Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von Melli_78, 03.11.08, 20:59

Hallo

ich brauche dringend hilfe - bei unserem Garnelenbecken.

Wir haben vor ca 5 tagen ein Seemandelbaumblatt ( von Dennerle fürs nanobecken) in unser 20l Garnelenbecken gegeben. Heute habenwir eine tote garnele endeckt dunnatürlich gleich die Wasserwerte gemessen. Kupfer, Nitrat, Nitrit sowi Eisen so gut wie Null. Nitrat lag (logscherweise) etwas "höher" bei 10mg/l. Wir haben recht hartes Wasser - aber unsere garnelen sind alles Nachzuchten aus unserer Ecke hier, also die GH gewöhnt.
PH war auf 5 runter :( Gh sank auf 19Grad, und KG war 0-1... Normal haben wir hier GH 23 und KH 4, PH liegt bei 7,5 wenn es aus der Leitung kommt.

Kommt dieser krasse Abfall von dem Seemandelbaumblatt? hat jemand auch so eine Erfahrung gemacht?
Die Blätter sollen ja senkend wirken, aber doch nicht so drastisch?

Nein, wir haben ansonsten rein gar nichts an dem Becken geändert, auser das blatt rein - und bis dato lagen unsere Werte ansich konstant bei den "Wasserhahnwerten".

Jemand eine Idee?

Grusß & Danke
melli


P.S. Wasserwechsel ist schon geschehen, damit die Werte wieder etwas normaler werden und das Seemandelbaumblatt (Stanzstück ca. 8,5 x 6 cm.)wurde wieder herausgenommen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von L134, 03.11.08, 21:05

Hallo!

Wie lange stand das Becken vorher ohne Wasserwechsel? Enthält es viele Wasserpflanzen die gut wachsen? Wird CO2 zugeführt?

Die Seemandelbaumblätter halte ich für sehr unwahrscheinlich. Hier hat ein Säuresturz stattgefunden, dessen Grund wir vielleicht herausbekommen wenn du mir die obigen Fragen beantworten würdest.

MFG

Stefan!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von Bize, 04.11.08, 00:44

Hi!

Also ich denke auch dass das Seemandelbaumblatt nichts mit dem gesunkenen pH-Wert und KH-Wert zu tun hat.

Und selbst CO2 halte ich bei dieser großen Spanne der Werte, vor allem beim pH-Wert, für sehr unwahrscheinlich. Die Garnelen würden bei dem benötigten CO2 lange vorher ersticken, bevor dieser pH-Wert erreicht wird.

Die gesunkenen KH- und GH-Werte hängen mit dem gesunkenen pH-Wert zusammen, dafür müssen wir die Ursache finden.

Aber ich hab keine Idee, was den pH-Wert so weit senken kann, ohne dass du was ins Wasser reingibst.

Waren evtl. die Blätter irgendwie behandelt?

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von aktivhaut, 04.11.08, 07:32

Hallo,
benutze die gleichen Blätter allerdings in einem 600 liter Becken,
habe immer konstante Ph -werte.
Vile Grüße Henning


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von matze, 04.11.08, 07:41

Hallo,

ich benutze auch regelmäßig Seemandelbaumblätter. Die haben gar keinen bis minimalen Einfluss auf den PH Wert. Der drastische Abfall des PH Wertes muss andere Ursachen haben. Mit den Blättern hat er jedenfalls nix zu tun.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von L134, 04.11.08, 08:00

Bize schrieb am 04.11.08, 00:44:
Hi!

Also ich denke auch dass das Seemandelbaumblatt nichts mit dem gesunkenen pH-Wert und KH-Wert zu tun hat.

Und selbst CO2 halte ich bei dieser großen Spanne der Werte, vor allem beim pH-Wert, für sehr unwahrscheinlich. Die Garnelen würden bei dem benötigten CO2 lange vorher ersticken, bevor dieser pH-Wert erreicht wird.

Die gesunkenen KH- und GH-Werte hängen mit dem gesunkenen pH-Wert zusammen, dafür müssen wir die Ursache finden.

