Erweiterte Suche
|
Barsch mit Molch
Barsch mit Molch
Gepostet von Gelöschter User, 08.04.09, 12:03
Hi kann man 2 Schmetterlingsbuntbarsche mit 2 Molchen zusammen halten?
Re: Barsch mit Molch
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.04.09, 16:20
Hast Du nicht was vergessen?
Wie groß wird / ist das AQ? Wie groß werden die SBB und die Molche? Wer ist wie agressiv? Usw ect pp...
Mach Dich schlau, wer benötigt welche Wasserwerte und welche AQ-Regionen werden bewohnt..
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Barsch mit Molch
Gepostet von tanja779, 23.04.09, 07:32
Hi!
Molche hält man generell in einem Artenbecken (1 Becken = 1 Molchart und sonst nichts - keine Fische, keine Frösche, keine Garnelen), wobei das Becken hier auch kein gewöhnl. Aquarium ist, sondern ein Aquaterrarium - ...dieses wiederum wird je nach den Ansprüchen der gehaltenen Molchart mit dem entsprechenden Landteil ausgestattet.
es geht ja schon mal da lost: Molche leben im Kaltwasser - einen Heizstab sucht man in einem Molchbecken vergebens - ganz im Gegenteil ... gerade wenn es draussen recht warm ist und die Wasser-Temp. schon allein wg. der höheren Zimmertemp. wieder steigt ... da heißt es dann teilw. mehrmals täglich schön kaltes Wasser zugießen...
Darüber hinaus sind Molche - ich würd sie fast mal eher "gemütliche Tierchen" nennen. Ich hatte in den letzten 10 Jahren insgesamt 3 Arten gehalten und sie waren in dem Punkt alle gleich... sie laufen mal hin, sie laufen mal her, dazwischen bleiben sie mal stehen und gucken einfach nur - und bis die oft mal ein Futtertier packen, laufen sie ihm oft einfach erst mal ewig hinterher und warten dann noch wieder ewig auf "den richtigen Moment" --- jeder Fisch würde ihnen ihr Essen vor der Nase wegschnappen
nein, also definitiv hält man sie alleine. Sie würden sich von allem "ander-artigem" gestresst fühlen - und wenn Molche (wie auch Frösche, Salamander u. keine Ahnung was noch alles) unter Stress stehen, scheiden sie über die Haut ein (giftiges) jedenf. reizendes Sekret aus, um den "Feind" zu warnen.... naja und da sich aquatile Molche hauptsächlich entweder am Bodengrund aufhalten od. in Pflanzen "rumhängen", würden sie sich durch die ständig über ihren Köpfen herumschwirrenden od. an ihnen vorbeischwimmenden Fische ständig gestresst fühlen. ...und gestresste Tiere sind irgendwann kranke Tiere - und das kann und soll ja nicht das Ziel sein!? ...UND da es ja dann noch z.B. größere Molcharten/Amphibien gibt, die wiederum vor ihren kleineren Kollegen auch kein Halt machen, bildet jede Art für sich ihr eigenes Sekret - Fazit: die eine Molchart kann der anderen Molchart also auch "unangenehm" werden - daher: Haltung 1 Molchart!
viele Grüße,
Tanja
_________________ Zagrosmolche (Neurergus kaiseri):
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Barsch mit Molch
|
16.07.25 | 11:36 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 123
|