Erweiterte Suche
|
Fische: Roter Phantomsalmler
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Roter Phantomsalmler".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 02.01.05.
Roter Phantomsalmler
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | 5-15° dGH |
Temperatur: | 20-25° C |
Name: | Roter Phantomsalmler |
Wiss. Name: | Hyphessobrycon sweglesi |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika: Kulumbien; Orinoco-Becken, Rio Muco, Rio Meta |
Größe: | bis 4 cm |
Ernährung: | Lebend-, Flocken- und Frostfutter aller Art |
Der Rote Phantomsalmler wurde 1961 erstmals von Géry als Hyphessobrycon sweglesi beschrieben. Eine veraltete Bezeichnung für die Art lautet Magalamphodus sweglesi. Im Handel ist der Rote Phantomsalmler manchmal auch als Swegles-Salmler anzutreffen. Die Art ist kräftig rot gefärbt und hat einen tiefschwarzen Schulterfleck. Es handelt sich um friedliche Schwarmfische, die man nie unter 8, besser 10 Exemplaren halten sollte. Zur Vergesellschaftung eigenen sich andere ruhige Arten wie weitere Salmler und/oder Zwergcichliden. Bei der Vergesellschaft ist darauf zu achten, dass der Rote Phantomsalmler relativ niedrige Wassertemperaturen benötigt. Der Beibesatz sollte diese ebenfalls vertragen können.
Der Rote Phantomsalmler ist etwas empfindlich. Er mag dicht bepflanzte und abgedunkelte Becken. Er zeiht sich gerne ins Pflanzendickicht zurück und ist in allen Wasserzonen anzutreffen. Damit sich die Art wohlfühlt ist weiches, leicht saures Wasser von Nöten. Der optimale pH-Wert liegt bei 6, die optimale Gesamthärte zwischen 4 und 8°. Das Wasser sollte regelmäßig und sorgfältig gewechselt werden, da die Art empfindlich auf Schadstoffe reagiert. Die Männchen stecken Reviere innerhalb des Beckens ab. Im Vergleich zu seinem engen Verwandten, dem Schwarzen Phantomsalmler, ist der Rote Phantomsalmler aber weitaus friedlicher. Die Weibchen dieser Art sind durch ihren kräftigeren Bau und die mehrfarbige Rückenflossen (rot-schwarz-weiß ) von den Männchen zu unterscheiden. Die Männchen verfügen über eine länger ausgezogene, spitz zulaufende und einfarbig rote Rückenflosse.

Zwei prächtig gefärbte Rote Phantomsalmler.
Bildquelle: Deutsche Wikipedia - [link] - Das Bild steht unter der GNU-FD-Lizenz!
Um den Roten Phantomsalmler zu züchten ist extrem weiches Wasser (1-2° dGH) sowie ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6 erforderlich. Die Temperatur sollte niedrig sein, am besten zwischen 20 und 22° C. Man setzt nun ein laichwilliges Paar in ein kleines separates Zuchtbecken. Eine Beckenlänge von 30 cm ist hier völlig ausreichend. Das Becken sollte über keinen Bodengrund verfügen. Als Laichsubtrat ist Perlonfaser am besten geeignet. Es ist unbedingt auf große Sauberkeit und regelmäßige Wasserwechsel zu achten. Nach der Eiablage müssen die Elterntiere aus dem Zuchtbecken herausgefangen werden, da sie sonst zu Laichräubern werden. Die Larven schlüpfen nach etwa 24 Stunden, ab dem fünften Tag schwimmen sie frei. Sie können direkt mit Artemia gefüttert werden.
Weiterführende Informationen
Beschreibung des Schwarzen Phantomsalmlers: [link]
Der Rote Phantomsalmler in der Wikipedia: [link]
Fischart des Monats
Diese Beschreibung wurde im Oktober 2008 als Fischart des Monats ausgezeichnet. [Zum Archiv]
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Navigation
Fische » Salmler » Roter Phantomsalmler (Hyphessobrycon sweglesi)
|
19.03.25 | 13:59 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 79
|