Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Franzi, 15.08.09, 18:04

Eine meiner 5 Moosbarben verhält sich seit ungefähr 4-5 Wochen sehr komisch.
Zuerst hat sie nach der Fütterung immer eine halbe Stunde kopfübergestanden und wild gezuckt. Aufgrund der Tatsache, dass meine Barben sehr gierig sind, hielt ich es immer für verschluckte Luft, die sie wieder versucht hatte los zu werden. Jedoch war ihr After ein bisschen angeschwollen. Seit ungefähr 3 Tagen, ist der After richtig geschwollen, rot und es guckt ein weißes "Stück" heraus, das sich jedoch nicht bewegt oder ähnliches. Die Barbe sondert sich auch von ihrem Schwarm ab und steht häufig kopfüber.
Ich kann leider nichts finden, was auf diese Symptome passt und hoffe ihr könnt mir helfen, denn mittlerweile bin ich echt verzweifelt!!! :confused:
Ich danke euch schonmal im vorraus für Tipps oder sonstige Anregungen....
Liebe Grüße, Franzi
:thx:

_________________
120Liter, 4 Moosbarben, 3 Platy´s, 4 Trauermantelsalmler


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Gelöschter User, 15.08.09, 19:53

Hast du ein Foto?
Es könnte Darmschleim sein. Frisst der Fisch? Sieht er dicker oder dünner aus?
Sind alle anderen ok oder siehst du da auch was?
Hast du deine Wasserwerte?
Wie lange läuft das Becken? Seit wann sind die Fische drinnen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Franzi, 16.08.09, 15:44

Ist ein bisschen dicker, frisst aber wie alle anderen... seine artgenossen verhalten sich normal und es ist nichts erkennbar.
wasserwerte sind "optimal" laut zoofachhandlung (hab es testen lassen) und das becken läuft seit 3 monaten (der fisch hat in dem alten becken schon angefangen zu zucken), mit fischen drin also seit zweieinhalb monaten.
konnte gestern beobachten das ein anderer barbe dem kranken fisch das "weiße stück" abgefressen hat und seidem ist nichts mehr rausgekommen.... komisch ist das alles!
foto bekomm ich nicht hin leider :-(

nachtrag: die anderen sind offenbar doch auch befallen, bei einem fisch ist auch ein auffälliges zucken zu sehen und ein wirklich dicker und geschwollener after :-(
die eine moosbarbe setzt gerade zum ersten mal kot ab und es ist eine weisse "schlange", nicht durchsichtig sondern richtig weiß!!! oh je...

wo kann man eigentlich den kot mikroskopisch untersuchen lassen? gibt es die möglichkeit beim aquaristik fachhandel?

_________________
120Liter, 4 Moosbarben, 3 Platy´s, 4 Trauermantelsalmler


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Gelöschter User, 17.08.09, 01:15

gibtst du Lebendfutter/kamen in letzter Zeit neue Fische dazu?
Ich denke, wenn du einen Fisch leicht bekommst, wo du etwas siehst, werden die Leute im Zoogeschäft ggf. sagen können, was der hat. Ansonsten kannst du vorsorglich schonmal Knoblauchzehen 1 auf ca. 10 l reingeben.Das hilft in einigen Fällen gegen Darmparasiten und schadet ja nicht (riecht nur etwas :) )


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Franzi, 17.08.09, 08:24

weder noch... manchmal getrocknete mückenlarven, aber von sera aus der dose, da dürfte ja eigentlich nix dran sein :-)
werde heute mal einen marathon starten und knoblauch kaufen, sowie versuchen einen fisch oder kot zu fangen und untersuchen zu lassen.... vielen dank für den knoblauch tipp :-D
lg

_________________
120Liter, 4 Moosbarben, 3 Platy´s, 4 Trauermantelsalmler


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 17.08.09, 11:26

Also, der Tipp mit dem Knoblauch ist ja schon ganz brauchbar. Aber um Parasiten, falls es welche sind, aus dem Darm auszutreiben, soltle Knoblauch klein geschnitten werden und dieser sollte verfüttert werden. Alternativ (also wenn die Fische die Knoblauchstücken nicht fressen) sollte der Knoblauch gepresst werden, dies über das Trockenfutter geträufelt werden und das dann so verfüttern.

