Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Diskus und Skalare!

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #12748

Diskus und Skalare!

 Gepostet von Mud, 15.05.08, 02:11

Abend zusammen (=

Wollte mal zu dem Thema eure MEinung wissen.
Diskutiere grad mit Skalar63 in ICQ bzw reden wir darüber ob man Diskus udn Skalare vergesellschaften kann.
Dabei gibt es ja einige Problem.

1. Skalare Fressgierig => Diskus bekommen kein Futter ab

2. Haben beide Arten anscheinend Krankheitserreger in sich die für den anderen Fisch gefählrich werden können.

Weitere problem hab ich bsi jetzt noch nicht gefunden.
Problem 1. dnke ich kann man mit einem großen becken und gezielter Fütterung lösen.

Problem 2 kann man laut dem was ich gelesen habe mit einem UV-Filter oder wie das heißt lösen.


Nun meien Frage: Hält hier jemand beide Arten zusammen oder hat erfahrung damit. Gibt es weiter gründe dafür es nicht zu machen?
Wie groß sollte ein becken sein? Ich denke Höhe spielt eien große rolle dabei.

Hoffe es beteiligen sich n paar am thema da mich das wirklich brennend interessiert (=

_________________
www.esport-networks.de


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von L134, 15.05.08, 05:55

Hallo!

Generell ist es meiner Meinung nach möglich Diskus mit Sklaren zusammen zu halten, dann aber wirklich in großen Becken (700 - 1000 Liter), da der Diskus ein Schwarmfisch ist und die Skalare teils schwarmweise und später eher paarweise gehalten werden braucht man schon ordentlich Platz. Die Fütterung sehe ich als Hauptproblem, habe aber selbst persönliche Erfahrung gemacht das aktive und forsche Diskus bei ausreichender Futtermenge genug abbekommen. Nur schüchtern und zurückhaltend sollten sie nicht sein, da gibts dann wahrscheinlich Probleme...

Das mit der Krankheitsübertragung betrifft mit Sicherheit die Flagelattenproblematik oder?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Deniz, 15.05.08, 06:27

Hallo,
ich hatte auch mal Diskus und Skalare für eine Zeit lang im 450 Liter Becken. War aber nur für 3 Monate dann sind die wieder getrennt wurden.(neues Becken war dann endlich fertig)Ich habe gemerkt wenn man Skalare dazusetzt sollte man schon schauen welche Art von Skalar. Ich hatte einmal Rotrücken bei den Diskus und einmal normale Wildfarbende.
Die Rotrücken sind auch eher sehr zurückhaltender als die normalen Skalare im Fressverhalten und Revierverhalten gegenüber andere Skalare.
Das Füttern musste man schon dann ein wenig anders machen als wenn nur Diskus im Becken sind. Man musste echt schauen wie die Tiere zum Fressen kommen,also das jeder was vom Fressen abgebekommt.

Das mit der Kranksheitübertragung wurde schon in vielen anderen Fachforen über (Skalare und Diskus) diskutiert... meines erachtens sollte wenn man den Kreiheiten aus dem Weg gehen möchte oder Komplikationen vermeiden möchte sollte man eher zu einem Artbecken der jeweiligen Art tendieren.
Bei meinem kleinen Versuch ging jedenfalls alles gut,aber es kommt natürlich dann auch auf die Pflege und den Pfleger an der an solch einer Vergessellschafung ran geht und die Konsequenzen vieleicht schon kennt bzw den Aufwand kennt,den man dafür investieren muss wie Wasserwechsel usw.

Gruß Deniz

_________________
Gruß Deniz


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Blacky, 15.05.08, 10:07

Hi,
also bei Skalaren+ Diskus in einem Becken gibts nur Probleme, wenn die Disken eher zurückhaltend sind.

Aber ich finde dass Salmler z.b. viel eher den Disken das Futter wegschnappen als ein Skalarpaar. In einem ausreichend großen Becken kann man dann ja auch an verschiedenen Stellen füttern das jeder Fisch ans Futter kommt und da man für die Vergesellschaftung sowieso nur in größeren Becken versuchen sollte, weil es in kleineren zu Streitereien kommt und Platzmangel herrscht, ist die Fütterung kein Problem mehr.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Mud, 15.05.08, 12:29

Hallo, ich dank euch allen mal für die ersten Antworten udn auch Erfahrungsbericht!

L134: Versteh nicht genau was du mit Flagelattenproblematik meinst^^?


Deniz: Ja ich hab heute nacht auch einige Seiten durchgelesen wo immerwieder diese Krankheit erwähnt wrde. Allerdings hab ich bis jetzt nirgends gelesen das es einem tatsächlich passiert ist, das halt etwas was mich verwundert!


Bei nem 700-800 Liter Becken, wieviel könnte man da von jeder Art den dann reisnetzen?

_________________
www.esport-networks.de


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Timo-NRW, 15.05.08, 13:13

Hallo,

pro Diskus solltest Du mindestens 50 Liter des Netto Becken Volumens rechnen.

Dann müsstest Du noch Deinen Beibesatz mitteilen, dann kann man so eine ungefähre Schätzung abgeben :-)

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Mud, 15.05.08, 15:07

ui das ja eigentlich keine plannung :D
also wenn erst in weiterweiter ferne ^^

interessiert mich einfach nur da halt beide fische die könie im aqurium sind^^


Was könnte man den zu Skalaren und Diskus setzen?

_________________
www.esport-networks.de


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Deniz, 15.05.08, 15:35

Hallo,

also ich hatte immer 6 Diskus (von einer größes 12 cm mit einem Skalarenpaar. Ich würde eher dazu tendieren,dass man nur höchsten ein Paar Skalare zu einer Gruppe setzt. Wenn man noch Beifische dazusetzen möchte,dann würde ich zu Panzerwelsen und L Welsen tendieren. Keine Salmler mehr da sonst der obere und mittlere Schwimmraum sehr eng wird. Diskus sollen ja schließlig noch ein wenig wachsen.
Gruß Deniz

_________________
Gruß Deniz


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von rallemannsahne, 15.05.08, 15:53

zu punkt 1 gab es bei mir keine probleme - bei 4 kleinen diskusen und skalaren, die haben alle gierig tiefgekühlte mückenlarven aller art aus
der hand gefressen, bei granulat hatten die skalare ein problem da sie nicht so gerne das futter vom boden aufnehmen!

zu punkt 2 ist nicht bekannt ausser das diskuse grundsätzlich sehr krankheitsanfällig sind, daher halte ich "nurnoch" skalare,die hatten noch nie eine krankheit !!! ausser der fresssucht :-) !

und ich würde aus eigener erfahrung 100 liter pro fisch rechnen,
habe eine 400 liter becken mit 4 skalaren die noch nicht ganz ausgewachsen sind und mir kommt das becken wieder zu klein vor....

_________________
plitsch platsch fitsche


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von nicolechris, 15.05.08, 16:21

rallemannsahne schrieb am 15.05.08, 15:53:


und ich würde aus eigener erfahrung 100 liter pro fisch rechnen,
habe eine 400 liter becken mit 4 skalaren die noch nicht ganz ausgewachsen sind und mir kommt das becken wieder zu klein vor....



Bei Diskus reichen 50l pro Fisch.
Sie sind etwas ruhiger als Skalare. Hast du normale Skalare oder Altum?

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Segelkärpfling, 15.05.08, 20:48

rallemannsahne schrieb am 15.05.08, 15:53:
zu punkt 2 ist nicht bekannt ausser das diskuse grundsätzlich sehr krankheitsanfällig sind, daher halte ich "nurnoch" skalare,die hatten noch nie eine krankheit !!! ausser der fresssucht :-) !



Von vielen Züchtern wird das sogenannte Flagellatenproblem genannt.
Ich denke schon, dass es das gibt, aber nur wenn Hochzucht-Diskus, die unter sterilen Bedinungen aufgewachsen sind mit Wildfang-Skalaren ("Parasiten-Schleudern" :lol:) vergesellschaftet werden. Dann sind diese ansonsten harmlosen Parasiten sicher gefählich für die Diskus, besonders wenn die noch kränklich sind.

Normalerweise leben diese Buntbarsche immer mit diesen Parasiten, weil sie einen wichtigen Bestandteil der Darmflora bilden, aber bei Züchtern werden die, warum auch immer, als Krankheitserreger abgestempelt und ausgerottet.

Angeblich tragen ja manche Skalare den Erreger der Lochkrankheit, auf den die Diskus sehr empfindlich reagieren in sich, da weiß ich aber nichts genaues.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Mud, 15.05.08, 21:50

also wäre eig die beste mischung wildfang diskus udn wildfang skalare oder beides hochzuchten oder wie sollte man das handhaben?

Was würde den dann noch als Beibesatz in Frage kommen abgesehen von Welsen?

_________________
www.esport-networks.de


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Diskus und Skalare!

 Gepostet von Blacky, 16.05.08, 11:02

Hi,
also wie Segel schon geschrieben hat leben diese Parasiten immer mit den Diskus, bloß bei verschlechtenden Bedingungen (z.b. unpassende Wasserwerte) kommt es bei denen zur Massenhaften Vermehrung. Der Diskus färbt sich dann wegen unwohlsein dunkel. Aber genereall als Krankheitsanfällig würd ich sie nicht beschreiben, bei der richtigen Pflege, werden die nicht so schnell krank.

Also Diskus Wildfänge bekommst du im normalen Handel nur selten würd ich sagen, ich jedenfalls sehe sogar in spezielleren Läden fast nur Nachzuchten. Wies mit Skalaren aussieht weiss ich nicht.

Also als Beibesatz kämen noch evt. Beilbäuche in den Sinn, die schwimmen eig. fast immer an der Oberfläche und stören deshalb die Diskus kaum, außerdem schwimmen sie nicht hektisch herum sondern stehen in der Strömung oder sind auf Futtersuche. Für Beilbäuche solltest du aber Futter wie Fruchtfliegen parat haben, denn soweit ich weiss werden die kaum vermehrt weshalb man wohl oft Wildfänge bekommt die nicht an Trockenfutter gewöhnt sind. Meine haben anfangs immer nur Fruchtfliegen genommen!
Achja außerdem sollte das becken gut abgedeckt sein, richtig gut. Ich hatte an Öffnungen ein Netz daran geklebt, so dass noch Luft reinkann aber die Fische nicht raus . leider habens doch welche geschafft.
Marmor und Schwarzschwingenbeilbäuche findet man öfters im Handel, teuer sind die auch nicht und die vertragen die hohen Temperaturen ganz gut und die Ansprüche an die Wasserwerte sind ohnehin im gleichen Berreich wie bei Disken.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Diskus und Skalare!

01.05.25 | 05:31 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 101



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz