Erweiterte Suche
|
Skalare und Paradiesfisch
Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Tinchen1905, 20.10.08, 12:37
Hallo!
Hab mal wieder eine Frage.
Ich möchte etvl. meine beiden Becken zusammen legen. Hab im einen ein Paradiesfisch-Paar und 4 braune Antennenwelse und im großen Becken (da sollen alle einziehen, wenn es geht) ein Skalar-Paar.
Das große Becken hat 200 L und dort leben noch 5 braune Antennenwelse.
Was meint Ihr dazu? Geht das von den Wasserwerten her und reicht der Platz aus?
Wenn es nicht geht, dann lass ich´s so wie es jetzt ist. Wäre auch nicht so schlimm.
Freu mich über eure Antworten.
Gruß Tina
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Gelöschter User, 20.10.08, 12:46
Tja, wenn ich jetzt auch nicht genau mit diesen Fischen Erfahrungen habe, aber meine Skalare hatten sich damals immer super mit meinen Labyrinthern (Trichogaster trichopterus) verstanden,
ich sehe da eher das Problem, wenn deine Welse zu viele Männchen sind, das sie sich gegenseitig "bekriegen" und um die vorhandenen Höhlen streiten.
Ich denke, wenn die Wasserwerte für die Skalare passen, haben alle anderen Fische damit kein Problem...
Denke das dürfte machbar sein, behalt die Ancistrus etwas im Auge, evtl. welche rausnehmen...
Gruss
Thomas
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Tinchen1905, 20.10.08, 12:53
Danke für deine Antwort.
Es ist in jedem Becken, je ein Welsmännchen. könnte das gehen? Der aus dem kleineren Becken hat schon seit Jahren seine Höhle (ein Schiff das verteidigt er aufs Blut), die würde natürlich mit umziehen.
Im großen Becken sind im Moment 2 Höhlen und diverse Spalten zwischen den Steinen, könnte aber noch welche reinbauen.
Könnte welche abgeben, mein Onkel hat Platz, der hat nur einen.
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Gelöschter User, 20.10.08, 13:21
Solltest du auf jedenfall machen, also mehr Höhlen...
Dann beobachtest du sie einfach ein paar tage, wenn sie zusammengezogen sind.
Solange sie sich nur die flossen auskämmen (sehen dann aus wie regenschirme ohne stoff) ist es nicht schlimm, das legt sich wieder, wenn die reviere verteilt sind.
Solltest du nach ein paar Tage feststellen, das der kleinere sich nicht mehr raustraut, nach ihm schauen und auf andere Verletzungen untersuchen (mein grosser hatte dem kleinen aufm Kopf "rumgekaut" z.B. weisse Flecken, irgendwas was nicht "normal" aussieht.
Aber solange das nicht der Fall ist, ist das ganze eigentlich unbedenklich.
Seine eigene Höhle mitumziehen ist mit sicherheit vorteilhaft, am besten, wenn der Wels drinne ist, ansonsten reichlich verstecke und alles sollte gut ausgehen...
Achso, wenn einer kleiner ist als der andere, klären sich die Fronten leichter, als wenn beide gleichgross sind, dann wirds problematisch (so wars bei mir).
Wie kommts das du ein Aquarium leermachen willst??
Gruss
Thomas
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Tinchen1905, 20.10.08, 13:36
Ich werd´s mal ausprobieren. Ich hoffe das es klappt, hab Sie nämlich beide schon sehr lange und sie sind mir ans Herz gewachsen.
Das kleinere der Becken soll als Winterquartier für eine der beiden Wasserschildi´s umfunktioniert werden. Da sein Becken zu etwas zu klein geworden ist.
Dankeschön für deine nette Hilfe!
Gruß Tina
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Gelöschter User, 20.10.08, 13:46
Immer gerne, dann viel Glück!
Ich bin optimistisch, die werden sich schon einig...
Gruss
Thomas
Re: Skalare und Paradiesfisch
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Tinchen1905, 20.10.08, 15:28
Hallo Tati,
hab eine Vallisneria mit ca. 15 Ablegern drin (wenn´s da zu voll wird bekommen das immer die Schildi´s) und 2 Wurzeln. Das müsste reichen, oder?
Gut dann bekommt mein Onkel 3 Stück, der freut sich.
Danke für deine Tipps!
Gruß Tina
Re: Skalare und Paradiesfisch
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Moona, 20.10.08, 23:35
Ich hätte dazu auch ne Frage: ich spiele mit dem Gedanken mir Paradiesfische anzuschaffen sobald mein 96 Liter Becken eingefahren ist. Bin mir aber mit den unterschiedlichen Meinungen sehr unsicher. Die einen sagen es sind relativ friedliche Fische , die anderen er ist zu ruppig... mit welchen anderen könnte ich sie denn zusammen setzen? PH Wert schwankt momentan zwichen 7 und 8 KH ist 6.
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Segelkärpfling, 21.10.08, 01:28
Moona schrieb am 20.10.08, 23:35:
Ich hätte dazu auch ne Frage: ich spiele mit dem Gedanken mir Paradiesfische anzuschaffen sobald mein 96 Liter Becken eingefahren ist. Bin mir aber mit den unterschiedlichen Meinungen sehr unsicher. Die einen sagen es sind relativ friedliche Fische , die anderen er ist zu ruppig... mit welchen anderen könnte ich sie denn zusammen setzen? PH Wert schwankt momentan zwichen 7 und 8 KH ist 6.
Hi, du meinst sicher dein vorgestelltes AQ. Das Lochgestein rechts sollte raus, dann wird sich das Porblem mit dem pH-Wert auch einpendeln.
Ich halte meine beiden Paradiesfische im Winter in einem 73l-AQ und im Sommer in einem 120l-AQ. In beiden jeweils als Artbecken. Ich finde bei so neugierigen und intelligenten Fischen wie diesen empfiehlt es sich allemal ein Artenbecken einzurichten. Sonstiges "Gefisch" bringt eher nur Unruhe rein, besonders da weder 73 noch 96 Liter viel für ein Pärchen sind.
Ruppig sind die Männchen aufjedenfall. Weibchen auch, wenn sie bereits in einem Becken leben in das ein neuer Fisch eingesetzt wird (da wurde mein größeres Männchen ordentlich zusammengestaucht vom Weibchen ). Haben sich dann Pärchen zusammengelebt sind die argen Raufereien vorbei, Herumjagen und Anstupsen gehört aber zum Makropoden-Alltag. Ich rede bei deiner Beckengröße nur von einem Pärchen, Harem oder mehrere Männchen sollte man lieber in größeren Becken ausprobieren und dann nur, wenn genügend Ausweichmöglichkeiten bestehen.
Solltest du aber unbedingt Beifische haben wollen, würd ich eher sowas unkompliziertes wie Keilfleckbärblinge empfehlen, aber so richtig hamoniert das Verhalten der beiden Arten nicht finde ich... im Artenbecken ist jede für sich schöner.
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von bigboss, 21.10.08, 09:23
Hi Tina,
da Du mit beiden Becken gut leben kannst, würde ich die Makropoden nicht zu den Skalaren ins Becken setzen. Das gibt Ärger.
Ich würde eher zu den Makropoden wieder ein paar Platy einsetzen. Passt recht gut zusammen, wenn genügend Versteckmöglichkeiten da sind.
Sollten die Makropoden allerdings laichen wollen, werden sie zu Tyrannen. Dann sind nicht einmal die Ancistrus vor wütenden Attacken sicher. Besonders das Männchen legt sich da richtig ins Zeug.
Die tolle Färbung des Männchens und seine aufopfernde Brutpflege entschädigen jedoch für allen Ungemach, den der Herr zu der Zeit so anstellt.
Wichtig ist eine Ecke mit Schwimmpflanzen und wenig Strömung zur Verankerung des Schaumnests.
_________________ Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Moona, 21.10.08, 13:28
Das Lochgestein ist nicht echt sondern aus Plastik
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Veronika, 21.10.08, 15:09
Dann rate ich dir einen echten zu kaufen, ich finde Plastikdeko unsinnig.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Moona, 21.10.08, 15:51
echte haben nur viel kalk und jeder der ihn sieht fällt drauf rein.. wie Plastik sieht er nämlich nicht aus....
_________________ Meine AQ
Rio180 Bilder aktuell [link]
Rechtliches
Texte, Bilder und Grafiken auf aqua4you sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung dieser Daten bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Administrators. Einige Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation. Diese Inhalte sind speziell gekennzeichnet.
Re: Skalare und Paradiesfisch
Gepostet von Tinchen1905, 22.10.08, 12:24
Ich werds mal ausprobieren.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße Tina
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Skalare und Paradiesfisch
|
25.05.25 | 10:26 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 127
|