Erweiterte Suche
|
Kleine asiatische Bachmündung
» von: | Schmerlenfreund98 |
» Kategorie: | Asien/Australien |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Kleine asiatische Bachmündung
Hinzugefügt: 23.12.12, 19:10
Das Bcken von vorne, auf dem ersten Blick ein wenig wirr
Ein Ausschnitt mit der größeren Mopani-Wurzel
Myanmar-Zwergschmerle unter dem Filter
Dies ist mein neues 54 Liter Aquarium von Elite. Ich habe es am 5. Dezember 2012 eingerichtet um dort Myanmar-Zwergschmerlen zu halten, nachdem ich diese erstmals im Fachhandel sichtete und mich gleich in sie verliebte. Jetzt dient mir das Aquarium zusätzlich noch als Schnecken-Zuchtanlage für meine Sternchen-, Zebra- und Netzschmerlen...
Technik
Fluval U2 Innenfilter
Tetra 75-Watt Heizstab
Bald werde ich versuchen eine CO2-Anlage (über Hefegärung) einzubauen, doch damit werde ich mir noch ordentlich Zeit lassen...
Beleuchtung
Meine Beleuchtungszeit ist von 12Uhr bis 15Uhr
und von 17Uhr bis 23 Uhr mit einem sun-glo Leuchtstab von Glo.
Einrichtung
Da meine Fische in ihrer Natur eher nur in seichten bis stehenden Gewässern leben, habe ich versucht eine Art Bachmündung in einen See oder Teich entstehen zu lassen. Dafür habe ich die Steine und Wurzeln so gestellt, dass in einem kleinem Bereich vorne rechts und in einem großen Bereich hinten links, der Sand deutlich erhöht liegt. So entstand von der Mitte rechts bis nach vorne links ein niedrig gelegter Kanal (Kann man auf den Fotos nicht so gut erkennen). Mit dem Außgusshahn des Innenfilters ergibt das ganze einen leicht fließenden, kleinen Bach, der am vorderen Ende in einen See oder Teich endet! Dazu brauchte ich:
7 Kilo Natursand
2 Mopaniwurzeln
3 Steine mit vielen Löchern
Wasserwerte
NO3 (Nitrat): 0-5
NO2 (Nitrit): 0
GH (Gesamthärte): 7,8
KH (Karbonathärte): 7,2
pH: (Säuregehalt): 7,1
Cl2 (Chlor): 0
Temperatur: 24,8°C
Die grünliche Färbung des Wassers kommt von den Wurzeln, stört aber weder mich noch die Fische.
Pflanzen
Bei meinen Pflanzen sollte es sich nur um asiatische Pflanzen handeln, darum sind in meinem Becken:
2 gedrehte Vallisnerien (Vallisneria asiatica)
5 kleine Wassersterne (Pogostemon helferi)
4 indische Wassersterne (Hygrophila difformis)
2 Mooskugeln (Cladophora aegagrophila)
3 Kirschblätter (Nomaphila stricta)
1 brauner Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii)
1 Platte Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia)
Besatz
Bei den Fischen und Wirbellosen handelt es sich nur um kleine Arten. Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr!
10 Perlhuhnbärblinge/Galaxy-Barbe (Danio margaritatus)
8 Myanmar-Zwergschmerle (Yunnanilus sp. rosy, sehr selten und nur
für einen größenmäßig, sehr hohen Preis erhältlich)
15 Crystal-Red Garnelen (Caridina cf. cantonensis Crystal Red)
Futter
Ich füttere alle 2 Tage verschieden:
Jeden 1. Tag gibt es:
sera GVG-Mix
sera san
sera flora
sera Wels-Chips
sera Vipachips
Tetra Wafer
Dennerle Crusta Gran
Gemüse für die Garnelen (Aubergine, Gurke...)
Ich nehme von allem ein ganz kleines Bisschen und zermahle es im Mörser, damit die Fische es gut essen können.
Jeden 2. Tag gibt es:
Frostfutter Artemia-Nauplien
Frostfutter Wasserflöhe
Beides wird aufgetaut und dann in Maulgröße der Fische zerrieben, da sie zu großes Futter nur irritiert anschauen.
Zusätzlich versuche ich bald noch eine eigene Lebendfutter-Zuchtanlage zu bauen, mit der ich junge Wasserflöhe anziehen und verfüttern werde.
Düngung
Ich dünge das Becken mit:
Dennerle Nano Crusta Mineral
Dennerle Nano Crusta-Fit
Easylife flüssiges Filtermedium
Easylife easycarbo
Easylife profito
Tetra aquasafe
Geschichte
10.12.12
Das Becken wurde eingerichtet und läuft nun ein. An Weihnachten kommen die Fische, sozusagen als Selbstgeschenk.
24.12.12
Mein Zierfischhandel hat leider Lieferengpässe, sodass ich erstmal nur 3 Moskitobärblinge und 10 Crystal-Red Garnelen bekomme. Die Schmerlen hat der Züchter leider kurz vor Weihnachten aus dem Angebot genommen.
28.12.12
Die restlichen Fische und Garnelen sind jetzt auch angekommen, bis auf die Schmerlen...
29.12.12
Nach mehrstündiger Fahrt konnte ich die Schmerlen bei Zoo-Zajac erstehen. Die neue Beckengröße war für die Kleinen schon fast eine Erlösung. Außerdem habe ich mir noch eine Platte Korallenmoos als Liegewiese für die Schmerlen mitgenommen.
30.12.12
Die Schmerlen haben angefangen zu balzen, doch ich werde mir die mehrstündige Beobachtungsphase erstmal sparen...
6.1.13
Heute bin ich endlich von Moskitobärblingen auf Perlhuhnbärblinge umgestiegen und damit auch dem Inlé-See Aquarium einen Schritt näher gekommen.
5.2.13
Nach einer Überdosis Dünder, ist ein großer Teil meiner Garnelen leider gestorben... Ich werde sie schnellstmöglich durch Red-Fire-Sakura Garnelen ersetzen.
10.2.13
Der erste große Pflanzenrückschnitt
fand statt. Ich werde versuchen in Kürze neue Bilder zu machen und damit die Vorstellung zu aktualisieren.
21.2.13
Und hier sind die versprochenen Bilder!
Das AQ heute

Der Schneckentreff

Wie auf einer Leinwand

Der Moosball als Staubfänger

1.3.13
Grrr. Kampf den Algen. Sie scheinen sich über Nacht verdoppelt zu haben. Jetzt geht es an`s raussammeln! Ich muss mal überlegen was ich sonst noch machen werde...
Ich bin offen für Kritik und freue mich auf alle Rezensionen!
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von nana280286, 04.03.13, 13:24
Hallo,
toll! das wirkt viel größer, als 54l. Haste klasse in Szene gestezt!
LG Nadine
_________________ [link]
Meins!!! neue Bilder/Pflanzen (04.03.13)
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 03.03.13, 08:26
Hallo!
Ein attraktives Becken mit schön frisch-grünen Pflanzen. Und auch die Intention ist erkennbar. Was mir etwas weniger gefällt ist der Stein ganz rechts, der sieht für mich etwas nach Mangrovendelta aus, mit seiner beigen Farbe. Die Wurzeln hingegen sind sehr passend als Blickfänger in Szene gesetzt.
Viel Glück mit den Algen und den speziellen Fischen!
vg
Kommentar
» Gepostet von Guppy girl, 17.02.13, 15:29
wirklich cool! Schöne Pflanzen 
Kommentar
» Gepostet von Aurum1, 13.01.13, 10:16
Hi!
Finde dein AQ echt gut gelungen. Sieht naturgetreu aus. Der Besatz gefällt mir auch.
Lg Aurum1
_________________

Alle AQs überarbeitet!
Bitte bewerten!
Kommentar
» Gepostet von Domi, 30.12.12, 02:39
Das Becken kommt mir viel größer als 50 Liter vor, was mir echt gefällt. Schöner Besatz, super Ausstattung sowie Pflanzen und du machst es den Fischen sogar "realitätsnah" mit der Bachmündung. Top! 
_________________ Mein neustes Aquarium!!! -> [link]
Kommentar
» Gepostet von willifisch, 27.12.12, 21:44
Schönes Becken deine Bepflanzung ist super mit dem Besatz auch. da gibts ne gute Bewertung für und Ein Merkpunkt. Ich freu mich aufs nächste Becken von dir 
_________________ Gruss Marco 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Kleine asiatische Bachmündung von Schmerlenfreund98
|
08.05.25 | 06:49 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 108
|