Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Pflege und Futter | 19.05.08, 19:00

Tubifex züchten?

Tubifex, ist eigentlich ein hervoragendes Futter für Zierfische. Leider hat Tubifex (Bachröhrenwurm) jedoch keinen guten Leumund. Das möchte ich so nicht stehen lassen...

Ein Artikel von Guppy68.

Tubifex züchten?
Bild vergrößern

A.S.

Tubifex findet man meistens an Flussausläufen, unter Rohren die in einen Bach oder Fluss münden. In der Regel sind diese Bereiche in der Nähe von Industriegebieten zu finden. Tupifex gilt als Bioindikator. Das heist, das dort wo Tubifex gefunden wird, das Wasser wie oben schon beschrieben, meist hoch belastet ist. Das liegt daran, das in diesen Bereichen das Wasser reich an Nährstoffen ist. (Organischen Stoffen) Die Nahrung dieser roten Würmchen nennt sich Detritus... das sind Biogene Zerfallstoffe. Man kennt das auch aus dem Aquarium, wenn zu viel gefüttert wurde und das Futter dann auf dem Grund zu verrotten beginnt. Am Anfang bildet sich eine Gallertartige Substanz die sich um die Futterreste bildet. Das nennt man Detritus und dient zur Ernährung der Würmchen.
Tubifex sind sogenannte Darmatmer. Sie stecken mit ihrem Kopf im Schlamm und nehmen durch schlängelnde Bewegungen mit ihrem Enddarm Sauerstoff auf.
Durch die hämoglobinhaltige Körperflüssigkeit können diese Tiere ohne Sauerstoff bis zu 48 Stunden überleben.
Wird Tubifex gezüchtet, kann man davon ausgehen, das diese Tiere nicht belastet sind und unseren Fischen als Nährstoffreiche Abwechslung dienen können.
Jedoch empfiehlt sich, Tubifex nur 2 -maximal 3 mal in der Woche zu füttern, da sonst Überfettung unserer Lieblinge droht.

In einem mehrmonatigen Versuch, habe ich herausgefunden, das man Tubifex ganz einfach selber züchten kann.
Dazu benötigt man nicht viel...

1 Behälter ca. 5 Ltr. (...ich habe mir dazu ein kleines Kunstoffbecken m. Abdeckung in einem Zoofachhandel gekauft. Ca. 9.00 Euro)
1 kleine Membranpumpe
Schlauch und Sauerstoffauströmer
1 Stück Karton (Umzugskarton) so groß, das es den Boden bedeckt.

Anleitung:

Am besten stellt man das Kunstoffbecken an einen hellen Ort auf. Beheizen muss man nicht. Es reicht Zimmertemperatur.
Der Karton wird in das Becken gegeben so das er den Grund bedeckt. Am besten legt man einen Stein auf den Karton, damit er nicht nach oben treiben kann. Dann das Wasser einfüllen. Am besten ist Regenwasser oder Wasser aus einem benachbarten See, Tümpel oder Bach...
Man kann zur Not auch Leitungswasser benutzen, oder Wasser aus dem Aquarium..(TWW). Die Pumpe mit dem Schlauch und Ausströmer anschließen.
Auf den Boden, quasi als Starter, legt man nun ein stückchen Tunfisch (ohne Öl). Den gibts in jedem Suppermarkt. Der heist dann, "Tunfisch im eigen Saft"!
Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Doch sollte man darauf achten, das es nicht zu viel ist. Je nach Menge der Tupifex die man hinein gibt.
Alle 3 Tage sollte ein Teilwasserwechsel gemacht und frisches Wasser hinzugegeben werden.
Wenn alles geklappt hat, dann hat man nach gut 2 Wochen schon die doppelte Menge an Tupifex. Diese sind dann absolut unbelastet und ein richtiger Leckerbissen für die Zierfische. Auch Garnelen und Kleine Krebse tun sich gütlich daran.

Mich würde es sehr Interessieren, wie es geklappt hat bei euch und freue mich natürlich über Erfolgsmeldungen...
In diesem Sinne, viel Erfolg und frohes Füttern.


Bildquelle: Meine Digitalcamera...

Durchschnittliche Bewertung: 9.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Nachtrag vom 19.05.08 Tubifexzucht

» Gepostet von Guppy68, 28.02.16, 12:25

...diese Ansätze hatte ich damals (vor 8 Jahren :) ) in einem Zoogeschäft gekauft.Also nicht aus der Natur entnommen.

_________________
A.S.
;-)


Kommentar

» Gepostet von Goldringelgrundel, 03.06.08, 18:39

bei meinem händler gibt es auch tubifex in blastikbeutel zum füttern die sind extra für fische

_________________
mein 2. aq jetzt mit bilder [link]


Kommentar

» Gepostet von Gartenteichmanager, 22.05.08, 19:43

Hi,

wirklich interessanter Artikel. Toll! Mich würde allerdings auch interessieren, woher du die Tubifex für dein "Zuchtbecken" nimmst! :fisch:

_________________
Liebe Grüße, Marius

Hier mein Gartenteich (über Bewertungen würde ich mich sehr freuen!!!):

[link]


Kommentar

» Gepostet von Blacky, 21.05.08, 09:54

Hi,
also ich finde Tubifex eignen sich sehr wohl als Fischfutter, aber halt eher für Panzerwelse usw. da Tubifex sich, wenn sie nicht gefressen werden, in den Bodengrund kriechen und dort evt. sterben und vergammeln. Bei kleineren Mengen helfen da z.b. TDS aber bei größeren Mengen....

Ich finde es jedenfalls schonmal gut dass es jemand probiert hat ;)


@segel- ich habe schon öfters Tubifex in Plastiktüten gesehen, und sogar guter Qualität also ich habe in der Natur nur selten Tubifex gefunden


Kommentar

» Gepostet von Segelkärpfling, 20.05.08, 02:48

Übrigens alles Gute zum Geburtstag. grins party


Kommentar

» Gepostet von Segelkärpfling, 20.05.08, 02:36

Der Zuchtansatz ist sicher interessant und spannend aber ich frage mich, wozu man diesen Aufwand betreiben sollte? Tubifex haben nahezu keine wertvollen Stoffe und sind als Fischfutter nicht ideal. Die paar Tubifex, die man als Leckerbissen verfüttert kann man auch gut als FD kaufen.

Du schreibst leider nicht, woher du die Tubifex für den Zuchtansatz nimmst. Bachröhrenwürmer in der Natur leben in stark belasteten Gewässern und sind oft voller Krankheitserreger... also völlig ungeeignet als Fischfutter.


Kommentar

» Gepostet von Veronika, 19.05.08, 19:37

Hi Axel,
den Artikel finde ich hochintressant, mit hellem Ort meinst du aber nicht das Fenster/ Sonne oder ?
Ich werde das nach meinem Urlaub mal probieren.
danke Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Navigation

Community » Artikel » Pflege und Futter » Tubifex züchten?

19.08.25 | 21:16 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 153



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz