Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Sonstige | 01.07.09, 23:59

Fischtagebuch mit Excel

Ich führe über mein Aquarium, wie viele von euch bestimmt auch, ein Tagebuch.
Ich habe viel mit Excel zu tun und habe mein Tagebuch ein bisschen automatisiert und möcht es euch zur Verfügung stellen. Über Verbesserungen und Änderungen können wir selbstverständlich reden.

Ein Artikel von barschi.

Fischtagebuch mit Excel
Bild vergrößern

Die erste Seite

Tagebuch mit Excel

Ich verwende Version 2003, alle höheren Versionen müßten auch funktionieren.

Der Link zum download:
[link]

Das Tagebuch besteht aus drei Seiten.
die Seiten sind zwar Passwort geschützt aber nur damit ihr die Formeln nicht kaputt macht. Das Passwort lautet 123. Ihr könnt dann die Bilder ändern. Schützt die Seiten wieder, sonst kann es passieren, dass ihr eine Formel unbrauchbar macht und das Ganze nicht mehr funktioniert.

Seite 1:

Hier könnt ihr eure Fische nach Anzahl und Geschlecht eintragen, ebenso eure Pflanzen. Die Werte von eurem Leitungswasser.
Wenn Ihr das Tagebuch auf der zweiten Seite führt und bei "CO2 Neu" "Jo" eingebt, werden die Tage vom aktuellen Datum bis zum Patronenwechsel oder Hefeansatz automatisch erfasst. Die Filterreinigung wird ebenso angezeigt aber in Monaten. Liter pro cm Fisch soll euch vor einem Überbesatz schützen. Wenn ihr im Tagebuch den größten und den kleinsten Fisch eingebt wird daraus der Mittelwert gebildet mal Anzahl der eingegebenen Fische. Eure Literzahl wird dann durch das Ergebnis geteilt. Zugegeben wenn ich 5 20 cm Fische habe und einen 5 mm Fisch wird das Ergebnis verfälscht aber der kleine wird ja eh gefressen und dann stimmt es wieder.

Seite 2 :
ist das eigentliche Tagebuch

Spalte 1 Datum, ist klar
Spalte 2
pH- Wert kann nur 0.25 Sprüngen eingegeben werden weil ich mich auf die Wertetabelle auf Seite 3 beziehe. Ist der Wert <6,5 und >8,5 wird er rot dargestellt.
Spalte 3 GH <6 und >16 wird als ungünstig (rot) dargestellt
Spalte 4 <3 und >10 rot Spalte 1 und 4 sind gelb unterlegt weil daraus der CO2- wert errechnet wird.
Spalte 5 NO2
Spalte 6 NO3 kann nur in den 5 Schritten wie beim Tröpfchentest angegeben werden <12,5 gelb >25 wird die zahl immer röter
Spalte 7 CO2 Wert errechnet sich selber, grüner Balken daneben, zeigt optimale Werte an
Spalte 8 Temperatur bis 18° blau ab 28° rot dargestellt
Spalte 9- 12 Fischgrößen nur zahl eingeben, cm kommt automatisch
Spalte 13 hier habt ihr zwei Zeilen um einen Kurzbericht einzugeben
Spalte 14 kann man abhaken bei Flaschenwechsel ich habe die Zahl von
Seite 1 mir in der Spalte Statistik notiert.
Spalte 15 Ich trage ganz oben bei Wasserwechsel unter "H" meinen Wasserstand beim Ww ein und Excel berechnet mir die Liter, die ich hier eintrage. Vorrausgesetzt ihr habt Länge und Tiefe richtig eingetragen.
Spalte 16 Regen oder Osmosewasser kann hier extra eingetragen werden.
Spalte 17 wie 14 nur eben Filterwechsel
Spalte 18 Statistik hier zähle ich immer zum Monatsende die Summe der Liter beim Ww ein. Einfach Blattschutz aufheben Summenzeichen anklicken und das Auswahlfeld über den Monat ziehen. ich mache dann gleich noch einen blauen Strich für Monatsende bevor ich das Blatt wieder schütze. Mann könnt auch Monate vorgeben, das mach die Berechnung einfacher aber nicht so flexibel.
Wichtig! Seit ihr beim lila Feld angelangt habt ihr mein Tagebuch sehr lange geführt. Ihr dürft das lilane Feld nicht löschen sonst funktioniert die Berechnungen nicht mehr.
Auf Seite 3 seht ihr die Berechnugstabellen für CO2 wie ihr sie aus dem Tröpchentest kennt, hier bitte nix verändern.
Ich hoffe ihr seit begeistert!!!
Für Vorschläge, Verbesserung usw. bin ich dankbar!
Ich helfe auch Exceleinsteigern, obwohl das hier kein Excelforum werden soll.
So, hoffe das der Link funktioniert.
Letzter Hinweis habe die Datei mit aktueller Vierensoftware gescannt, übernehme aber trotzdem keine Haftung für etwaige Vieren usw.

Bildquelle: Habe ich gemacht.

Durchschnittliche Bewertung: 10.0 von 10 Punkten - 2 Stimmen

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Kampffischi, 02.07.09, 13:31

Danke sehrgut gemacht!
da werd ich wöeich mein Tagebauch das ich jetzt schon führe in das eintragen!

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! grins

Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^

Killibecken 60er -> [link]


Navigation

Community » Artikel » Sonstige » Fischtagebuch mit Excel

03.05.25 | 16:58 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 131



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz