Erweiterte Suche
|
Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 01.01.08, 13:44
Habe letzten Samstag in meinem AQ bei meinem Purpurprachtbarsch Männchen entdeckt das beide Augen Stark hervortreten, im Vorstadium ist mir das auch aufgefallen aber da es nur recht leicht war habe ich es als normal angesehen.
Jetzt stehen beide Augen aber schon fast 2 mm vom Kopf ab und er kann fast nichtmehr fressen weil er anscheinend nach vorne nichtmehr richtig sieht.
Im AQ laden wurde uns geraten das ein TWW gemacht und dann das mittel Antimaldin dazugegeben werden soll.
Das habe ich gleich am Samstag gemacht und war danach dann nichtmehr zuhause. Als ich jetzt heimgekommen bin habe ich noch keine Veränderung gesehen.
Ich habe keine Ahnung was das genau für eine Krankheit sein soll und was ich noch machen soll. Wie lange dauert es bis sowas wieder abschwillt wenn er wieder gesund ist?
Brauche dringend Hilfe, weis echt nichtmehr weiter....
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von M&M, 01.01.08, 13:51
Hallo!
Ein Glotzauge kann viele Ursachen haben, dieser Thread [link] sollte dir da weiterhelfen.
TWW war nicht verkehrt, am besten eheute wieder einem machen. kannst du den Fisch in ein Quarantänebecken setzen?
Das Medikament bewirkt nach meinen Recherchen nur das, was ein TWW auch macht, die Bakteriendichte verringern und das Immunsystem stärken. Das kannst du aber auch mit Erlenzäpfchen, Buchen-, Eichen- und Seemandelbaumlaub erreichen. Ich glaube das mit dem Meidkament war nur zum Geld verdienen. hat der verkäufer denn gesagt wogegen das sein soll und warum er gerade das Mittel empfiehlt?
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 01.01.08, 16:40
Leider habe ich kein Quarantänebecken, werde morgen mal alle Wasserwerte im AQ laden CHecken lassen, ab nächster Woche hab ich dann endlich meinen Testkoffer^^
Das mit der Gasblasenerkrankung soll ja des öfteren mit abstehenden Schuppen und so zusammenkommen, das hat er auch nicht....
Bakterien, Parasiten und Vieren würden wohl nicht nur den einen befallen, daher denke ich das eher nicht.
Wie akkut gefährlich ist dieses Glubschauge?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 01.01.08, 17:04
Das kann man so nicht beantworten, da es mehrere Krankheiten gibt, bei denen auch Glupschaugen vorkommen.
Daher ist es in meinen Augen auch nicht richtig, ein Medikament "auf Verdacht" zu verabreichen.
Hat der Fisch noch andere Kankheitssymptome?
Wie verhält er sich?
Wie sind die Wasserwerte?
Wann hast Du ihn bekommen?
Die Vorschläge von M&M sind immer gut - Abwehrkräfte stärken durch z.B. Zugabe von Seemandelbaumblättern ist sinnvoll - auch für den anderen Besatz. Irgendwas scheint ja nichtzu stimmen...
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 01.01.08, 17:41
Jop, irgendwas scheint sicher nicht zu stimen... er ist jetzt seit über 4 Monaten bei mir, sozusagen ein Ureinwohner.
Das mit den Augen ist mir so vor 1,5 Wochen das erste mal aufgefallen.
Sein verhalten ist nicht auffällig, nur das er sich mehr Versteckt, aber bei ner Krankheit is das ja normal denke ich.
Die Wasserwerte waren beim Letzten überprüfen vor 2 Wochen noch einwandfrei. Leider hab ich erst ab nächster Woche n Testkoffer, da is in meim AQ Laden n Kurs wo auch alles erklärt wird. Dabei bekommt man dann auch nen Testkoffer für 20 Euro Billiger.
Werde morgen wenn ich von der Arbeit daheim bin gleich mal testen lassen.
Das Medikament soll dafür gut sein um Allgemein zu stärken.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 03.01.08, 08:25
Wenn ich mein Garnelen AQ fertig habe, kann ich dann während dem einlaufen ihn als einzelnden da reinsetzen? so als Quarantäne oder ist das zu gefährlich für ihn wenn es noch nicht ganz eingelaufen ist?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von M&M, 03.01.08, 17:58
Turbogaucho schrieb am 03.01.08, 08:25:
Wenn ich mein Garnelen AQ fertig habe, kann ich dann während dem einlaufen ihn als einzelnden da reinsetzen? so als Quarantäne oder ist das zu gefährlich für ihn wenn es noch nicht ganz eingelaufen ist?
Da es ja nur ein einzelner Fisch ist, dürfte das gehen, da er das Wasser ja kaum belastet, aber kontrolliere täglich die Wasserwerte und wenn sich Giftstoffe bilden, sofort TWW machen!
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 07:17
Werde mich heute abend mal drannmachen das AQ herzurichten und auf dichtigkeit zu prüfen, währenddessen bekommt der Gute noch n Intensivbad in dem Salzzeug, das wurd mir jetzt schon in 3 AQ Geschäften empfohlen. Ansonsten soll ich noch vitamine ins futter tun, wie sinnvoll ist das?
Muss ich bei dem Quarantäne AQ irgendwas beachten damit ich es später auch "Normal" nutzen kann? Also das nix von nem Anti Bakterien zeug drinne bleibt und dann keine Filterbakterien endstehen?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von M&M, 04.01.08, 13:08
Ein kurzes Salzbad kann helfen, aber ob es dagegen hilft weià ich nicht. Eigentlich ist ein Qurantänebecken total anders aufgebaut, als ein normales AQ, d.h. kein Bodengrund, Extra-Belüftung durch Membranpumpe. Aber richte das Becken am besten so her wie du es nachher haben willst, also als ganz normales AQ.
Bakterien werden sich schon bilden, denn soweit ich weiÃ, zerstört das Medikament vielleicht Bakterien, aber es verhindert nicht ihre Bildung! Und nach mehreren TWW ist das Medikament ja auch aus dem Becken raus.
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 13:21
Ich werds nun halt mal mit dem Salzbad versuchen, leider hat er ausser den Augen ja keine Symtome und keiner kann mir was anderes sagen, wenn das nach ner 3 maligen Salzkur (sagte man mir so soll ichs machen) nicht besser ist kommt halt das mit den Bakterien.
Wasserwerte hab ich gestern testen lassen:
kH war so bei 11
PH bei 7,8 (wegen Härte wurd gesagt)
NO²=0
NO³=8
Is grad ausm Kopf raus, kann sein das ich das vertauscht hab oder ne Hochzahl falsch.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 13:38
Hi,
der PH-Wert hat mit der Härte nichts zu tun.
Das hat was mit GH und KH zu tun (also Gesamthärte und Karbonathärte).
Der PH Wert sagt dagegen aus ob das Wasser eher sauer oder eher alkalisch ist.
PH 7 ist da der Neutralpunkt.
Ab PH 7 aufwärts wird es zunehmend alkalischer
Unter PH 7 wird es saurer.
Für den Purpurprachtbarsch sollte der PH Wert ruhig noch ein bisschen runter. Gut wäre so um die 7, nicht mehr jedoch als dauerhaft 7,5
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 13:46
Hatte da irgendwie was gesehen wegen kH und CO² gelesen glaub ich, daher meine Aussage.
Mir wurde auch gesagt das der hohe ph wert bei der Härte normal ist...
Dagegen hilft dann Torf am besten oder?
Aber die Wasserwerte sin doch ok, oder kann das daher kommen das er Glubschaugen bekommt.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 13:54
Turbogaucho schrieb am 04.01.08, 13:46:
Hatte da irgendwie was gesehen wegen kH und CO² gelesen glaub ich, daher meine Aussage.
Mir wurde auch gesagt das der hohe ph wert bei der Härte normal ist...
Dagegen hilft dann Torf am besten oder?
Aber die Wasserwerte sin doch ok, oder kann das daher kommen das er Glubschaugen bekommt.
--> je niedriger die KH, desto einfacher lässt sich der PH-Wert durch die Zugabe von CO2 senken.
Das hat etwas mit der Pufferung des PH-Wertes zu tun, die bei sinkender KH abnimmt. Je weniger der Wert gepuffert wird, desto leichter lässt er sich beeinflussen
--> Torf, Eichenlaubextrakt, Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen und dergleichen senken den PH Wert erst dann einigermassen gut, wenn die KH nicht zu hoch ist (wie oben erklärt: Pufferung). Für solche Dinge wäre es gut, die KH auf ca 4-5 einzupegeln.
--> Die Wasserwerte sind für den Fisch bis auf den PH halbwegs ok, der PH sollte schon dauerhaft runter. Ich würd PH 7 anstreben.
Alles, was nicht optimal ist, macht den Besatz auch anfälliger gegen Krankheiten. Das kann dann auf Dauer schon dazu beitragen wenns dem Burschen nicht so gut geht.
Bei PH von 7,8 bist Du über den empfohlenen Werten für diesen Fisch. Auch die KH dürfte insgesamt ruhig noch ein bisschen runter.
Purpurprachtbarsche mögen es eher weich und etwas sauer.
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von M&M, 04.01.08, 13:54
Turbogaucho schrieb am 04.01.08, 13:46:
Hatte da irgendwie was gesehen wegen kH und CO² gelesen glaub ich, daher meine Aussage.
Mir wurde auch gesagt das der hohe ph wert bei der Härte normal ist...
Dagegen hilft dann Torf am besten oder?
Torf geht, kannst auch mit Osmosewasser mischen, oder per CO2-Anlage, Eichenextrakt, Erlenzäpfchen, gibt viele Möglichkeiten.
Aber die Wasserwerte sin doch ok, oder kann das daher kommen das er Glubschaugen bekommt.
Das kann sein!
Wir hatten sowas schobnmal im Forum, war bei Sumatrabarben und da lag es an den Wasserwerten!
Verdammt, da war pete schneller, obwohl, ja eigentlich nicht...
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 13:57
M&M schrieb am 04.01.08, 13:54:
Torf geht, kannst auch mit Osmosewasser mischen, oder per CO2-Anlage, Eichenextrakt, Erlenzäpfchen, gibt viele Möglichkeiten.
Verdammt, da war pete schneller, obwohl, ja eigentlich nicht...
Das war fast gleichzeitig .
Ich würde eine Kombination wählen.
Erst die KH durch Zugabe von Osmosewasser senken, dann den PH Wert durch Torffilterung oder Eichenlaubextrakt etc. etc. langsam auf ca 7 drücken.
Beides funzt nur in direkter Verbindung vernünftig zusammen 
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 14:04
Dann sollt ich wohl dieses WE beim Wasserwechsel schon langsam anfangen Osmosewasser beizumischen damit es sich langsam angleicht.
Sollte ich wirklich ne härte von 5 anstreben?
Da verbrauch ich ja unmengen Osmosewasser, was auch ned grad billig ist...
Und ist das dann auch nicht schlecht für die Garnelen?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von yashakawaii, 04.01.08, 14:29
Huhu,
vor einigen Monaten hatte mein Betta auch ein Glotzauge. Da ich auch kein Quaratänebecken habe. Wurde er zur Ruhe einfach in ein Aufzuchtschwimmbecken verfrachtet. Ich habe das Wasser etwas aufgesalzen, die Temperatur angehoben und Seemandelbaumblätter direkt zum Fisch rein.
Wichtig ist dann natürlich auch die Wasserhygine und der TWW. Ich habe RegelmäÃig übriggebliebene Futterreste abgesaugt. Zudem habe ich noch etwas Heilerde mit den Granulatfutter verabreicht.
Medikamente habe ich gar nicht verwendet, mein Fisch hat sich innerhalb einer Woche wieder erholt und ist wieder fit.
LG
Jasmin
_________________ Immer munter bleiben! ^-^
-----------------------------------

Aquarienschnecken-Forum: [link]
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 14:42
Turbogaucho schrieb am 04.01.08, 14:04:
Dann sollt ich wohl dieses WE beim Wasserwechsel schon langsam anfangen Osmosewasser beizumischen damit es sich langsam angleicht.
Sollte ich wirklich ne härte von 5 anstreben?
Da verbrauch ich ja unmengen Osmosewasser, was auch ned grad billig ist...
Und ist das dann auch nicht schlecht für die Garnelen?
Reden wir jetzt von dem 96 l-Becken?
Das wären netto ca 80l Wasser.
Da würdest Du mit einer einmaligen Geschichte von 40l Osmosewasser den Wert auf 5,5 bekommen.
Besser wäre es aber , dies in mehreren Schritten zu machen um den Besatz nicht zu groÃen Schwankungen auszusetzen.
Bei meinem AQ-Händler kosten 40l Osmosewasser 7,80 Euro.
Später, bei den normalen wasserwechseln von sagen wir 20-25% bräuchtest Du dann jedesmal wesentlich weniger OW, um den Wert zu halten, je nachdem was aus dem Hahn kommt vielleicht 8-10l.
Was mit Deinen Garnelen ist weià ich nicht - ich denk aber dass das eigentlich kein Problem sein dürfte.
Ich habe Krebse im Becken, die kommen mit meinen Wasserwerten gut zurecht (s. meine AQ-Beschreibung).
Die ganze Aquaristik ist immer wieder ein Spagat zwischen Kosten und artgerechter Haltung. Was mich angeht vertrete ich die Meinung, daà man lieber etwas höhere Kosten in Kauf nimmt und dafür den Tieren gerechter wird. Die können am allerwenigsten dafür...
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 16:45
Werde jetzt dann mal schauen wieviel so Osmosewasser bei uns im Laden kostet.
Alternativ kann ich von Arbeit aus auch Osmosewasser bekommen, da sollen auch keine Chemien drinne sein, bin mir da aber nicht so sicher (Kupferrohre und so) kann man das irgendwo testen?
Pappa Barsch is nu auf jedenfall ein Salzbad am nehmen, in der Anleitung steht da das ich ihn da 3 Stunden lang drinne lassen soll und bei unverträglichkeitsanzeichen vorher rausnehmen.
Leider hab ich keine ahnung was solche anzeichen sind....
Derzeit atmet er etwas schneller, ansonsten ist er Farblos, aber das kannbeides durch den Stress vom Fangen kommen.
Wie lange kann ich ihn in nem 4,5L Behälter lassen wenn ich keinen Sprudler oder sowas habe um das Wasser zu bewegen, zwecks Sauerstoff?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 17:26
Turbogaucho schrieb am 04.01.08, 16:45:
Werde jetzt dann mal schauen wieviel so Osmosewasser bei uns im Laden kostet.
Alternativ kann ich von Arbeit aus auch Osmosewasser bekommen, da sollen auch keine Chemien drinne sein, bin mir da aber nicht so sicher (Kupferrohre und so) kann man das irgendwo testen?
Für Kupfer gibt es spezielle Tests zu kaufen
Wie lange kann ich ihn in nem 4,5L Behälter lassen wenn ich keinen Sprudler oder sowas habe um das Wasser zu bewegen, zwecks Sauerstoff
Beobachte das mal sehr gut.
Wenn der Fisch sich nicht beruhigt und weiterhin beschleunigt atmet würde ich die Behandlung abbrechen und ihn zurücksetzen.
Dann lieber erst etwas besorgen, einen Sprudler etwa (den kann man in einigen Situationen eh gut gebrauchen) und das Ganze nochmal neu starten.
Falls Du einen Ventilator oder ähnliches hast, dann kannst Du damit versuchen, die Wasseroberfläche leicht in Bewegung zu halten. Auf diese Weise wird dann normalerweise schon ausreichend Sauerstoff zugeführt.
Aber aufpassen, Strom und Wasser verträgt sich nicht 
Viel Erfolg!
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 17:45
Hab die Behandlung jetzt nach dr hälfte der Zeit abgebrochen und ihn zurückgesetzt.
Sofort hatte er wieder satte Farben und hat das Weibchen angezittert... es scheint als hätt er kaum Probleme...
Werd mal morgen nach nem Sprudler gucken, aber auch jetzt wo er seit ner Viertel Stunde wieder im Becken is atmet er schnell, mal morgen abwarten, da wiederhole ich das ganze dann.
Ist es sinnvoll auch nochmal was von dem Salz ins Becken zu tun? also in geringerer Konzentration?
Oder würde dieses Beruhigungsmittel für das umsetzen von Fischen helfen? das soll ja auch helfen die Abwehrkräfte zu stärken.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Pete, 04.01.08, 17:54
ich nehme an es ist auch einfach die Aufregung die ihn schneller atmen lässt. So etwas bedeutet ja auch Stress für das Tier.
Salzzugaben in ein Becken können ganz sinnvoll sein - aber ich will mich jetzt nicht festlegen inwieweit das in diesem Fall und bei Deinem Besatz jetzt wirklich gut ist.
Da hab ich offen gestanden keine Erfahrungen bisher mit gemacht, daher halte ich mich damit lieber etwas zurück, sorry...
Vielleicht äuÃert sich noch jemand anders dazu, wär schön.
Hast Du die Möglichkeit mal ein Bild von dem krankenTier hier einzustellen?
_________________ GruÃ, Peter
---

Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 18:15
Hätte schon lange n Bild reingestellt, leider ist die Digi Cam mit meiner Freundin beim Skifahren und ausserdem werden die Nahaufnahmen immer so verschommen, muss die mal gut untersuchen ob da irgendwo n Macro oder so is.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 04.01.08, 20:40
Jetzt wo ich mir alle Fische nochmal genau angeschaut habe befürchte ich das sie unter Bauchwassersucht leiden, mein Schwertträger hat einen Recht dicken Bauch.
Als der Barsch im Salzbecken saà hat sein Kot Faserig und dünn gewirkt, nachdem ich hier nochmal bei der krankheit nachgelesen habe hab ich gesehen das das auch ein Symtom sein kann.
Leider muss ich sagen das alle meine Schwertträger auch solchen Faserigen Kot hatten.
Das war direkt nachdem ich das erste mal Gurke gefüttert habe, deshalb dachte ich das es davon kam.
Kann es sein das als vor drei Wochen meine Salmler gestorben sind auch die anderen geschwächt wurden und sich Infiziert haben?
Was kann ich dagegen tun?
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
Gepostet von Turbogaucho, 08.01.08, 11:17
Habe jetzt mir Furanolkur angefangen, befürchte zwar das es meinen Barsch nichtmehr rettet, aber dann wenigstens die anderen...
Zusätzlich hab ich angefangen Osmosewasser beizugeben damit ich mal meiner hohen kH und ph an den Kragen kann.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Purpurprachtbarsch mit Glubschaugen
|
08.08.25 | 22:56 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 157
|