Erweiterte Suche
|
Besatz für 180L Aquarium
Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 23.10.09, 22:54
Hallo zusammen,
wie viele hier habe auch ich ein paar Fragen bezüglich des Aquarienbesatzes. Zunächst aber einmal ein paar grundlegende Infos:
Aquarium: MP 180L (B/T/H: 100/40/45) mit Nährboden und eingefärbtem, plastikummanteltem Aquariumkies ergibt sich ein reales Wasservolumen von ca. 145-150L
Filter: Aussenfilter Eheim Professionel für Aquarien bis 250l gefüllt mit Kunststofffilter, Filterwatte Keramikröhrchen und Microporen Kugeln (genaue Bezeichnung fällt mir grad nicht ein).
Heizstab: 200W
Beleuchtung: 2* 30W T8 Bauart (ca.8-9h Beleuchtungsdauer)
Wasserwerte:
Temp: ~25°C
pH: 7,2
GH: 10°d
KH: 6-8°d
PO4: 0mg/l
NO3: 0mg/L
NO2: 0mg/L
P04 mit Tröpfchentest, die anderen mit Stäbchentest.
Zur Geschichte: Aquarium angelegt im Januar, erstbesatz im März nach 6 Wochen Einlaufzeit. Dann ging 4-5 Monate alles gut, bis sich ein schwarzalgenbefall, wahrscheinlich auch durch eigene Anfängerfehler, als Todesstoß für mein Aquarium erwies. D.h. kleines 60L Aquarium eingerichtet und Fische dort zwischengelagert. Da ich nun die Fische wieder ins grosse rübergeholt habe, und soweit (toitoitoi) wohl alles gut läuft würde ich nun gerne wieder auch den Besatz erweitern.
Warum die Algen auftraten, weiß ich leider bis heute nicht ganz genau und bin hier jeder Anregung und Kritik gegenüber aufgeschlossen. Optimale Anzahl an Wasserwechseln habe ich leider bis heute noch nicht rausgefunden. Normalerweise wechsel ich ca. alle 3-4 Wochen ca 30%.
Momentaner Besatz des Aquariums:
1*Blauer Antennenwels weiblich (ca.10cm)
4*Leopardpanzerwels (ca. 4cm)- schätze zwei wbl 2männlich, kann ich aber nicht mit genauer Bestimmtheit sagen
5*Molly (davon 2* richtige Black Mollys) leider nur noch ein Männchen da eins vor kurzem verstorben
4* Raubschnecke (Anentome helena) - echt gut zur Schneckenbekämpfung
und nun noch mit eingestehen eigener Fehler durch Unwissenheit meinerseits und wie so häufig fehlerhafte Informationen seitens des "Fach"personals:
2* siamesische Rüsselbarben jeweils ca. 7cm (ich weiß mein Aquarium ist zu klein dafür.....s.o)
1* siamesischer Kampffisch
Ich würde nun gerne noch etwas am Besatz feilen.
D.h. nach Informationssuche würde ich gerne noch
4* Leopardpanzerwelse damit die Gruppe groß genug ist
und 1* männlichen Antennenwels ähnlicher Größe dazutun.
Außerdem fehlt mir Bewegung im mittleren bis oberen Bereich meines Beckens, d.h. ein Schwarmfischbesatz und ein "Eyecatcher".
Bei Schwarmfisch habe ich etwa an Kaisersalmler, Schrägschwimmer gedacht, bin mir aber nicht wirklich sicher und hier für Anregungen, Kritiken und Vorschläge offen, nachdem das "Fach"personal nach eigener Recherche wiedermal sehr skurille Vorschläge machte die absolut nicht in mein Becken passen.
Ich selbst würde mich als nicht blutigen Anfänger aber auch nicht sehr erfahrenen Aquarianer beschreiben. Hatte vor drei Jahren mal einen Krebs, den ich allerdings wegen Umzugs abgegeben habe.
Also an alle die Tipps, Vorschläge etc. haben schon mal vielen Dank
Gruß Oliver
Ergänzung: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 23.10.09, 23:24
[link]
Als Ergänzung und Info über Wurzeln, Helligkeit und Pflanzen.
Gruß Oliver
Nachfrage: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 24.10.09, 12:48
Kann mir keiner ein paar Tips geben????
Sehr schade.....
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von L134, 24.10.09, 13:10
Hallo Oliver!
Also ersteinmal zur Wasserwechselintervalle, alle 3 - 4 Wochen ist bei der Beckengröße etwas zu selten. Ich würde hier bestrebt sein wöchentlich oder alle 14 Tage einen Wasserwechsel durchzuführen. Du hast zwar gute Indikatorwerte (NO3, PO4), aber der Wasserwechsel hat ja auch noch andere AUfgaben wie die Schadstoffreduzierung (Reduzierung des Keimdrucks, Auffüllen von Mineralien,...).
Als Schwarmfisch fallen mir Schmucksalmler ein, die passen in die Beckengröße und zu den anderen Fischen. "Eyecatcher" die Schmucksalmler Zuchtform "White Fin".
MFG
Stefan!
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 24.10.09, 13:23
Hallo Stefan,
zunächst mal, ich werde Deinen Ratschlag mit den Wasserwechseln befolgen und mal etwas häufiger einen Wasserwechsel durchführen.
Die Schmucksalmer hab ich gestern abend auch noch entdeckt, der "white fin" sieht auch sehr interessant aus. Anzahl habe ich jetzt gefunden mindestens 10, dabei mehr Weibchen als Männchen. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Oliver
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von L134, 24.10.09, 13:25
Oliver271 schrieb am 24.10.09, 13:23:
Hallo Stefan,
zunächst mal, ich werde Deinen Ratschlag mit den Wasserwechseln befolgen und mal etwas häufiger einen Wasserwechsel durchführen.
Die Schmucksalmer hab ich gestern abend auch noch entdeckt, der "white fin" sieht auch sehr interessant aus. Anzahl habe ich jetzt gefunden mindestens 10, dabei mehr Weibchen als Männchen. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Oliver
Ja, würde ich prinzipiell genauso halten. Da die Männchen doch heftigere "Balzspielchen" durchführen.
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 24.10.09, 13:33
Na da ich gleich sowieso unterwegs zum einkaufen bin, werd ich mal schauen ob ich ein paar dieser Fische bei meinem Zoohändler entdecke.
Vielen Dank und Gruß
Oliver
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von WasserFlo, 24.10.09, 13:34
Hi Oliver,
zum Besatz folgender Vorschlag:
Die Mollys brauchen leicht härteres Wasser als du im Moment hast, da es leichter ist die Fische nach den Wasser werten zu wählen als das Wasser auf eine Art einzustellen würde ich raten die Fische jemandem zu überlassen der das passende Wasser hat.
Die von Stefan genannten würden wohl gut passe und im Schwarm wirken die Tiere echt gut, dazu ein kleiner Trupp Panzerwelse und das Becken ist fast schon gut besetzt 
Als "eyecatcher" könnte man evtl. überlegen ob nicht ein Paar einer klein bleibenden Buntbarschart passen. Da es da aber auch einige Arten gibt schau doch evtl. mal in der Fischdatenbank.
Zu den Antennenwelsen kann ich dir nur den Tipp geben entweder ein weiteres Weibchen dazu zu setzen, der Nachwuchs der entstehen kann ist nicht zu verachten und es wird kaum jemand massenhaft Antennenwelsnachwuchs nehmen.
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von Oliver271, 24.10.09, 13:44
Hallo Flo,
das mit den Mollys ist mir leider auch erst die Tage bewusst geworden, dass es nicht ganz optimal ist. Muss ich mal überlegen wie ich das ändern kann.
Zu den Buntbarschen, habe ich gelesen, dass man sie nicht unbedingt zusammen mit den Panzerwelsen in dieser Beckengröße halten sollte??
Das mit dem Nachkommen bei den Welsen sollte man vielleicht nicht ausser acht lassen...die beiden Weibchen hätten dann auch keine Revierprobleme in meinem Becken???
Gruß Oliver
Re: Besatz für 180L Aquarium
Gepostet von WasserFlo, 24.10.09, 13:56
Hi,
je nach Besatzdichte und vor allem Buntbarschart wüsste ich nicht was gegen eine Vergesellschaftung mit Panzerwelsen spricht. Die Leopardpanzerwelse sind Corydoras Julii? Dürften also mit 4cm nicht besonders groß werden. Die Einrichtung ist dabei natürlich nicht unwichtig, gute Strukturierung und Rückzugsmöglichkeiten für die Fische vermeiden den Stress den die Buntbarsche den Corydoras evtl. machen können wenn sie ein Gelege bewachen. Ich denke das hier noch jemand genaueres zu einer solchen Konstellation sagen kann der selber einen solchen Besatz pflegt.
Bei den Antennenwelsen gestaltet sich der Kauf eines Weibchens als schwierig, da die Tiere sehr klein verkauft werden. Da hast du evtl. bei Tauschbörsen oder hier im Forum mehr Glück
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Re: Besatz für 180L Aquarium
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Besatz für 180L Aquarium
|
22.05.25 | 08:05 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|