Erweiterte Suche
|
Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Re: Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Gepostet von guppymama, 20.11.07, 22:07
Wenn ich das richtig sehe, sind deine Guppydamen (oder zumindest diese) gelb. So wie er auf dem Foto neben dem Guppy herschwimmt und sich in seiner vollen Pracht zeigt, sieht es für mich eher nach Imponiergehabe aus. Vielleicht verwechselt er es mit einem Männchen der eigenen Art und hält es somit für einen Konkurrenten. Das Balzen sieht meiner Erfahrung nach ein bisschen anders aus, da würde er hektisch um das Weibchen herumschieÃen, es jagen und versuchen, Körperkontakt herzustellen, sich längs an sie anzuschmiegen und sie in die Laichpflanzen zu schieben und zu locken.
Ich denke eher, dass er durch das überperfekte Bild eines kräftigen, leuchtend gelben Männchen überstimuliert wird. Gibt es bei vielen Tierarten. Die normalen Geschlechtspartner werden völlig ignoriert, wenn ein übertrieben perfektes Abbild angeboten wird, bei dem die Schlüsselreize extrem übertrieben dargestellt sind. So ist hier die Schwanzflosse gelber als bei normalen P. furcatus-Männchen und der Körper dicker, was eine höhere Potenz (nicht nur sexuell, sondern generell) suggeriert.
Mal was anderes: Welche Wasserwerte und welche BeckengröÃe hast du? Guppys und Pseudomugil sind nicht die perfekten Gesellschafter. Es wird zwar überall geschrieben, dass Blauaugen hartes Wasser mögen, wie Guppys auch, aber das stimmt nicht. Sie mögen Wasser mit einer KH von 8° und einen pH-Wert über 7, während Guppys es sauer mögen.
_________________ Liebe GrüÃe, Angela

Re: Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Gepostet von pralyne, 21.11.07, 06:42
Sorry, aber da muss ich dich verbessern.
Guppys kann man mittler weile in fast allen Wassern hältern, da ihnen die Wasserwerte RELATIV egal sind, zumindest passen sie sich sehr sehr schnell an und haben keine weiteren Probleme.
Genau wie Blauaugen also (zumindest die furcatus-) sind ihnen die wasserewerte WENIGER wichtig, als die wasserqualität/-frische
Re: Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Gepostet von djsidewinder, 21.11.07, 06:52
Hallo
vielen dank für die antwort aber ich kann das so nicht unterschreiben denn ich meine er macht das auch bei meinen anderen guppy weibchen! also auch bei richtig dunklen. Aber ich werde es mal beobachten! Wenn es tatsächlich so ist muss ich mir was einfallen lassen dennd ieses städnige Imponieren wäre ja danna uch stress und das will ich ihm net antun. was halt merkwürdig ist das das andere männchen das nicht macht und der ist sogar nen tick kleiner also der beschriebene
Achja und ich halte schon seit sehr lang Blauaugen mit Guppys ohne jemals Probleme des unwohlseins gehabt zu haben!
Und ich fahre schon immer einen KH-Wert von 8 - 8,5 und nen pH-Wert von 7 - 7,5! Ich habe deshalb noch nie Probleme mit meinen Fischen gehabt! Guppys halte ich schon seit über 10 Jahren und vor ca 2,5 Jahren hab ich die Blauaugen dazu gesetzt. Ich denke mal das es so viel verschiedene Meinungen dazu gibt! Dies ist meine und da ich seit 10 Jahren wie gesagt gut damit fahre würde ich die meinung auch immer und überall so vertreten! selbst züchter auf diversen messen gaben mir schon recht.
Also ich würde immer eine empfehlung für die gesellschaftung aussprechen da die fische meiner meinung nach super zusammen passen!
gruà sascha
Re: Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Gepostet von guppymama, 21.11.07, 22:51
Gut, diese Wasserwerte sind für die Blauaugen laut IRG prima. Ich wollte mich jetzt auch nicht unbeliebt machen mit meiner Besserwisserei Das mit der Wasserqualität, was pralyne geschrieben hat, ist natürlich richtig, das unterschreib ich ohne Widerrede.
Hast du meine PN bekommen?
_________________ Liebe GrüÃe, Angela

Re: Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
Gepostet von djsidewinder, 22.11.07, 07:17
guppymama schrieb am 21.11.07, 22:51:
Hast du meine PN bekommen?
guten morgen,
ja hab ich und soeben auch beantwortet 
gruà sascha
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Komisches Verhalten von Gabelschwanz-Blauaugen
|
16.07.25 | 11:03 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 130
|