Seit wann hast Du die Moosbarben?
Was genau fütterst Du denn?
Wie sind denn die Wasserwerte? Hast Du die in letzter Zeit zufällig (seit beginn der Erkrankung) etwas genauer im Auge behalten?

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Franzi, 19.08.09, 21:18

Im Moment stecken die Fische in einer medikamentösen Behandlung gegen Darmflagellaten und die Lochkrankheit (Kombi-Mittel), da ich mich dazu entschieden habe, dass mir meine Fische zu sehr am Herzen liegen als das ich ihnen jetzt beim sterben zusehen will :-)
Das mit dem Knoblauch habe ich, bevor ich die Behandlung angefangen habe, mal ausprobiert und denke ich werde sie nach der Behandlung eiter damit füttern, da die Fische wirklich darauf stehen!!! Die haben die Zehe und die Stücke verschlungen!!!! Ganz krass.... :-D
Die Moosbarbe habe ich jetzt ungeähr ein halbes Jahr. Und die Wasserwerte habe ich vor einer Woche kontrollieren lassen, die sind sehr gut, allerdings habe ich keine Möglichkeit sie zu Hause zu testen. Denke aber ich werde das ändern und mir mal so ein Test kaufen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, kann man mit Knoblauch die Parasiten auch loswerden? Wäre es dann sinnvoll immer (also in Maßen) Knoblauch zu füttern?
LG, Franzi

_________________
120Liter, 4 Moosbarben, 3 Platy´s, 4 Trauermantelsalmler


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 20.08.09, 00:18

Du kannst die Parasiten austreiben. Also aus dem Fisch verjagen. Aber sie werden dennoch im Wasser sein und können dann den nächsten Fisch befallen. Am wichtigsten bei solchen Parasiten ist 1.: Auch die Eier/Larven loswerden und 2.: Rausfinden, wo sie hergekommen sind und die Ursache abstellen.
Ganz wirst Du die Parasiten niemals los, da sie teilweise in Symbiose mit dem Fisch im Darm leben. Es kommt auf die Umstände an, wie sie sich so stark vermehrt haben, dass sie zu einem Problem vom Fisch wurden.

Bei sowas bewährt sich ein "Aquarientagebuch". Also genau dokumentieren, was wann gefüttert wurde, ob Tiere sich verändert verhalten, auch eine leichte Verletzung, ein Wasserwechsel usw. Oder wenn neues Futter angeboten wurde. Wie die Temperaturen bei welchen Temperaturen in welchem Becken sind, wieviel Wasser verdunstet, welcher Dünger verwendet wird, wieviel, ect. pp..

Und wenn man mehrere Aquarien hat, alles immer fein dokumentiert, man dann einen Vorfall hat, kann man z.B. anhand eines Futters welches man in bestimmten Becken nicht fütterte, erkennen, dass es z.B. dann an dem Futter lag.
Finde ich eigentlich praktisch und auch sehr sinnvoll. Ich will es immer machen und habe es schon bereut, dass ich es nicht tat. Aber... Es ist ja nie zu spät. ;-)

Ich denke nicht, dass es schadet ab und zu Knoblauch zu verfüttern. Prophylaktisch würde ich nichts anwenden, ausser auf ausgewogene Ernährung zu achten, da eben die Umstände zu Erkrankungen führen. Und so sollten gute bis sehr gute Bedingungen für die Fische im Wasser geschaffen werden.
Ich würde wirklich versuchen rauszufinden, was Du Dir eingefangen hast, oder ob es an der Ernährung liegt. Es kann ja einfach nur eine "schleimwurscht" sein, wenn für den Fisch falsch gefüttert wurde.
Es wäre schade, wenn "nur" ein Ernährungsproblem/Fehler vorliegt und Du mit Medikamenten behandelst.
[link] wäre die drta-Wiki Seite zu Darmflagellaten. Dort kannst Du Dir die Ursachen udn Behandlungsmöglichkeiten bei parasitärem Befall durchlesen.
[link] Ist auch nett durchzulesen.

Viel Glück bei der Behandlung. Hoffentlich findest Du die Ursache.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Moosbarbe mit rotem, geschwollenem After, HILFE!!!!!

06.07.25 | 12:29 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 154



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz