Erweiterte Suche
|
Fische: Zügelfransenlipper
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Zügelfransenlipper".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Gelöschter User am 14.10.08.
Zügelfransenlipper
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | 4-12 °dGh |
Temperatur: | 23-29°C |
Name: | Zügelfransenlipper |
Wiss. Name: | Epalzeorhynchos frenatum |
Familie: | Sonstige Fischfamilien |
Herkunft: | Thailand |
Größe: | bis 15 cm |
Ernährung: | Allesfresser |
Aussehen
und
Geschlechtsunterschiede:
Der Zügelfransenlipper hat einen kleinen Mund, unterständig und ist mit ein paar feiner Barteln versehen. Er hat eine lange, in der Mitte gegabelte Schwanzflosse. Sein Körper ist dunkel, schwärzlich, braun und die Flossen sind leuchtend rot. Eine deutlich helle Seitenlinie und ein schwarzer Fleck am Schwanzansatz ist zu sehen.
Männchen haben eine schwarz gesäumte Schwanzflosse! Weibchen sind korpulenter als Männchen.
Haltung:
Diese Fische sind sehr aggressiv. Man sollte ihn am besten nicht mit anderen Artgenossen vergesellschaften, kann ihn allerdings in ausreichend großen Becken vergesellschaften.
Sie sind sehr lebhaft und in der Dämmerungszeit aktiv. Daher sollte man nur spärlich beleuchten und viele Schattenplätze bieten durch Schwimmpflanzen!
Außerdem bieten auch Wurzeln und sonstige Verstecke gute Schattenplätze und sind für diesen revierbildenden Fisch sehr vorteilhaft! Sie verstecken sich dort sehr gerne und halten sich oft dort auf!
Als Bodengrund eignet sich Sand oder feiner, abgerundeter Kies.
Ernährung:
Zügelfransenlipper sind Allesfresser. Sie fressen Flockenfutter, Lebenfutter und sollten unbedingt pflanzliche Kost bekommen, wie Salat.
Ein verbreitetes, aber veraltetes Synonym ist Labeo frenatus.
Bildquelle: Frank Teigler - www.Hippocampus-Bildarchiv.de [link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 16.10.08, 17:38: Skalar63 (Bild hinzugefügt.)
- 14.10.08, 14:24: Tati717 (kl. Korrektur)
- 14.10.08, 14:22: Tati717 (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Sonstige Fischfamilien » Zügelfransenlipper (Epalzeorhynchos frenatum)
|
26.01.25 | 12:20 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 80
|