2589
Ja die Lebendgebärenden mussten zuerst dran glauben, bis auf einen Guppy dem es, nach wie vor, wie dem sprichwörtlichem Fisch im Wasser geht. Aber die anderen leiden...
Mfg und guten Rutsch wünsche ich allen!
Re: Aquarium desinfizieren
Gepostet von guppymama, 31.12.09, 20:04
Nun, wenn es tatsächlich hauptsächlich oder nur Lebendgebärende betrifft, kann es durchaus davon kommen, dass sie entweder durch Inzucht (wenn von Privatleuten) oder Überzüchtung (von kommerziellen Züchtern) schon vorgeschädigt sind. Bei den Damen kommt dann noch erschwerend hinzu, dass sie sofort mit Eintreten der Geschlechtsreife dauerschwanger sind bzw. rund um die Uhr von den Herren angebalzt werden. Das alles zusammen schwächt auf Dauer das Immunsystem, Nachkommen werden von Generation zu Generation schwächlicher (hatte ich bei meinen damals auch).
Hast du eigentlich schon mal deinen pH-Wert mit Tropfen getestet? Durch das ständige Belüften mit den Düsen am Ausströmrohr kann es nämlich sein, dass du dir das CO² austreibst, somit steigt der pH-Wert an. Die Belüftung meinte ich ausschließlich als Erste Hilfe, nicht zum Dauereinsatz. Ich tippe immer noch auf den pH-Wert, zumindest zusätzlich zur Inzuchtdegression bei den Lebendgebärenden.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: Aquarium desinfizieren
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Aquarium desinfizieren
|
12.05.25 | 06:00 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 121
|