Erweiterte Suche
|
Fische: Kaiserbuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Kaiserbuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Chri87 am 26.05.09.
männchen
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 7,5 - 8,5 |
Wasserhärte: | 10 - 17 |
Temperatur: | 25 - 29 |
Name: | Kaiserbuntbarsch |
Wiss. Name: | Aulonocara Steveni |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Malawisee |
Größe: | 10 |
Ernährung: | Spirulina, Trockenfutter, Frostfutter, Sticks,... |
Verhalten:
Aulonocara steveni ist ein sehr friedlicher Barsch. Er sollte nicht mit Mbuna oder ähnlich aggressiven Barschen vergesellschaftet werden. Besser geeignet mit anderen friedlichen Felscichliden.
Einrichtung:
Er ist benötigt ein typisch afrikanisches Barschbecken. Steinaufbauten
(z.B.: Lochgestein) sollte als Versteckmöglichkeit vorhanden sein. Aulonocara steveni benötigt einen sandigen Bodengrund, da er den Boden nach Nahrung durchkaut. Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein.
Unterscheidung
Das Männchen schön gefärbt wie auf dem Foto. Die Hauptfarben sind gelb und blau. Die Weibchen hingegen sind grau und eher unscheinbar.
Zucht:
Aulonocara sind Maulbrüter. Das Weibchen hat die Jungen circa 2 – 3 Wochen im Maul bevor sie sie freilässt. Die Aufzucht der Jungtiere ist eher unproblematisch mit Artemia und Granulat.
Bildquelle: Mein Aq
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 26.05.09, 12:52: Chri87 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von manu1965, 02.12.09, 19:21
Hallo! Gute Beschreibung, nur solltet Ihr noch erwähnen, daß zu einem Männchen minestens 2-3 Weibchen dazu sollten, da sonst ständig dem einen Weibchen nachgestellt wird. Auch sollte man nie 2 Männchen einer farbe zusammen halten, da es sonst ständig zu Kämpfen kommt. Unproblematisch hingegen, wenn man zb. ein gelbes und blaues Männchen zusammenlegt. Nur sollten dann mindestens 4-5 Weibchen da sein. Manu1965
_________________

Kommentar
» Gepostet von Kampffischi, 26.05.09, 15:51
Hallo
sehr schön geschrieben aber das ist jetzt die Dritte Kaiserbuntbarbeschreibung! also ergänze bei den anderen Beschreibungen was fehlt!
und noch entwas das ich dir ans Herz legen möchte ist das du bevor du eine Fischart beschreibst einmal schaust ob sie schon in der Datenbank existiert und dann noch eine genaue Beschreibung! nicht so Sätze wie: Man sollte ihn zu 3 Halten. oder er ist friedlich. Das kann man auch ausführlich schreiben, aber das hast du ja gemacht!
Lg.Bernhard
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! 
Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^
Killibecken 60er -> [link]
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Kaiserbuntbarsch (Aulonocara Steveni)
|
01.05.25 | 06:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|