Erweiterte Suche
|
Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 07.01.06, 03:12
Hallo
Ich habe ein Artenbecken für Kongosalmler.
Diese Fische sind einfach nur eine Augenweide und begeistern mit einer schönen Schwarmbildung und einem Schwimmkönnen das den Zuschauer nur entzücken kann.
Kein Wunder dass ich diese Fische gerne züchten möchte.
Hat hier jemand schon Erfahrungen bei der Zucht von Kongosalmlern gemacht?
Ich wäre sehr froh einige Tipps zu bekommen.
Anmerkung: Die Fische sind noch nicht ganz ausgwachsen ( 6-7cm).
Ich habe mein AQ unter Mein Aquarium - "Kongosalmler Artenbecken" neulich vorgestellt. Da ist auch ein Bild drin von den Tieren.
Vielen Dank
Phil
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 07.01.06, 11:11
Ich ab zwar keine erfahrung mit den Blauen Kongos, aber ich hab da was wo du wenigsten ein paar Infos findest:#
[link]
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 07.01.06, 20:17
Hallo
Danke für den Link. Das ist alles sehr interessant, was da steht aber leider nichts neues für mich (oder zum Glück, man sollte sich schon über die Tiere auskennen, die man hält)
Trotzdem vielen Dank.
Wenn jemand wirklich praktische Erfahrungen mit Kongosalmlerzucht hat, wäre ich für Erfahrungswerte und Tipps extrem dankbar.
Ich mein, das was über Zucht in Fachliteratur steht und das was man aus Erfahrungen von Züchtern erzählt bekommt ist oft grundverschieden.
Deswegen würd´s mich interessieren von jemandem mit praktischer Erfahrung tipps zu bekommen (oder mit erfahrung ähnlicher Salmlerarten)
aber die Seite ist genial. Lohnt sich für jeden da draufzhugehen
Vielen Dank
Phil
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 08.01.06, 11:41
Ich hab nur von Rot Blauen Komumbianern Nachzuchten...
[link]
Die haben ohne das ich es gemerkt hab in ein Pflanzen Dickicht gelaicht und das scheinbar schon mehrmals...
Seit ich über Torf filtere geht das ganz von alleine, da du deine ja im Arten Becken häst könntest du einfach eine Richtig Dichte BodenBepflanzung Wählen, Javamoos, niedrige Pflanze in der sich die Jungen verstecken können, wenn du dann noch den Hintergrung richtig dicht mit Groà und Feinblättrigen Beplanzen befplanzt sollte die Zucht ab der gecshlkechtsreife ganz von alleine gehen!
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 08.01.06, 20:07
Dann sollte das, wenn die Tiere Geschlechtreif sind wenigstens Theoretisch möglich sein.
Schau dir mein Becken unter Mein Aquarium auf der 6. Seite unter Artenbecken Blauer Kongosalmler mal an.
Vielen Dank
Phil
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 09.01.06, 21:58
Ja, bei der Bepflanzung sollte es funktionieren!
Glückwunsch!
Tolles Becken!
Wie hoch ist deine GH?
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 10.01.06, 10:59
Hi
Hab gestern mein Wasser testen lassen weil ich meinem viel zu alten Testset nicht mehr getraut habe.
Der GH liegt bei 6°dh
KH bei 2°
PH wert ist bei 6.8
Nitrit: 0
Phos: 0
Nitrat: 0
Der Fachangestellte meinte dazu: Perfektes Wasser
Mein Leitungswasser hat eigentlich eine GH von 15°....deshalb bin ich sehr erfreut mit Tmit Filterung über Torfgarnulat einen solchen Erfolg zu erzielen.
Ich mach vielleicht noch bisschen öfter Wasserwechsel. Die KH Pufferung ist nicht soooo hoch...aber wenn man viel Wasserwechsel macht dann wachsen auch die Kongos besser. Ordentlich Futter bekommen sie schon.
Phil
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 10.01.06, 21:49
Ja, die Wasserwerte höhren sich SEHR Gut an!
Ich bin am überlegen, ob ich mal nen TWW mit nem Guten Quellwasser mache...
Wir haben hier so viele Quellen in der Gegend, eine wird schon perkete werte haben!
Das schohnt die Wasserrechnung...
...ca 500L alle 2 Wochen...
AuÃerdem finden die meisten einen Schauer von sehr guter Wasserqualtität sehr "erregend"...
Natürlich will ich das Wasser vorher über Kohle Filtern und durch nen UVC entkeimer jagen...
Ich will ja keine Bakterien und Krankheits erreger im Becken...
Währe das nicht auch ne Idee für dich?
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 10.01.06, 21:50
´Mit was Fütterst du sie denn an?
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 12.01.06, 00:10
Ja, das mit der Quelle hab ich mir auch schon überlegt:
Bei uns ganz in der Nähe gibt´s ne Quelle. Da bin ich auch neulich mal hin, nur haben die die Quelle im Winter "abgestellt"....also nicht abgestellt, aber sie flieÃt nicht mehr in´s auffangbecken sondern bleibt unterirdisch.
Das ist natürlich blöd. Ansonstn fahre ich mit meinen Wasserwerten sehr gut. Aber für spätere Zuchtversuche in seperaten Becken wäre es genial richtiges Frischwasser mit weichen Werten verwenden zu können.
Futter:
-normales Flockenfutter (jeden tag ein kleines bisschen)
Hauptsoeise wahlweise:
-Rote Mückenlarven (lebend und gefrohren)
-Weisse Mückenlarven (lebend und gefrohren)
-schwarze Mückenlarven (gefroren)
-Tubifex (lebend)
-kleine Heimchen (lebend) ...ab und zu auch mal ein groÃes Heimchen.....das wird zerfetzt wie nichts...sind halt doch mit Piranhars verwandt.
-Trosophilla..
und sonstige "Insektensnacks" ....hab mal gelesen dass das wichtiges Futter für Kongosalmler (wohl auch für fast alle andere Salmlerarten) ist.
Fazit:
Die Fiecher wachsen wie die Sau!
.....aber an das Plfanzenwachstum kommen sie nicht ran....ich hab nach 3 Wochen von der feingliedrigen Pflanze mehr als ich gekauft habe wieder wegschneiden müssen, weil sonst alles zugewuchert wäre...
Die CO2 Düngung bringt´s wie die Sau....das übertrifft alle erwartungen.
Kann ich nur empfehlen...ist zwar teuer aber lohnt sich. Und ich empfehl das nicht nur weil ich´s selber hab und damit angeben will...es ist wirklich genial!
PHIL
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 12.01.06, 08:28
die fütterung ist sehr gut, da wirst du mit sicherheit bald erstes Balzverhalten sehen... was meinen noch lieben ist Krill!
Das stürzen die sich drsuf, das finden sie noch besser, als die meisten insekten...
Alsobin ich nicht die einzige, die auf die Idee kommt ihre Wasserwerte mit Quellwasser zu verbessern, gut zu wissen...
Unser Leitungswassser ist halt echt besch... PH 7,9 GH 25 Nitrat 50...
Kannst dir vorstellen, was ich alles mache, um das wasser auf die jetztigen werte zu bringen...
ja, ne CO2 Anlage will ich auch noch, aber mein Schatz hat jetzt so n Carbo Plus ding (CO2 aus der Steckdose) gekauft um einfach mal zu probiern...
schädlich kann es nicht sein, es gibt genügent hier die es schon seit längerem verwenden, aber ich trau dem Ding einfach noch nicht...
Mal gucken was sich ergibt...
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 13.01.06, 00:20
hey, Manu
What? CO2 aus der Steckdose? Sowas hab ich ja noch nie gehört....
Was soll denn dass sein?
Krill....danke für den Tipp!
Kongos sind einfach wunderschöne Fische....ich hatte noch nie so schöne und vom Verhalten her interessante Fische wie die.
Ich sitz minimum 1 Stunde am Tag vor dem AQ....
Das allerschönste bis jetzt finde ich, dass meine 7 Kongos (3 Damen 4 Jungs) noch immer im Schwarm schwimmen. Zwar hat der eine Schon ein Revier gefunden, aber das Schwarmverhalten reisst immer nur kurz auf....meisstens sind sie im Schwarm.
Und Pudelwohl fühlen sie sich auch.
Ich hoff dass sie bald mal ablaichen.
achso....was ich noch fragen wollte...Sind Amanogarnelen eine Bedrohung für den Laich? Wenn ja, dann sieht´s schlecht aus...hab 10 stück im 1m Becken
Vielen Dank nochmal für die antworten
Phil
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 13.01.06, 13:48
Also, ich verbringe auch super vil zeit vor meinen Aqs...
Das 240L Steht direkt neben dem Computer und immer wenn ich überlege schaue ich rein, das 60L steht neben dem Fehrnseh und es läuft immr so viel werbung...
Und das 400L steht neben dem Bett... seit dem wir es haben läuft der Fehrnseh im schlafzimmer fast garnicht mehr...
Mein Profi hat mir heute ein Frostfutter empfohlen, das seine Fische Lieben "Hummereier" (Lobstereier) er hat mir ein paar Ecken zum probieren mitgegeben und meine Lieben es!!!!
Nur so als kleiner Tip!
Das mit den Ganelen könnte probleme geben...
Eine Freundin von mir hat regelmäÃig eier mit Ganelen und ein Kumpel Hat seit er die Ganelen hat garkeine Eier mehr...
Ach ich hab gute erfahrungen mit Erlenzapfen gegen Laichverpilzung gemacht...
Die sollen auch "anregend Wirken"...
Die Hummereier übrigends auch, er hat die immer für die Paare genommen die Laichen sollen und er hat regelmäÃig Nachzuchten...
Das mit den Carbo Puls verstehe ich auch noch nicht ganz, hab dir aber mal ein paar Links rausgesucht, lese sie dir doch bitte mal durch und sag mal deine meinung!?
[link]
[link]
_________________ Gruà Manu
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von phil, 13.01.06, 16:09
Hi Manu!
Also danke für den Futtertipp... Werd mich gleich mal bei meinem Händler erkundigen ob´s das bei ihm auch gibt.
Also ich hab jetzt auf jeden Fall schon das gegenseitige Revalisieren der Männchen beobachtet und auch schon Balzverhalten gegenüber den Weibchen festgestellt.
Was die Garnelen angeht....naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass die dafür sorgen, dass der Laich nicht lange liegen bleibt, wenn´s denn welchen gibt (oder vielleicht ist es schon vorgekommen)
Aber mir ist das im Moment eigentlich eher egal. Ich bin froh, dass mein AQ super läuft und die Pflanzen wachsen wie verrückt. Ist einfach wunderschön.
Aprops Pflanzen:
Ich hab mir die Links die du mir gegeben hast beide Durchgelesen. Also besonders den ersten Link find ich sehr interessant, weil der Typ der den schreibt, der hat ja selber damit erfahrungen gemacht. Und er sagt: Die Pflanzen wachsen super, den Fischen geht´s gut.
Das mit dem Dauertest-Nachteil wäre für mich kein negatives Kriterium. Denn ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass der Dauertest von JBL gelinde gesagt total beschissen ist.
Ich kann mit dem gar nichts anfangen, weil´s einfach nicht stimmt was der anzeigt und weil man dann auch noch den CO2 gehalt auf der Tabelle nachschauen muss und da muss es wirklich 100% stimmen, sonst ist der CO2 gehalt ganz falsch, der dabei rauskommt.
Deswegen mach ich auch immer PH test manuell...ist für mich kein Problem und ich schaff es ihn konstant zu halten.
Also miene Meinung: Es wäre ein Versuch wert, sich das Ding anzuschaffen.
Was war dein erster Eindruck?
GruÃ
PHIL
Re: Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
Gepostet von manu1428, 13.01.06, 19:11
Er hat es für 76 Euro erworben und im Laden kostet es im Schnitt 120Euro, garantie usw... alles dabei...
Es ist erst seit 7 Tagen angeschlossen, ne veränderung kann ich noch nicht feststellen...
Es Läuft momentan auf stufe 3 in nem 400L Becken, da ich es langsam hoch stelle um die reaktionen der Fische zu sehen...
Interessant ist die geschichte auf jeden fall, da die GH SINKT!!!
Aber warum und wie und wo...
keine ahnung, dafür haben wir es zu kurz...
_________________ Gruà Manu
Navigation
Forum Übersicht » Zucht » Blauer Kongosalmler (phentacogrammus interruptus)
|
21.08.25 | 20:18 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 165
|