Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Fischsterben nach Wasserwechsel

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Sonstiges » Thread #7913

Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 01.05.07, 14:29

Hallo zusammen!

Ich bin heute Morgen auf der Suche nach Informationen über dieses Forum gestolpert und ich hoffe das man mir hier helfen kann.

Hab hab gestern wie üblich einen Teilwasserwechsel gemacht, dabei die Reste der Fütterung abgesaugt etc und bin wie viele andere 1 Mai feiern gegangen. Heute morgen komme ich nach Hause und fast der ganze Fischbestand ist tot.

Hab natürlich sofort einen Wassertest gemacht

kh = 2 - 3 ° (Das Wasser bei uns weißt immer solche Werte auf und ich korrigiere nur wenn der Wert unter die 2 ° sinkt)

ph = 7,5

Nitrit = 0

Temperatur = 27 °C
Die einzigen noch Lebenden Fische sind aus dem Welsbestand. Neons etc alles gestorben. Bin richtig traurig, ist bisher noch nie vorgekommen.

Die Welse befinden sich derzeit regelmäßig an der Wasseroberfläche und schnappen nach Luft. Sprudelanlage und Filter liefen allerdings die ganze Nacht.

Gruß,

Christian


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von M&M, 01.05.07, 14:33

vielleicht hast du zu viel Nitart im Wasser.

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von L134, 01.05.07, 14:36

Ayanami schrieb am 01.05.07, 14:29:
Hallo zusammen!

Ich bin heute Morgen auf der Suche nach Informationen über dieses Forum gestolpert und ich hoffe das man mir hier helfen kann.

Hab hab gestern wie üblich einen Teilwasserwechsel gemacht, dabei die Reste der Fütterung abgesaugt etc und bin wie viele andere 1 Mai feiern gegangen. Heute morgen komme ich nach Hause und fast der ganze Fischbestand ist tot.

Hab natürlich sofort einen Wassertest gemacht

kh = 2 - 3 ° (Das Wasser bei uns weißt immer solche Werte auf und ich korrigiere nur wenn der Wert unter die 2 ° sinkt)

ph = 7,5

Nitrit = 0

Temperatur = 27 °C
Die einzigen noch Lebenden Fische sind aus dem Welsbestand. Neons etc alles gestorben. Bin richtig traurig, ist bisher noch nie vorgekommen.

Die Welse befinden sich derzeit regelmäßig an der Wasseroberfläche und schnappen nach Luft. Sprudelanlage und Filter liefen allerdings die ganze Nacht.

Gruß,

Christian



Hallo Christian!

Das hört sich für mich nach einer Ammoniakvergiftung an! Wie hoch war dein pH - Wert vor dem Wasserwechsel? Hast du die Möglichkeit NH3/NH4 zu testen?

Wie lange lagen die Futterreste im Aquarium? Mögliches Szenario ist, das durch die Futterreste der Ammoniumgehalt gestiegen ist. Durch den Wasserwechsel hat sich der pH - Wert erhöht und nun liegt das Verhältnis im Ammoniakbereich. Ammoniak ist giftig für die Fische, schon in kleinsten Mengen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 01.05.07, 14:52

Ich hab leider nur ein Testkitt zur Bestimmung der angegebenen Werte.

Ich füttere immer sehr "dürftig" lieber zweimal am Tag damit die Fische genug Zeit haben die Reste am Boden zu fressen. Wie lange die Reste am Boden lagen kann ich nicht genau sagen ... wenn mir Abends beim Füttern auffällt das nicht alles aufgegessen wurde sauge ich die Reste immer schnell ab, also ca 8 - 10 Stunden. War allerdings auch nicht viel was übrig war.

Die Welse hängen inzwischen sogar über der Wasseroberfläche :(

Werde wohl morgen erstmal ins Zoogeschäft losziehen und einen kompletten Wassertest machen lassen und mein Testkitt erweitern. Ist das erste mal das mir sogar passiert ist und ist schon verdammt traurig.