Aber ich hab keine Idee, was den pH-Wert so weit senken kann, ohne dass du was ins Wasser reingibst.

Waren evtl. die Blätter irgendwie behandelt?

Jürgen



Hallo Jürgen!

Ich fragte die CO2 Düngung aus einem anderen Hintergrund. Hier hat ein Säuresturz stattgefunden, die Karbonathärte hat folglich den pH - Wert nicht mehr gepuffert.

Meine obigen Fragen beziehen sich auf das Problem "biogene Entkalkung", also das Ausfallen der KH und die damit verbundene pH - Instabilität = Säuresturz.

Die wahrscheinlichste Ursache

MFG

Stefan!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von Melli_78, 04.11.08, 11:27

Hallo
Wie lange stand das Becken vorher ohne Wasserwechsel?
da das becken etwas offen ist, wird täglich nachgefüllt - bzw das verdunstete Wasser aufgefüllt und dazu noch ca 200ml ausgetauscht. Großer WW in etwa alle Woche (15-20%)..

Enthält es viele Wasserpflanzen die gut wachsen?
ja sehr viel und Wachstumsprobleme haben wir keine. Eher das gegenteil.

CO wird nicht direkt über so eine Anlage zugefürht - warum auch? Einzig ist bei dem Filter so ein "Wasserreinsprtzer" vorhanden den wir aber schon seit beginn benutzen.
Das Becken wurde mitte August über 6 Wochen eingefahren. PH war bisher stabil. ich hatte jedoch bei meinem 64 Becken auch mal nach einbringen von Eichenblättern einen PH absenker. der war aber nur bei 6,5 und somit ganz gut für die Schmerlen :)

Das einzige, was mir einfällt was an "Änderung" stattfand ist: Wir hatten eine heftige Posthornschneckenplage in dem Becken und haben über Wochen abgesammelt. in etwa eine Woche vorher hatten wir die "letzen" Posthornschnecken herausgelesen un nun sind "nur" noch 2 Apfelschnecken im becken - oder noch einige ganz winzige Posthornschnecken, wenn überhaupt. Nein - keine Chemie verwendet gegen die Schnecken!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

 Gepostet von L134, 04.11.08, 18:59

Melli_78 schrieb am 04.11.08, 11:27:
(...)
Enthält es viele Wasserpflanzen die gut wachsen?
ja sehr viel und Wachstumsprobleme haben wir keine. Eher das gegenteil.

(...)

CO wird nicht direkt über so eine Anlage zugefürht - warum auch? Einzig ist bei dem Filter so ein "Wasserreinsprtzer" vorhanden den wir aber schon seit beginn benutzen.



Das bestätigt meine Vermutung.

Kohlendioxid ist der wichtigste Wasserpflanzendünger, deswegen macht es Sinn diesen zuzuführen, auch für nanoaquarien gibt es solch Systeme.

Deine Wasserpflanzen wachsen schnell, verbrauchen also viel CO2, mehr wie dein Aquarium auf natürliche Weise bereitstellen kann (Fische über die Atmung, Wasserpflanzen nachts,...). Also sind die Zehrer gegenüber den Quellen in der Überzahl.

Deine Karbonathärte ist als "Säurebindungskapazität" in der Lage CO2 "einzuschließen". Fehlt den Wasserpflanzen das CO2 sind sie wiederrum in der Lage auf dieses eingeschlossene CO2 zurückzugreifen. Demnach zerfällt aber das Calciumhydrogencarbonat und es gibt Kalkausfälle. Die KH sinkt also weiter, es sei denn man greift mit einem Wasserwechsel ein oder führt CO2 zu.

Da die KH maßgeblich für die pH - Stabilität ist, sinkt der pH - Wert bei einer verbrauchten KH. Dies ist der Säuresturz und dieser hat bei dir stattgefunden.

MFG

Stefan!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » Seemandelbaumblätter senken IMENS den PH wert?

14.05.25 | 07:26 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 134



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz