Erweiterte Suche
|
Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter
Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter - Alles richtig?
Gepostet von Ju, 28.03.08, 18:41
Gerade hab ich mein Becken umgewechselt...
Pflanzen eingesetzt, Kies eingesetzt, Filter angeschlossen.
Ich habe Bakterienkulturen dazu gegeben ("lebende" , Wasseraufbereiter, Easy Balance, einen Teil des alten Bodengrundes, gebe aber nachher noch den ganzen aus dem alten Becken dazu.
Soll ich nachher auch noch meinen Außenfilter anschließen?
Ich bin da etwas...wie soll ich sagen? Im Stress...weil ich dauernt Angst habe das meine Werte (die schlechten) in die Höhe schießen.
Meine Fische müssen aber aus dem anderen Becken nachher raus, da dieses eigentlich leer geräubert ist.
MFG Ju
_________________ [link]
Aquariumvorstellung
Re: Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter
Gepostet von xFischex, 29.03.08, 00:46
Hi Ju,
also ich würde das Becken jetzt erstmal ein Paar Wochen stehen lassen,
Wie groß is den dein Außenfilter wenn dein AUßenfilter für 240liter Aquarien geeignet ist, würde ich ihn anschließen aber lass noch denn alten Filter im Becken denn darin bestehen viele Bakterien die sich erst mal umsiedeln müssen so nach drei bis 4 Wochen kannst du dann dein Innenfilter rausmachen, denn in der zeit haben sich dann viele Bakterien gesammelt.
Also Angst brauchst du denk ich nicht haben denn deswegen lasst man ein Aquarium Einfahren.
gib dem Becen so Knapp 3 bis Wochen Zeit dann annst du die FIsche in ruhe umsiedeln.
aber du annst noch mehreres Beschrieben, was du in den Becenhalten willst, das Licht und die Deko würden mich interessieren,
Tipp ich würde nicht mit steinen arbeiten denn die Wuchern zu schnell mit Algen voll und gehen dann an die Scheibe und dann hast du das Problem
Re: Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter
Gepostet von Ju, 29.03.08, 10:37
Nun ja...
Ein paar Wochen stehen lassen geht ein wenig schlecht
Die Fische sind schon im neuen Becken drin, da das alte mehr oder weniger undicht ist ~_~
Deswegen bin ich ja so besorgt mit den Werten, auch wenn ich die Baktinetten von Söll dazu gegeben hab in den Filter und in den Boden. Ich hab ja auch extra den Mulm von meinem kleinen Filter von 60er Becken mit in den neuen Innenfilter gepackt.
Nachher muss ich mir noch Teststreifen holen um die Werte zu überwachen, da ich im Moment nur Nitrat einzeln zum Testen habe und dauernt nur am testen bin @_@
Aber was kann ich machen wenn der Nitrit wirklich mal da sein sollte?
Wasserwechsel in der "Einlaufphase"?
_________________ [link]
Aquariumvorstellung
Re: Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter
Gepostet von satan, 29.03.08, 17:01
Hallo Ju,
hast du auch das alte Wasser aus dem kl AQ ins große gegeben?
Wenn ja, dann hast du für das erste schonmal genug Bakterien.
Das alte Filter auf jedenfall mit anschliessen, sind auch darin vorhanden, dann hast du geschrieben, dass du Starterbakterien dazu gegeben hast und willst auch noch vom Bodengrund dazu geben, dass reicht.
Habe ich selbst auch immer so gehandhabt, ist auch bei mir gutgegangen.
Nur hole dir Keine Teststreifen, die sind zu ungenau, besser Tröpfchentest, Marke eigentlich egal, sind auf jedenfall sicherer & genauer.
satan 
_________________ Jeder Fisch oder die Wirbellosen sind auf ihre Weise bzw. die des Betrachters schön!
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Beckenwechsel 60 Liter -> 240 Liter
|
07.05.25 | 06:48 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 113
|