Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Rotkopfsalmler

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #11234

Rotkopfsalmler

 Gepostet von Gelöschter User, 04.02.08, 10:51

Hi,
könnte ich mit diesen Wasserwerten Rotkopfsalmler halten? Weil im internet stehen so viele unterschiedliche Wassertwerte, wie man sie halten sollte.
Also meine Wasserwerte:
pH: 6,8
GH: 8°
KH: 8°
Nitrit: n.n
Nitrat: n.n
Könnte ich sie mit diesen Wasserwerten halten? Finde das sie super Salmler sind, und da ich nicht so viel mit Salmlern zu tun habe, kenn ich mich nicht so gut aus mit denengrins.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Blacky, 04.02.08, 11:12

Hi,
ich pflege die schon seit 3-4 Jahren. Die Wasserwerte gehen in Ordnung, jedoch solltest du aufpassen dass bei laufendem Besatz nie zu hohe Schadstoffkonzentrationen auftreten.
Also minimum ein 80cm Aquarium für mindestens 10 Rotkopfsalmler.
Fressen tuen sie alles, bei mir bekommen sie meistens Mückenlarven, Artemia, Cyclops (gefroren), im Sommer lebende Mückenlarven^^ und Granulat. Wobei ich finde dass das Granulat schon eine gute Basis ist.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Gelöschter User, 04.02.08, 12:18

Flockenfutter aller Art müsste ja eigentlich auch gehen oder? Weil ich fütter nur ab und zu Leben- bzw. Gefrierfutter. Granulat fütter ich auch ab und zu.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Skalar63, 04.02.08, 13:04

Hi,
Ich stimme blacky zu

_________________
Take it easy


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Gelöschter User, 04.02.08, 13:09

Kann ich da auch noch ein Pärchen Zwergbuntbarsche drin halten bei den Wasserwerten? Würde dann aber eher Kakadubuntbarsche nehmen, weil die doch ein wenig unempfindlicher sind als die Schmetterlingsbuntbarsche.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Blacky, 04.02.08, 14:52

Mike13 schrieb am 04.02.08, 13:09:
Kann ich da auch noch ein Pärchen Zwergbuntbarsche drin halten bei den Wasserwerten? Würde dann aber eher Kakadubuntbarsche nehmen, weil die doch ein wenig unempfindlicher sind als die Schmetterlingsbuntbarsche.




Hi,
Kakaduzwergbuntbarsche hatte ich auch mal mit Rotkopfslamlern in einem Becken. Das einzigste Problem ist, dass die Rotkopfsalmler zuweilen recht schnell am futter sind, weshalb die Kakaduzwergbuntbarsche evt zu kurz kommen können.

Flockenfutter ist für die Rotkopfsalmle rin Ordnung, aber falls du damit auch die K.buntbarsche füttern willst, geht das nicht. Meine nahmen nur Frostfutter und Welstabletten an, Granulat wurde auch meistens verschmäht. Das kann man aber nicht verallgemeinen.

Also für ein 80cm (112l) Aquarium würde ich einen Besatz von:
10-15x Rotkopfsalmlern
3-4x Kakaduzwergbuntbarschen
( 1m. und der Rest weibchen)

Eine kleinere Welsart würde vll noch dazupassen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Rotkopfsalmler

 Gepostet von Gelöschter User, 04.02.08, 15:05

Gut, habe noch meine Metallpanzerwelszucht, sind noch klein ca. 4 cm, davon würde ich dann welche reinsetzen.
Vielen Dank für Eure hife!!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Rotkopfsalmler

25.05.25 | 10:35 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 119



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz