Erweiterte Suche
|
Co2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Maenz, 01.03.09, 20:02
500g weiss ich nicht.....
Meine 2kg kostet 22 Euro, die 6kg Flasche 26 Euro. (die hält über ein Jahr)
Die 500g habe ich aus wirtschaftlichen Gründen ganz schnell abgeschafft.... nach 1-2 Monaten war die leer
Bei Ebay kostet zur Zeit eine neue gefüllte 2kg Flasche 50-60 Euro.
In Braunschweig bei "das Aquarium" kostet eine Füllung einer 2kg Flasche mit vernünftiger Anlage etwa 17-20 Euro (bin mir nicht ganz sicher...).
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 01.03.09, 20:10
Oh bei uns in Hamburg kostet die beim Händler um die 8€,
die durchgeknallte hatten wir leider in Elnmshorn füllen lassen.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Maenz, 01.03.09, 20:12
8 Euro für die 500g ist ok... wie lange hält die bei Dir?
Ich habe mal etwas gegooglet und den Grund für das bersten herausgefunden:
Fritz Weber schrieb dazu in einem Forum:
Die Vorgänge um die "Sicherheitsentleerung" des CO² Druckbehhälters ... sind leicht zu erklären.
Solche Behälter werden mit "verflüssigten" (unter Druck stehendem) Gas gefüllt und zwar zu 85%. Der Rest des Flaschenvolumens füllt sich über den Dampfdruck mit (verdampftem) gasförmigen CO² (wie .... richtig ausführt temperaturabhängig bei Raumtemperatur ca. 70 bar dann = Druckgleichgewicht zwischen Gasblase und Dampfdruck = auch der Druck der um flüssig füllen zu können auf den Kopf gestellten Vorratsflasche). Trennt man die gefüllte Flasche nun ab und bringt sie in einen anderen Temperaturbereich und der Inhalt erwärmt sich, so steigt der Dampfdruck und aus der Flüssigkeit und der Druck in der Gasblase steigt bis Gleichgewicht. Gleichzeitig dehnt sich die Flüssigkeit aus (welche bekannter Weise nicht komprimierbar ist) und verkleinert das Volumen der komprimierbaren Gasblase dadurch steigt der Druck in der Blase über den Dampfdruck. (Boyle-Mariott`sches Gesetz oder ideale Gasgleichnung, Druck, Volumen und Temp. stehen in einem gew. Verhältnis).
Ist dabei die Verkleinerung des Volumens im Verhältnis des verbleibenden gering, ist auch der Druckanstieg in der Flasche gering.
Wurde die Flasche aber massiv überfüllt (und es steht nicht viel an Gasblasenvolumen zur Verfügung) ist die Volumensänderung im Verhältnis zum vorhandenen Volumen groß ist auch der Druckanstieg groß.
In diesem Falle offensichtlich so groß, dass die vorgesehene Sollbruchstelle (zur Verhinderung eines weiteren Druckanstieges und eventuell wegfliegender Teile der Flasche beim Zerbersten = Sicherheitseinrichtung) angesprochen hat.
Bei dem geschilderten Druckanstieg ohne offensichtliche masive Temperatureinwirkung von Außen ist das auch die einzig mögliche Erklärung.
Bezüglich des Wegfliegens ist das nicht so schlimm wie immer behauptet wird, da der Druck und das Volumen der Gasblase das Maß für die gespeicherte Energie einer solchen Flasche darstellt. Der TÜV macht sich dies bei der Überprüfung solcher aber auch viel größerer Behälter zu Nutze indem er durch Befüllung der Behälter mit Wasser das Volumen auf ein Minimum verkleinert und bei "nichtbestandener" Druckprobe lediglich mit "wenig Energie" rechnen muß.
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Wasserfisch, 01.03.09, 21:37
hi,
zum Thema Flasche weiterverwenden oder nicht:
wenn ein Überdruckventil auslöst, weil eine Flasche zu sehr gefüllt war, dann muß lediglich das Ventil ausgetauscht werden, sonst gar nichts. Dafür ist das Überdruckventil ja da!
Wenn eine Sicherung rausfliegt, reisst Ihr ja auch nicht die gesamte Verkabelung aus den Wänden........
Gruß
_________________ Gruß, Rich
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Visser, 01.03.09, 21:49
Aber das, dass so passiert ist, ist schon komisch. Meine CO2 Flasche für Paintball ist bis 250Bar geprüft. Können die Normalen CO2 Flaschen denn weniger ab?
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Maenz, 01.03.09, 22:40
Visser schrieb am 01.03.09, 21:49:
Aber das, dass so passiert ist, ist schon komisch. Meine CO2 Flasche für Paintball ist bis 250Bar geprüft. Können die Normalen CO2 Flaschen denn weniger ab?
geprüft ist die Flasche auch bis 250 Bar.... aber wenn die zerreisst...
wenn ich das richtig verstanden habe herrscht bei 20C ein Gleichgewicht, d.h. flüssiges CO2 wird so lange gasförmig bis 70 bar erreicht sind.
Wenn die Flasche -18C ist und sich auf 20C erwärmt, dann dehnt sich das flüssige CO2 aus und drückt das Gasvolumen in der Flassche zusammen, der Druck steigt, da das gasförmige CO2 nicht wieder flüssig wird und dem entgegen wirkt. Dabei entsteht der Überdruck, wie wenn man einen Luftballon zusammenpresst. Irgendwann würde die Gasflasche bersten, als Sicherheitsmaßnahme ist die Berstplatte da, die sich bei 200bar "verabschiedet".
Entweder haben die Paintball Flaschen auch ein Sicherheitsventil oder die Hersteller geht davon aus, dass diejenigen, die mit Möchtegernwaffen spielen, auch einen ordentlichen Knall zwischendurch mal vertragen können. (ist aber nur eine Vermutung! )
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 02.03.09, 16:56
@ all,
Vielen vielen Dank für die tollen Erklärungen, Beruhigungen, Ratschläge und Genesungswünschen.
Und eine gute Nachricht vom Arzt, Gehörleistungen gut und beide Trommelfälle ok, den Druck den ich immer noch verspür, sollte nach einer Woche wegsein, es kann aber auch sein, dass ich mir bei der ruckartigen Bewegung beim Erschrecken, einen Nackenmuskel gezerrt habe, der auch mit aufs Hinterohr (Mumpsgegend) drückt.
Und den Fischen scheint es auch nicht geschadet zu haben, nur ein wenig ängstlich sind einige geworden, aber dass ist bestimmt vorübergehend.
Noch eine Frage würdet Ihr die Flasche wieder mit Temperaturabsenkung oder mit der Druckart wie bei den meisten Händlern füllen lassen?
Lieben Gruss Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Pluspol65, 02.03.09, 17:41
Hallo Veronika,
ich hoffe es geht Dir wieder besser.
Die Flasche mit der defekten Berstscheibe kannst Du ruhigen Gewissens reparieren lassen. Die Berstscheibensätze sind alle geprüft bevor diese eingebaut werden. Allerdings wie schon vorhin erwähnt, die Fasche immer nur mit Steigrohr(Pumpmethode) füllen lassen(Alles andere ist auch meines Wissens nach gar nicht mehr erlaubt), die wenigsten Zoohändler haben solch ein Gerät, da die Anlagen recht teuer sind lohnt es sich für den Zoohändler kaum solch eine Pumpstation anzuschaffen.
LG
Michael
_________________ Michael
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Maenz, 02.03.09, 17:46
immer mit Pumpfüllstation bei Zimmertemperatur...
Dann bist du immer auf der sicheren Seite bzgl. Füllmenge und Arbeitsdruck bei 20C.
(Abgekühlte Flaschen die sich im Auto beim Transport erwärmen und dann ggf. plötzlich abblasen stelle ich mir nicht so prall vor.....)
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 02.03.09, 17:50
hallo Michael, hallo Maenz
danke habe ich auch so vor,(gerade mit meinem Mann besprochen) die sollen es reparieren und mir das Geld für das verflüchtete Gas zurückgeben, da ich da auch nicht noch 2mal hinfahren möchte.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Visser, 02.03.09, 17:57
Maenz schrieb am 01.03.09, 22:40:
Entweder haben die Paintball Flaschen auch ein Sicherheitsventil oder die Hersteller geht davon aus, dass diejenigen, die mit Möchtegernwaffen spielen, auch einen ordentlichen Knall zwischendurch mal vertragen können. (ist aber nur eine Vermutung! )
Die haben schon ein Sicherheitsventil.
Und wieso Möchtegern, Die HP Jungs spielen ja auch nur bei 65 - 70bar.
Aber selbst für 200Bar muss der Händler ja alles gegeben haben, Der sollte sich ne Waage kaufen ( 20€ bei Real)
Wir frieren unsere Flaschen auch schon mal ein, noch nie was passiert 
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 02.03.09, 18:34
die haben eine Waage und bei Ankunft bzw Abgabe ist die Flasche gewogen worden
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 02.03.09, 20:36
Hui..
mir ist das selbe passiert. Zum Glück waren meine Töchter mit Papa draussen spielen. Nur mein Sohn lag gerade auf dem Balkon (letzten Herbst) und schlief. Ich hab vor Schock erstmal geheult und mein Sohn hat geschrien wie am Spieß.
Dann hab ich die Feuerwehr angerufen.. Weiß ja nicht, wie sich so ein Gas in einer Wohnung verhält.. Nur lüften und nach 5 min konnte ich weider rein.
Die komplette CO2 Anlage hatte ich erst neu gekauft. Flasche war leider leer und dann hab ich sie neu befüllen lassen. Wurde auch ins Eisfach gelegt über Nacht und dann hat es eben 12 Euro für 500g gemacht.
Nachdem es mir auch neben mir das Ventil zerrissen hat, habe ich mir diese CO2-Depotflasche von Tetra geholt. Da muss ich eben manuell jeden Morgen CO2 einlassen...
Aber ich will nie wieder sowas erleben und habe echt Angst davor. Vom Händler (der mir die Anlage verkaufte) habe ich nur den reinen Kaufpreis bekommen. Weder Porto fürs herschicken nach Kauf noch Porto fürs Hinschicken nach Explosion.
Die einzige CO2 Anlage, die jemals wieder (wenn!) anschließen würd, wäre ne selbstgemachte Bio-CO2-Anlage.
Vor allem anderem grauts mir..
Ich bewundere Deinen Mut, die Anlage weiter zu betreiben.... Viel glück für die Zukunft mir dem Ding...
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Bize, 03.03.09, 03:54
Hallo Veronika,
probiers mal bei dem Kohlensäurehändler in der Kieler Straße 570. Da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, der wiegt die Flaschen vorher und nachher und berechnet genau danach den Preis. Kein einfrieren oder sowas. Da kannst zu beim Füllen zusehen und das ganze dauert keine 10 Minuten, bis du die volle Flasche wieder mitnehmen kannst. Der achtet auch auf den gültigen TÜV, wenn abgelaufen gibs kein CO2. Den Preis hab ich gar nicht mehr im Kopf, aber es war bezahlbar.
Der Laden ist auf einem Hinterhof, an der Straße steht zwar ein Schild, aber da fährt man ganz schnell mal dran vorbei.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von CapSteff, 03.03.09, 08:42
Hallo ihr alle,
ich glaube ja gern, dass die sog. "Explosion" nicht besonders schön war. Und einen Fehler kann man dem Händler vielleicht sogar unterstellen. Aber seid einfach froh, dass das Sicherheitsventil ausgelöst hat. Wenn das nicht ausgelöst hätte und die Flasche wäre geplatzt, dann hätte wegen der großen Fläche auf der plötzlich alles CO2 verdampft Veronika jetzt keine Trommelfelle mehr und die Aquarien keine Scheiben. Das hätte richtig gerumst und u.U. wären sogar Stahlteile druch die Gegend geflogen.
Also die CO2-Technik ist sicher, deshalb gibt es ja Überdruckventile, und wenn die auslösen knallt es zwar, aber die Fläche aus der CO2 entweichen kann ist verhältnismäßig klein und somit auch die Druckwelle.
Die Geschichte mit der geplatzten Campinggaskartusche ist noch viel gefährlicher, weil das Zeug ja richtig explodieren kann. Und wenn ein Stahlbehälter reist, gibt es ganz schnell Funken...
Ich würde mir auch gern so eine CO2-Anlage hinstellen, mich schrecken nur die Kosten ab, so dass ich es wohl mit einer redundaten Bio-CO2-Anlagen versuchen werde.
Grüße,
Stefan
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 03.03.09, 14:01
Hallo,
Also ich war noch nicht beim Händler werde es erst Samstag machen.
danke für die Adresse, Jürgen, da werden wir mal hinfahren, sicher ist sicher.
Im übrigen, war die Flasche weder alt noch defekt und Tüv bis 2014.
Ich glaube soviel Mut gehört da nicht zu es weiter zu nutzen, ich sehe dass als Unfall, und werde diesen Händler meiden, ich habe 2 Anlagen und das seit 2,5 und 3 Jahren und bisher nie scherereien.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Betta splendens, 04.03.09, 01:24
Hi,
hab jetzt gerade den thread gesehn und erschrocken alle beiträge gelesen.
Ich weis ja nicht hab mir auch eine solche anlage gekauft und 4 tage in betrieb gehabt. jetzt steht die neben dem aquarium und wird sicher nicht mehr benutzt.
Werd sie wohl verkaufen. Bin froh wenn ich dafür noch die hälfte bekomme. Wieder mal geld zum fenster raus
Wo kann man die am besten lagern? am besten an einem platz an dem nie bzw selten jmd ist. Zzt steht die noch fast neben mir. Da is mir aber grad recht mulmig.
lg
_________________ LG Betta
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Bize, 04.03.09, 01:46
Hi Betta!
Wenn du dich nicht noch anders entscheidest meld ich mal Interesse an der Anlage an. Was hast du da denn genau und was willst haben? Kannst mir ja mal ne PN schreiben.
Aber mal ganz ehrlich, ich nutze meine Anlage mit gutem Gewissen ohne Angst. Habe die Flaschen im Aquariumschrank stehen gleich neben dem Filter. Hab sie mit Dachrinnenhalterungen gegen umfallen gesichert, weil erstens will ich eben solche Unfälle vermeiden und zweitens wiegen die Flaschen ein paar Kilo und können durch bloßes umfallen schon Schaden anrichten. Und beim Betrieb soll man die Flaschen aufrecht stehend lagern.
Gruß
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Maenz, 04.03.09, 09:17
Betta splendens schrieb am 04.03.09, 01:24:
Hi,
hab jetzt gerade den thread gesehn und erschrocken alle beiträge gelesen.
Ich weis ja nicht hab mir auch eine solche anlage gekauft und 4 tage in betrieb gehabt. jetzt steht die neben dem aquarium und wird sicher nicht mehr benutzt.
Werd sie wohl verkaufen. Bin froh wenn ich dafür noch die hälfte bekomme. Wieder mal geld zum fenster raus
Wo kann man die am besten lagern? am besten an einem platz an dem nie bzw selten jmd ist. Zzt steht die noch fast neben mir. Da is mir aber grad recht mulmig.
lg
Aber sicher weiter benutzen und schon gar nicht für die Hälfte verkaufen !!!!!
Das Problem kommt durch unsachgemäßes Füllen der Flaschen und nicht durch unsichere Technik!
Wenn Du bei einem Händler die Flasche sofort wieder mitnehmen kannst dann wird die Flasche mit einer vernünftigen Befüllanlage gefüllt.
Bei der billigen unsachgemäßen Einfriermethode kann es beim Erwärmen auf Zimmertemperatur zum Druckanstieg durch Ausdehnung des flüssigen CO2 kommen, besonders wenn zu viel abgefüllt wurde. Wenn der Händler die Flasche erst behalten muss dann sollte man sich einen vernünftigen Fachhänder suchen.
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Bize, 04.03.09, 11:22
Maenz schrieb am 04.03.09, 09:17:
Bei der billigen unsachgemäßen Einfriermethode kann es beim Erwärmen auf Zimmertemperatur zum Druckanstieg durch Ausdehnung des flüssigen CO2 kommen, besonders wenn zu viel abgefüllt wurde. Wenn der Händler die Flasche erst behalten muss dann sollte man sich einen vernünftigen Fachhänder suchen.
Hi!
Es kann nicht nur zum Druckanstieg kommen, es ist zu 100% der Fall. Ganz einfache Physik, dass sich Stoffe bei Erwärmung ausdehnen, ganz besonders Gase. Da muss man schon ganz genau rechnen und messen, damit das gut geht.
Aber es ist nur zum Teil richtig, dass man sich einen anderen Händler suchen muss, wenn einer nicht sofort befüllen kann. Viele haben schlicht und ergreifend keine eigene Füllanlage und geben die Flaschen zum füllen ab.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Veronika, 04.03.09, 18:53
Hallo,
ich wollte mit diesem Thread nicht erreichen, dass Ihr Angst vor den CO2-Anlagen habt, dies war ein Unfall, und ich werde sie weiter betreiben. Klar ich wechel fürs CO2 den Händler!!! ich halte CO2 Anlagen immer noch für sicher und für meinen schönen Pflanzenwuchs auch wichtig.
Denn es ist ja so, nur weil einem ein Dachziegel auf den Kopf fallen kann, meide ich ja auch keine Häuser.
Oder Aq beispiel: Nur weil mal ein Aq undicht wurde, gebe ich dass Hobby nicht auf.
Als ich den Thread eröffnet habe, hatte ich Angst um meine Fische, und wusste auch nicht genau, warum dass passiert war, dachte mir schon, dass es an der Fülltechnik liegt, wollte aber keinen in Panik versetzen oder sie gegen eine CO2 Anlage stimmen.
Also wer eine hat, sollte sie betreiben, wer keine hat, aber das Geld und super Pflanzen hat, sollte in Erwägung ziehen sich eine anzuschaffen.
Lieben Gruss an alle, die wirklich nicht mutige Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Mopani, 04.03.09, 18:57
Hallo!
Habe zwar keine Anlage-aber meine Pflanzen wachsen auch sehr gut-ich dünge eigtl. gar nicht!Falle ich aus der Rolle?
vg Mopani
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Bize, 05.03.09, 01:27
Nö, warum? Solange alles gut wächst braucht man ja nichts ins Wasser geben, nur um auch sagen zu können, was man alles für Tricks anwendet, damit die Pflanzen wachsen. Sei stolz drauf, dass du ohne alles klarkommst, ich beneide dich darum!
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von muckefischer, 05.03.09, 09:53
Hallo zusammen, also wenn ich das jetzt alles hier lese, werde ich wohl oder übel keine CO2-Anlage anschaffen. Die von Dennerle ist eigentlich recht gut, wie ich gesehen habe, aber jetzt schreckt es mich doch ab. Meine Pflanzen wachsen alle üppig, muss also auch nicht unbedingt damit nachhelfen.
Sollte ich mich dennoch zu einer Anlage entschließen, werde ich auf jeden Fall hier fachliche Meinungen einholen. Insofern erst einmal vielen Dank für die Tipps.
Herzliche Grüße Marion
_________________ ACHTUNG! NEUE BILDER! Bitte bewertet doch mal meine Becken. Vielen Dank.
Re: CO2 Flasche explodiert--Fischschäden?
Gepostet von Bize, 06.03.09, 12:14
Hallo!
Ich glaub ich muss jetzt nochmal was ganz klar zu diesem Thema sagen:
CO2-Anlagen sind sicher!!!
Da kann bei sachgemäßem Umgang und der Verwendung der dafür vorgesehenen Bauteile nichts passieren!!!
Was Veronika passiert ist, war eine Sicherheitseinrichtung an der Druckflasche!!!
Die verhindert eben gerade dass schlimmeres passieren kann!!!
Das haben hier jetzt schon etliche sehr erfahrene Aquarianer geschrieben, was ist so schwer daran zu glauben???
Wenn Druckflaschen unsicher wären, dürftet ihr auf kein Volksfest mehr gehen, weil da stehen unter jeder Grillbude Propangasflaschen. Und das Gas da drin ist brennbar! Was ist mit Tauchern, die schnallen sich 200-300bar auf den Rücken?! (CO2 geht so etwa bis 70bar...) Ich denke mal selbst eure Haarspray- und Deodosen sind gefährlicher! Und die richtet so ziemlich jeder von euch direkt auf den Körper, während er sie in der Hand hält!
Kauft euch eine Anlage eines namhaften Herstellers, auch die Teile zur Erweiterung des Sytems sollten nicht gerade Billigteile sein.
Ich habe 2x 2kg CO2 im Schrank stehen und schlafe damit sehr gut ohne Angst oder Alpträume.
Gruß
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Co2 Flasche explodiert--Fischschäden?
|
05.05.25 | 16:19 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 109
|