Wie hoch genau der ph-Wert vor dem Wasserwechsel war kann ich nicht sagen, ich messe meist sporadisch einmal die Woche. Standartmäßig ist der leicht über 7.

Ich hab immer ein Problem mit niedrigen kH Werten. Nach einem Wasserwechsel muss ich den immer Messen, und sehr oft mit Pulver etwas erhöhen so das ich mindestens so auf 3 komme.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von L134, 01.05.07, 14:58

Ayanami schrieb am 01.05.07, 14:52:
Ich hab leider nur ein Testkitt zur Bestimmung der angegebenen Werte.

Ich füttere immer sehr "dürftig" lieber zweimal am Tag damit die Fische genug Zeit haben die Reste am Boden zu fressen. Wie lange die Reste am Boden lagen kann ich nicht genau sagen ... wenn mir Abends beim Füttern auffällt das nicht alles aufgegessen wurde sauge ich die Reste immer schnell ab, also ca 8 - 10 Stunden. War allerdings auch nicht viel was übrig war.

Die Welse hängen inzwischen sogar über der Wasseroberfläche :(

Werde wohl morgen erstmal ins Zoogeschäft losziehen und einen kompletten Wassertest machen lassen und mein Testkitt erweitern. Ist das erste mal das mir sogar passiert ist und ist schon verdammt traurig.

Wie hoch genau der ph-Wert vor dem Wasserwechsel war kann ich nicht sagen, ich messe meist sporadisch einmal die Woche. Standartmäßig ist der leicht über 7.

Ich hab immer ein Problem mit niedrigen kH Werten. Nach einem Wasserwechsel muss ich den immer Messen, und sehr oft mit Pulver etwas erhöhen so das ich mindestens so auf 3 komme.



Das ist zu 90% eine Ammoniakvergiftung, alles deutet daraufhin. Um deine Welse zu retten mache schnellstmöglich nochmal einen großen Wasserwechsel (rund 80%). Am besten mit Wasser, welches einen pH - Wert unter 7 hat. Bis morgen sind die Fische ansonsten tot...

Hast du jetzt die Möglichkeit den pH - Wert zu senken?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 01.05.07, 15:32

Hab die rund 80 % Wasser gewechselt. Mittel zur ph Minderung habe ich leider nicht. Mal schaun was bis Morgen noch passiert :(.

Ihr vermutet also, dass aufgrund des Teilwasserwechsels der ph-Wert hochgeschossen ist und sich dadruch Ammoniak gebildet hat.

Eine Krankheit hatte ich sowieso von vornerein ausgeschlossen, weil die Fische vorher immer Gesund waren und sterben mehrere Arten innerhalb von so kurzer Zeit ... das war merkwürdig und ein riesiger Schock.

Ich denke auf jedenfall für die schnellen Tipps, Hoffe das ich wenigstens meine Welse, die ältestens Bewohner meines Aquariums, retten kann.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von L134, 01.05.07, 18:18

Ayanami schrieb am 01.05.07, 15:32:
Hab die rund 80 % Wasser gewechselt. Mittel zur ph Minderung habe ich leider nicht. Mal schaun was bis Morgen noch passiert :(.

Ihr vermutet also, dass aufgrund des Teilwasserwechsels der ph-Wert hochgeschossen ist und sich dadruch Ammoniak gebildet hat.

Eine Krankheit hatte ich sowieso von vornerein ausgeschlossen, weil die Fische vorher immer Gesund waren und sterben mehrere Arten innerhalb von so kurzer Zeit ... das war merkwürdig und ein riesiger Schock.

Ich denke auf jedenfall für die schnellen Tipps, Hoffe das ich wenigstens meine Welse, die ältestens Bewohner meines Aquariums, retten kann.



Ja, das halte ich momentan für das wahrscheinlichste!

Gehts den Fischen denn besser? Du solltest in jedem falle Bakterienkulturen zugeben und morgen deine Wasserwerte mal überprüfen lassen, insbesondere Ammoniak. Wobei durch den Wasserwechsel die Konzentration stark gesenkt sein sollte und somit morgen wahrscheinlich nicht mehr nachweisbar ist.

Hattest du den Filter auch gesäubert die Tage?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 01.05.07, 18:49

Den Filter hat mein Vater heute noch saubergemacht, obwohl ich ihm gesagt hatte er soll die Finger davon lassen.

Ich mache nie einen Wasserwechsel und eine Filterreinigung gleichzeitg, mein Vater hat allerdings gedacht jetzt würde der Filter "besser" arbeiten.
Ist allerdings nicht so schlimm, weil das ein Mehrstufenfilter ist und er hat wohl nur den vordersten Schwamm saubergemacht.
Ich reinige den Filter wenn möglichst selten, nur wenn er einfach zu verdreckt ist und auch immer nur Stufenweise.

Die Fische kleben inzwischen nicht mehr oberhalb des Wasserspiegels sondern drunter. Ein Wels klebt immer wieder dicht drunter, allerdings versteckt er sich sofort wenn ich näherkomme. Die anderen hängen meist auf halber höhe oder sind im Aquarium aktiv. Sie atmen allerdings immer noch etwas schwer.

Hab eben die Pflanzen durchkämmt und die toten und bisher unenddeckten Neons gesucht. Bisher hab ich noch nicht alle gefunden

Wie gesagt, das ist heute das erste mal aufgetreten, und es ist wirklich ein Schock wie schnell das ganze ging.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von L134, 01.05.07, 19:06

Die toten Fische müssen in jedem Falle alle raus. Das der Filter gesäubert wurde, war in der Tat sehr kontraproduktiv. Zum Glück war es keine Komplettreinigung.

Viel Sauerstoff zuführen und wenns wieder dramatischer wird, wieder Wasserwechsel machen (wenns sein muß 80%). Den Filter aber in Ruhe lassen!!!

Schau, das du in Zukunft nur soviel fütterst wie sofort gefressen wird innerhalb einer Minute restlos). Es sollte nichts am Grund liegen bleiben, auch wenn es nicht viel ist kann es verherrende Auswirkungen haben. In der Hinsicht darf man schon sehr penibel sein...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 01.05.07, 21:01

Ich hab nochmal ca 50 % des Wassers gewechselt.

Die Welse sind mitlerweile alle am Boden und verstecken sich. Ein Antennenwels liegt in einer Höhle bewegt aber ständig seine Schwanzflosse. Die Panzerwelse graben im Sand, atmen aber sehr hecktisch.

Naja ich denke das inzwischen die Fische von den Wasserwechseln und meinem suchen nach toten Fischen auch gestresst sind. Bisher ist kein weiterer mehr gestorben.

Du hast mir mit denen Tipps wirklich sehr geholfen.

Werde morgen in den Fachhandel gehen und einen NH3/NH4 Test hohlen, sowie einen pH Senker. Vielleicht haben die ja auch noch den ein oder anderen Tipp. Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Christian


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Fischsterben nach Wasserwechsel

 Gepostet von Ayanami, 02.05.07, 13:17

Zum Tag danach:

Die Welse leben alle noch und zeigen auch ihr bisher übliches Verhalten. Die Wasserwerte wären alle in Ordnung, allerdings soll ich die nächsten Tage nochmal messen ob die Werte stabil geblieben sind. Ich habe als Unterstützung Lebendbakterien mitbekommen.
Ammoniak war nicht mehr messbar.

Werde jetzt eine Woche abwarten und dann über einen neuen Besatz nachdenken. eventuell werde ich an der Bepflanzung und Aufteilung was ändern, weil manche Bereiche des Aquariums schwerer zu säubern sind.

Gruß
Christian


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Sonstiges » Fischsterben nach Wasserwechsel

09.07.25 | 06:42 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 166



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz